Bitte gib den Welpen so schnell wie möglich ab. Diese Tierquälerei wird er nicht lange überleben.
Beiträge von Sventje
-
-
Landwirte sind mit dem Wildschaden am Limit
Muss den bei euch nicht der Jagdpächter ersetzen? Ich bin als Jagdpächter gezwungen einen brauchbaren Hund (sprich geprüften Hund) zur Verfügung zu haben. Mich zwingt aber niemand diesen Hund bei Drückjagden einzusetzen. Ich würde, wäre hier Wolfsgebiet, bei Bedarf auf tägliche flächendeckende Ansitzjagden setzen. Das hat den Vorteil dass viel weniger Nachsuchen mit anschließender Hetze nötig sind.
Unser Pachtvertrag beinhaltet schon ein Sonderkündigungsrecht/Pachtminderungsrecht wegen ASP. Wenn es so weitergeht kommt das vielleicht auch wegen der Wölfe in die Verträge.
-
Einen Spinone fände ich auch händelbarer. Das sind Jagdhunde, aber deutlich gemäßigter und die, die ich kennenlernen durfte, waren auch mit Ersatzbeschäftigung zufrieden.
-
Ich glaube nicht dass du den Jagdtrieb eines Labrador mit dem eines DD vergleichen kannst. Der DD ist da schon eine andere Hausnummer. Ich würde mich da wohl eher auf Schleppleinenspaziergänge und Maintrailing anstelle von Flächensuche einstellen. PP (ein ehemaliger Lebensgefährte von mir hat PP gezüchtet) sind deutlich gemäßigter im Vergleich zum DD.
-
Mach es doch einfach wie Andrea Freiin : Sie hat in ihrem Buch beschrieben dass sie für die Rettungshundearbeit einen DK und einen Gordonsetter ausgebildet hat. Weil das mit den Jagdhunden so nicht wirklich geklappt hat machte sie den Jagdschein, erlaubte ihren Hunden zusammen mit ihr wirklich zu jagen und hatte als Lohn dafür auf einmal auch gut und zuverlässig mitarbeitende Rettungshunde.
-
Beim DD gefällt mir das ruhige Wesen
Kennst du DD bei Nichtjägern näher? Ich hab DD jagdlich geführt und kann mir nur schwer vorstellen dass diese Hunde (vorausgesetzt gesunder Hund und aus einer guten Zucht) ohne Jagdmöglichkeit Freude bringt.
Setter und Spaniel kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, es sind nicht die Hunde die ich möchte.
-
Ich habe 2 Hündinnen und einen Rüden, vorher waren es mal zwei Rüden und auch mal nur Hündinnen.
Ich entscheide bei der Übernahme von einem Hund nie nach Geschlecht. Da meine Hündinnen bisher immer vom Tierschutz kamen waren es halt immer Kastraten, mit läufigen Hündinnen kenne ich mich nicht aus.
Die Rüden waren und sind intakt.
Am anstrengendsten was Jagd, Unverträglichkeit und Ignoranz angeht war eine Hündin, dicht gefolgt von dem Drahthaar-Rüden.
-
Was kosten die Tabletten denn in AT? Hier kosten 100 stück 209,00 €, also 62 € im Monat wenn man 2 am Tag gibt...
Bei 2 Tabletten pro Tag sind das 60 Tabletten im Monat. Da kommt der Preis von 62 Euro nicht hin, eher sind es 125 Euro.
-
Ich teile die Simparica immer. Ich hab die große für 20-40 kg und dann bekommt der 15kg Hund und der 20 kg Hund je eine halbe. So hab ich auch immer die Frontline Ampullen aufgeteilt.
-
Ich hoffe sehr dass mein Moritz, heute 14 Jahre und 6 Monate alt, nie Diät leben muss.
Der frisst schon seit Monaten kein Fertigfutter mehr, weder Nass- noch Trockenfutter. Lieber hungert er.
Gekocht geht immer, wenn nur genügend Fleisch in der Schüssel ist.
Er hat wieder einen kleinen Lidrandtumor. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich nochmal operieren lasse.
Er ist zwar fit, bei der letzten Blutuntersuchung war alles top, aber die Narkose ist bei einer OP am Auge halt tief. Vor einem Jahr hab ich mir bei der ZahnOP noch keinen Kopf übers Alter gemacht.