Beiträge von Sventje

    Ich gehe mal davon aus dass ein Züchter von jagdlich brauchbaren DD eh nur einen Welpen an Nichtjäger verkauft wenn er keinen Jäger als Käufer findet. Für diesen Welpen ist dann ein Platz, an dem ihm eine ordentliche Arbeit geboten wird, immer noch das große Los.

    Das habe ich jetzt auch noch nicht gehört, dass Zwingerhaltung für Jagdgebrauchshunde eine Option ist. Und dann noch den Jagdschein machen?

    Mein erster Hund war ein DD und dieser Hund war der Grund für meine Jägerprüfung.

    Erst als aktiver Jagdhund wurde er zu einem händelbaren Begleiter der sogar Katzen und Frettchen IM Haus in Ruhe lies und Menschen ignorieren konnte, der keine Türrahmen mehr auseinander biss, Kühlschranktüren öffnete und selbst Drehgriffe an Türen bediente. Die Nachbarschaft war auch dankbar dass die stundenlangen Jaul- und Bellorgien vorbei waren.

    Rütter und die ihm bekannten TÄ aber davon ausgehen, dass die Dunkelziffer höher liegt. Z.B. durch unseriösen Welpenhandel.

    Das finde ich jetzt nicht absurd.

    Wenn ich mir überlege wie oft Welpen ihren Menschen in die Finger beißen müssten die Tollwuterkrankungen bei Menschen deutlich in die Höhe gegangen sein. Gab es in den letzten Jahren überhaupt eine Tollwuterkrankung von Menschen durch einen in DE erfolgten Hundebiss?

    Na ja. Hunderte Hunde und kein Mensch hat sich infiziert und kein Tierarzt hat es festgestellt und gemeldet?

    Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Tollwutfall, durch Hunde in DE ausgelöst, nicht die Schlagzeilen füllen würde.

    Ich hab drei Hunde, ich hatte schon vier Hunde und auch mal nur einen oder zwei, immer mittelgroß oder etwas größer.

    Am schwierigsten finde ich den Mix jung und fit wie ein Turnschuh, mittelalt und zwar vernünftig aber Spaß an der Aktion und alt (also richtig alt, nicht nur 10 oder 11) mit Spaß an Beschäftigung und täglichen gemütlichen längeren Runden aber mit körperlichen Einschränkungen.

    So viel Zeit kann man eigentlich kaum haben wenn der Senior nicht auf dem Abstellgleis landen soll oder dem jungen Hund die Zeit fehlt.

    Bei mir sind es dann, wenn hier dauerhaft mehr wie zwei wohnen, ehemalige Pflegehunde. Dann ist aber ziemlich sicher dass es gut funktioniert.

    Wenn es jetzt wenigstens ein stark jodhaltiger Fisch wie Schellfisch wäre oder wenigstens Seelachs. Mit dem Lachsanteil ist der wöchentliche Jodbedarf einfach nicht gedeckt. Das ist ja an sich nicht schlimm aber solche einfach nicht richtigen Behauptungen auf Händlerseite finde ich nicht ok.