Ich kann daran nichts schlimmes erkennen. Ich kann aber auch nichts schlimmes daran erkennen wenn ich diesen Mensch mit gefärbtem Hund in meinen Gedanken in eine Schublade stecken würde. So lange ich ihn deshalb nicht anmache oder öffentlich über ihn herziehe schadet das dem Gegenüber auch nicht.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich würde keinen Hund oder sonst ein Tier einfärben. Ich würde allerdings auch keinen Hund zu mir nehmen dessen Fell getrimmt oder geschnitten werden muss. Ich mag es da eher einfach. Wetterfestes Fell mit Unterwolle und regelmäßigem Fellwechsel.
Was andere tun ist mir ziemlich egal. Färben wird den Hund nicht oder nicht über Gebühr belasten und damit ist für mich gut. Außerdem muss ich mit dem Tier ja nicht spazierengehen.
-
Also mir tun ja diese armen Kreaturen leid die von ihren Besitzern nur als Wildtier gesehen werden. Man weiß ja jemand der Farbe am Hund ablehnt der steht auch auf so Sachen wie Schnauzengriff und Rudeltheorie, da wird der Hund gar nicht mehr als Sozialpartner wahrgenommen. Also ich weiß ja das nicht alle so sind und ihren Hund im Zwinger halten, aber nee ich find das doof wenn sich ein Mensch über die vermeintliche 'Natürlichkeit' ihres Haustiers definieren.
?
-
Ich kenne bei Problemen mit dem Ph Wert und dadurch bedingten Entzündungen Urocid-Paste. Bekommen bei uns auch die Pflegehunde wenn sie mit solchen Problemen kommen. Ob es sinnvoll ist bei der Bauchspeicheldrüsenproblematik kann ich aber nicht sagen.
Die Paste gibt es beim Tierarzt und ich glaube auch frei zu kaufen.
-
Das ist doch das gleiche, die sind auch nur aus optischen Gründen so und das schadet dem Hund tatsächlich ist aber ok und wird nicht hinterfragt?
Hier im Forum wird das sehr wohl hinterfragt. Schau mal ins Qualzuchtthema.
-
Ja sicher. Aber ich glaube die habe ich jetzt auch.
-
Jetzt verstehe ich warum ich seltsam angesehen wurde als ich vor langer Zeit mal im Bekanntenkreis gesagt habe dass ich gerne einen weißen Großpudel möchte.
-
Das kann ich gut verstehen. Hätte ich noch Pferde oder wäre Schaf- oder Ziegenhalter und hier wäre Wolfsregion ginge es mir genauso.
-
Hirsche machen Bäume kaputt.... das ist wirtschaftlich viel schlimmer als Weidetiere
Bei Wildschweinen schreit auch keiner. Die sind halt nicht so fotogen.
Dabei sind sie als Ursprung unseres Hausschweines, mit ihrer hervorragenden Anpassungsfähigkeit an unterschiedlichste Gegebenheiten und den vorzüglichen Sinnen nicht weniger faszinierende Tiere.
Trotzdem rührt sich bei denen das Naturschützerherz weniger.
-
Woher kommt eigentlich die Faszination "Wolf" bei so vielen Menschen. Der Wolf wird nicht von der Erde verschwinden nur weil weltweit ein paar hundert Wolfe geschossen werden oder unters Auto kommen.
Es gibt nunmal in unseren Breiten keine natürlichen Feinde des Wolfes mit Ausnahme des Menschen.
Jedes andere Wildtier hat diese Feinde und das ist wohl auch gut so. Auch der Wolf ist der Feind vieler Lebewesen und reguliert Bestände.