Läßt eigentlich jemand Tollwuttiter bestimmen? Bekannte von mir wollten vor Jahren in Schweden Urlaub machen und den Hund mitnehmen. Zu dem Zeitpunkt war noch eine Titerbestimmung zur Einreise erforderlich. Der Hund hat selbst nach der dritten Impfung nicht den benötigten Titer aufgebaut. Der Urlaub wurde deshalb nicht angetreten. Schutz vor Tollwut hatte die Hündin anscheinend selbst nach mehrmaliger Impfung nicht.
Beiträge von Sventje
-
-
Wobei es sich in diesem Fall nicht um einen Onlinekauf gehandelt hat. Der Welpe wurde wohl von dem/den Besitzern selbst ins Land gebracht.
-
-
Ich war bei jedem hier neu eingezogenen Hund Anfänger. Alle waren so verschieden, alle hatten andere Vorstellungen von einem Zusammenleben mit Mensch und Umwelt.
Heute weis ich aber sicher dass ich mit den meisten der so oft empfohlenen Anfängerhunde auch als Ersthund nicht glücklich geworden wäre.
-
-
Ich finde es schon schlimm wenn ich mir als Jäger überlegen muss ob ich lieber den Verlust der Blätter plus den vorderen Rückens in Kauf nehme oder so schiesse dass ich wenig Wildbrettzerstörung habe aber dafür lange Fluchten in Kauf nehme. Wobei die langen Fluchten ja wohl auch wieder mehr Hämatome verursachen. Bis da jeder Jäger sein passendes Werkzeug (Waffe, Kaliber, Geschoss, Treibladung zu dem jeweiligen Wild und der wahrscheinlichen Entfernung passend) findet wird wohl einige Zeit vergehen.
-
Blei ist halt giftig und soll deshalb soweit möglich vermieden werden. Bei Schrot hat man festgestellt dass es bei Wildtieren (z. Beispiel Seeadler oder Fuchs die mit Bleischrot beschossenes Wild aufnehmen) zu Bleivergiftungen kommt).
Menschen könnten Blei mit dem Wildbret aufnehmen wenn der Schußkanal nicht sauber entfernt wird.
Die Industrie bemüht sich um gute Alternativen zum Bleigeschoß. Bis jetzt ist da leider noch nichts wirklich brauchbares herausgekommen und das Verbot wird sicher kommen.
-
Blei in Jagdmunition wird wahrscheinlich bald EU-weit verboten sein,. Dann dürfen die Jäger damit nicht mehr jagen und diese Munition darf dann auch nach einer Schonfrist zum Abverkauf der Restbestände nicht mehr ge- und verkauft werden.
-
-
Die gibt es nicht für die dicke Murmel.
Es bleibt nur die Möglichkeit verschiedene Geschosse zu verladen und zu verschießen. Mir geht es so gegen den Strich das Wild als Versuchsobjekt zu benutzen.