Ich breche die Spaghetti vor dem Kochen immer 2 mal durch. Dann geht futtern ohne Sauerei.
Zu viel gekochte Nudelchen kommen portioniert in den TK und werden nur noch im frisch Gekochten aufgetaut.
Ich breche die Spaghetti vor dem Kochen immer 2 mal durch. Dann geht futtern ohne Sauerei.
Zu viel gekochte Nudelchen kommen portioniert in den TK und werden nur noch im frisch Gekochten aufgetaut.
Oder entgegen aller Wichtigkeit dieses Thema und aller Auflagen wurde sich daran nicht gehalten. Dann ist die Kritik und die Befürchtung, dass hier auch weiterhin „Schlupflöcher“ genutzt werden, mMn nachvollziehbar.
Das würde die Sache noch mal ärgerlicher machen. Dann hätte (wer auch immer dafür zuständig ist) über viele Jahre vergessen passende Vorschriften zu erlassen und diese auch zu kontrollieren und Verstöße schmerzhaft zu ahnden.
Gerade wenn ein Landwirt oder jemand aus dem medizinischen Bereich geplant ins Krankenhaus kommt wird ausgiebig auf multiresistente Erreger getestet.
Ich bin weder Landwirt noch med. Personal, aber ich war in den letzten 3 Jahren 6 mal im KH, davon 2 mal zu einer Gefäßop. 1x bin ich vor der Aufnahme getestet worden, 5 x nicht. Obwohl ich jedesmal angegeben habe dass ich Antibiotika bekommen habe und in den letzten Monaten stationär im KH war.
Warum dreht man nicht erstmal an solch einfachen Stellschrauben. Wenn es nur Empfehlungen gibt müssen die halt verbindlich werden und ernsthaft kontrolliert werden.
In den Krankenhäusern, in denen ich war, wird zumindest nicht wie bekloppt am Patienten getestet und im Zimmer geputzt. Zumindest nicht in den 16 Wochen die ich zusammengerechnet in der Zeit im KH war.
Ist bei meinem Moritz auch so. Ich hab jetzt schnell mal gefühlt und geguckt.
Nach meinem Verständnis (ich kann total falsch liegen, ich habe eigentlich gar keine Ahnung) ist also bisher vollkommen unbekannt ob sich ein Antibiotikaverbot in der Vet.Medizin wirklich so weit auswirkt dass es der Menschheit mehr wie einen kleinen Zeitgewinn erbringt. Vielleicht ist auch der menschliche Antibiotikakonsum für die meisten Resistenzprobleme verantwortlich.
Bedeutet das dass zumindest bis 2013 höchstens 10%, aber überwiegend deutlich weniger auf Nutztiere zurückzuführen ist? Woher kommen dann die 90+ Prozent?
In Glas einfrieren geht, nurdran denken ein wenig Platz zum ausdehnen zu lassen
Ich friere ziemlich alles in Gläsern ein. Knochen- und Wildbrühe und verschiedene Suppen stehen bei mir immer im TK. Auch fertiges Hundefutter steht in Gurkengläsern im Frost.
ich war wieder neugierig. Inzwischen sind es fast 115000 Unterschriften. Dazu kommen dann noch die Listen. Ich kann mich nicht erinnern je eine so schnell wachsende Petition verfolgt zu haben.
oha, da habe ich jetzt auch mal auf die Schnelle ein wenig im Internet gestöbert.
Schon was Reisende mit im Gepäck haben als kleine unsichtbare Mitbringsel, da wird einem ganz schwindlig. Ob wir da mit den geplanten Maßnahmen wirklich eine deutliche Verbesserung (oder vielmehr keine Verschlechterung) in Europa erziehlen können?
Es gibt ja offensichtlich Länder in denen Antibiotika jederzeit frei verkäuflich zu erwerben sind.
Ein schönes Bild.
Bei einem mit gesundem Menschenverstand gesegneten Jäger kann auch nichts passieren. Aber es ist wie überall. Ganz viel gewissenhafte und sich an Regeln haltende und immer mal (zum Glück sehr selten) einen unberechenbaren.
Die hast du immer, ob im Straßenverkehr, im Beruf, im Hobby oder sonstwo.