Beiträge von Sventje

    Ich weiß nicht, ob Du es so gemeint hast, aber Trockenfutter gemischt mit anderen Komponenten paßt oft nicht.


    Lieber ein Malzeit TF und eine anders.

    Meine Auslandshunde hatten anfangs größere Probleme wenn ich nicht gemischt habe. Mit reinen Frisch- oder Nassfuttermahlzeiten ging es in der ersten Zeit oft gar nicht, gemischt in der Regel kein Problem.

    Ich hab eine Tillandsia Antonio geschenkt bekommen. Die blüht so wunderschön und ich weiss nicht wie ich sie richtig behandeln muss. Ich hab noch nichts brauchbares gefunden ausser hell ohne direkte Sonne und öfter mit kalkfreiem Wasser besprühen.

    Hat vielleicht jemand Erfahrung damit und kann mir helfen?

    Ja, aber das kann sich nicht jeder Verein leisten und die Gratis Flugpaten sind fast komplett weggefallen, ohne Touristen.

    Ich kenne das mit den Katalog Bestellungen nur so, dass die Hunde im Shelter aufgesammelt werden und dann direkt an die neuen Besitzer gehen. Übergabe an einem Fixpunkt wie Raststätte oder Sammelplatz. Die Überführung zahlen die neuen Besitzer natürlich.

    Ich kenne das so: die Vereine inserieren Hunde, die noch im Ausland sind. Finden sich Interessenten werden die Hunde vor Ort für den Transport vorbereitet und auf Kosten des Vereins nach Deutschland transportiert. Hier werden die Hunde an vorbestimmten Plätzen an die neuen Besitzer übergeben. Die Transportkosten muss der Verein aus dem Kaufpreis decken.

    So handhaben es die Vereine die ich kenne. Transport mit Flugpaten funktioniert natürlich anders.

    Sicher zahlen indirekt die Käufer, aber so bleibt nicht mehr allzu viel für alle anderen Dinge. Der Transport ist schon recht teuer

    Bei meinem Moritz hat auch Blut getropft, beim Ultraschall war die Prostata vergrößert und eine Zyste zu sehen.

    Er bekam einen Halbjahreschip der genau ein Jahr gewirkt hat. Die Prostata ist wieder normal groß, die Zyste ist nicht mehr zu sehen und ich lasse regelmäßig einen Ultraschall machen. Bisher alles gut.

    Das war vor 3 Jahren und er ist nun 14 geworden.

    In dem Artikel steht 30.000 Euro für eine ordentlich wolfssichere Weide. Und das in Vorkasse und ohne zu wissen wann der Zuschuss kommt. Wie soll das ein Betrieb mit vielen Großtieren und dementsprechend vielen großen Weideflächen stemmen? Mal von den Arbeitskosten abgesehen die notwendig sind um die Funktionsfähigkeit der Anlagen zu erhalten. Die kommen noch dazu.

    Wo kommen all diese Welpen her?

    Diese Welpen gab es schon immer, nur wurden sie bis vor wenigen Jahren auf andere Arten entsorgt.

    Trotz Kastrationsaktionen gibt es unzählige unkastrierte Hündinnen.

    Es spricht sich aber immer mehr herum dass es die Möglichkeit gibt ungewollte Tiere im Shelter abzugeben. Und so landen sie im Tierheim. Oft sehr jung, oft krank, meistens ohne die Mutter.

    Ist kein Geld beim Tierschutz für Impfungen da überlebt nur ein sehr kleiner Teil.