Beiträge von Sventje

    Ein 2-3-jähriger. Ein toller, gut mit Mensch und Hund sozialisierter Hund, obwohl er aus einem Verschlag mit bestenfalls 6 qm stammte, in dem Unrat und Berge von leeren Futterdosen gestapelt waren. Ich glaube sie hatten schon einen Interessenten für ihn.

    Wo wohnt ihr denn alle. Meine Hunde warten jeden Tag im Auto, ich gehe seit Jahren täglich mehrmals mit mind. einem Hund mit Zugstopphalsband spazieren und einer meiner Hunde trägt im Freilauf ein GPS-Tracker. Bis jetzt wurde ich noch nie angemault. Es fragt mal jemand, in der Regel andere Hundebesitzer, aber das empfinde ich nicht als negativ.

    Eine Bekannte von mir geht mit ihren zwei Hovawart-Rüden immer mit RSG im Wald spazieren. Da ist noch kein Überfall und keine Anzeige vorgekommen so wenig wie bei der Frau mit den Settern im Feld.

    Ich kenne auch nur das:Stellungnahme des Bundesrates


    Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften


    Der Bundesrat hat in seiner 840. Sitzung am 20. Dezember 2007 beschlossen, zu dem Gesetzentwurf gemäß Artikel 76 Abs. 2 des Grundgesetzes wie folgt Stellung zu nehmen: ... 21. Zu Artikel 1 Nr. 32 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Dreifachfachbuchstabe ddd (Anlage 1 Abschnitt I Unterabschnitt 2 Nr. 2.2) In Artikel 1 Nr. 32 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe ddd sind in Anlage 1 Abschnitt I Unterabschnitt 2 Nr. 2.2 nach dem Wort "Tierhaltung" die Wörter "oder bei der sachgerechten Hundeausbildung" einzufügen. Begründung In der Hundeausbildung durften bisher Elektroreizgeräte (Teletakt) eingesetzt werden. Die Geräte haben sich bewährt. Ein Verbot wäre unverhältnismäßig. Die Einfügung stellt klar, dass der Einsatz dieser Geräte weiterhin erlaubt ist. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz am 22. Februar 2008 mit Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen. In der Erläuterung (842, BR, 14.03.08) heißt es u. a. „auch werden Distanz-Elektroimpulsgeräte (auf dem Markt v. a. unter der Bezeichnung ’Air-Taser’ bekannt und erhältlich) wegen ihres spezifischen Gefährdungs- und Missbrauchspotentials verboten. Ausgenommen hiervon sind u. a. – einer Anregung des Bundesrat folgend – die in der Hundeausbildung eingesetzten Elektroreizgeräte.Waffenges

    Wobei ich mich frage, warum sie dann auf einer Tötungsstation aufgegeben wurde...

    Wenn der ehemalige Besitzer sein Haus verkaufen musste blieb wohl kein anderer Platz.

    Nicht überall in Spanien findet sich in erreichbarer Nähe ein privates Tierheim mit Aufnahmekapazitäten und nicht jeder Spanier kennt so eine Einrichtung.

    Den Maulkorb kann auch das spanische Tierheim konditioniert haben. Unser spanisches Partnertierheim hat, wenn nötig, auch Maulkörbe bei Bedarf auftrainiert bevor die Reise nach DE losging.