Ich teile die Simparica immer. Ich hab die große für 20-40 kg und dann bekommt der 15kg Hund und der 20 kg Hund je eine halbe. So hab ich auch immer die Frontline Ampullen aufgeteilt.
Beiträge von Sventje
-
-
Ich hoffe sehr dass mein Moritz, heute 14 Jahre und 6 Monate alt, nie Diät leben muss.
Der frisst schon seit Monaten kein Fertigfutter mehr, weder Nass- noch Trockenfutter. Lieber hungert er.
Gekocht geht immer, wenn nur genügend Fleisch in der Schüssel ist.
Er hat wieder einen kleinen Lidrandtumor. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich nochmal operieren lasse.
Er ist zwar fit, bei der letzten Blutuntersuchung war alles top, aber die Narkose ist bei einer OP am Auge halt tief. Vor einem Jahr hab ich mir bei der ZahnOP noch keinen Kopf übers Alter gemacht.
-
Ein 2-3-jähriger. Ein toller, gut mit Mensch und Hund sozialisierter Hund, obwohl er aus einem Verschlag mit bestenfalls 6 qm stammte, in dem Unrat und Berge von leeren Futterdosen gestapelt waren. Ich glaube sie hatten schon einen Interessenten für ihn.
-
Einige der Problemhunde kommen nebenbei aus ganz Anderen Ecken DE's.
Ich weis. Ich habe ihnen mal einen Mastino aus der Pfalz gebracht. Der sollte hier aus der Gegend weg.
-
TINO nimmt doch auch regelmäßig Auslandshunde auf oder ist das nicht mehr so? Die sind doch immer gut belegt, auch außerhalb von Corona.
-
Wo wohnt ihr denn alle. Meine Hunde warten jeden Tag im Auto, ich gehe seit Jahren täglich mehrmals mit mind. einem Hund mit Zugstopphalsband spazieren und einer meiner Hunde trägt im Freilauf ein GPS-Tracker. Bis jetzt wurde ich noch nie angemault. Es fragt mal jemand, in der Regel andere Hundebesitzer, aber das empfinde ich nicht als negativ.
Eine Bekannte von mir geht mit ihren zwei Hovawart-Rüden immer mit RSG im Wald spazieren. Da ist noch kein Überfall und keine Anzeige vorgekommen so wenig wie bei der Frau mit den Settern im Feld.
-
Bei meiner Svenja konnte ich mir mit Katzenfutter manchmal helfen. Ein Löffel Gänse- oder Wildschweinschmalz hat auch geholfen. Das darf dein Opi aber wahrscheinlich nicht.
-
Ich kenne auch nur das:Stellungnahme des Bundesrates
Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Waffengesetzes und weiterer Vorschriften
Der Bundesrat hat in seiner 840. Sitzung am 20. Dezember 2007 beschlossen, zu dem Gesetzentwurf gemäß Artikel 76 Abs. 2 des Grundgesetzes wie folgt Stellung zu nehmen: ... 21. Zu Artikel 1 Nr. 32 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Dreifachfachbuchstabe ddd (Anlage 1 Abschnitt I Unterabschnitt 2 Nr. 2.2) In Artikel 1 Nr. 32 Buchstabe a Doppelbuchstabe bb Dreifachbuchstabe ddd sind in Anlage 1 Abschnitt I Unterabschnitt 2 Nr. 2.2 nach dem Wort "Tierhaltung" die Wörter "oder bei der sachgerechten Hundeausbildung" einzufügen. Begründung In der Hundeausbildung durften bisher Elektroreizgeräte (Teletakt) eingesetzt werden. Die Geräte haben sich bewährt. Ein Verbot wäre unverhältnismäßig. Die Einfügung stellt klar, dass der Einsatz dieser Geräte weiterhin erlaubt ist. Der Deutsche Bundestag hat das Gesetz am 22. Februar 2008 mit Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen. In der Erläuterung (842, BR, 14.03.08) heißt es u. a. „auch werden Distanz-Elektroimpulsgeräte (auf dem Markt v. a. unter der Bezeichnung ’Air-Taser’ bekannt und erhältlich) wegen ihres spezifischen Gefährdungs- und Missbrauchspotentials verboten. Ausgenommen hiervon sind u. a. – einer Anregung des Bundesrat folgend – die in der Hundeausbildung eingesetzten Elektroreizgeräte.“ Waffenges -
Als Spielzeug geben (überhaupt Spielzeug) würde ich nicht mal in Gedanken in Erwägung ziehen. Dieser Hund verteidigt (noch) Gegenstände. Da wäre mir die Gefahr einer Konfrontation mit Mensch oder Ersthund viel zu groß.
-