Wer sich für einen erwachsenen Hund entscheidet muss in der Regel Dinge, die nicht augenscheinlich sind, einkalkulieren. Wenn wir zumindest beim Tierschutz anfangen in "geprüfte Qualität" und "Mängelexemplare" zu unterscheiden wird das System durch Überbelegung sehr schnell gesprengt.
Nicht offensichtliche Wesensmängel kannst du beim Hund aus zweiter Hand doch sowieso nicht feststellen.
Da bleibt nur die Wahl der Alternative: Trainer, Zurück- oder Abgabe, Betreuung - was auch immer.
Bei einem zweckgebundenen Kauf in Form eines ausgebildeten Arbeits-- oder Sporthundes oder eines Zuchthundes im Wert eines gebrauchten Kleinwagens fände ich ausführliche Tests angebracht.