Beiträge von Rollbert

    Babyjahre von Remo Largo wurde mir auch oft empfohlen.

    Ich hab selbst nur kurz reingeschaut, weil bei uns ja kaum was gepasst hat und ich mich nicht frustrieren wollte.

    Für einen Überblick was wann geht finde ich die Grenzsteine der Entwicklung ganz gut. Die gibt's als PDF bis glaub zum 6. Lebensjahr kostenlos.

    Er ist ein late talker. Jetzt müssen erstmal die Ohren gecheckt werden

    Mein mittleres Kind kam zehn Tage über Termin, blieb bei der Geburt stecken und musste reanimiert werden. Er hat die ersten Jahre völlig unverständlich gesprochen, seine Worte bestanden nur aus a, o, i, g und m. Wir hatten großes Programm beim HNO-Arzt, Logopädie über Jahre und dennoch hat er auch mit sechseinhalb Jahren noch nicht richtig gesprochen. Wir gingen mittlerweile fest davon aus, dass beim Sauerstoffmangel unter der Geburt das Sprachzentrum unwiderruflich etwas abbekommen hatte und arrangierten uns damit.

    Wenige Wochen vor der Einschulung hat es aus einer Situation heraus plötzlich Klick gemacht und er hat von jetzt auf gleich korrekt gesprochen. Sohnemann ging dann in der Schule ab wie‘s Schnitzel, war sprachlich absolut top und hat zwölf Jahre später ein Einser-Abi hingelegt.

    Danke dir.

    Wir bekommen gerade ganz viele Geschichten von Kindern erzählt, die lange nicht oder lange komisch gesprochen haben und dann irgendwann ist der Knoten geplatzt und alles war gut.

    Auch wenn man Finn theoretisch mehr Zeit geben könnte, bin ich doch auch bei Landlue .

    Lieber jetzt kontrollieren und frühzeitig fördern/unterstützen falls was ist, als zu lange zu warten und zu denken "kommt schon".

    Hier wird die Toniebox auch sehr gerne benutzt. Wenn sie erreichbar steht, macht er am liebsten Musik an und wechselt auch selbst je nach Lust und Laune (und er tanzt so niedlich 🥰).

    Er kann sie selbst benutzen seit er ca. 13 Monate alt ist.

    Bücher sind trotzdem heiß begehrt. Am liebsten ein bestimmtes immer und immer wieder... Abends zum einschlafen wird auch vorgelesen. Ich mag das Ritual total gerne und frische meine Märchenkenntnisse auf (als er Bücher noch zerstört hat, hab ich versucht aus dem Gedächtnis zu erzählen - Hilfe, ist da wenig übrig geblieben aus meiner Kindheit)

    Nachdem im November die Kontrolluntersuchung im SPZ richtig gut war und uns schon altersgemäße Entwicklung bescheinigt wurde (er kam 3 Monate zu früh), war die U7 leider etwas ernüchternd. Er ist ein late talker. Jetzt müssen erstmal die Ohren gecheckt werden. Im Juni haben wir wieder eine große Untersuchung im SPZ.

    Ich bin etwas geknickt. Ich hatte sehr gehofft durch zu sein mit den verschiedenen Ärzten.

    Naja, kann ja aber auch noch kommen und er versteht auf jeden Fall ganze Sätze.


    Hundetechnisch ist es hier sehr uninteressant seit Tomtom gestorben ist. Levi kann weiterhin mit kleinen Kindern nix anfangen und geht weg. Finn geht aber von sich aus auch selten zu ihm. Er hat verstanden, dass er das nicht mag und teilt nur noch sein Essen mit ihm. Das findet Levi super.

    Ich gehe auch oft meinen Mann bei der Arbeit besuchen. Da kann Finn frei in den Hundegruppen laufen und ignoriert die einfach. Klettern und Material untersuchen ist eh viel spannender.

    Mal schauen, ob aus ihm später ein Hundekind wird. Ab ca. 5 Jahre findet Levi Kinder wieder gut.

    Wow, ich bin neidisch.

    Unser Sohn bleibt nicht alleine. Er ist jetzt 23 Monate alt.

    Sei beruhigt. Kann meine ansonsten eher autonome Tochter auch erst jetzt mit 4 1/2 für wenige Minuten. 😊

    Wow, ich bin neidisch.

    Unser Sohn bleibt nicht alleine. Er ist jetzt 23 Monate alt. Ich kann die Türe zu machen, wenn ich ins Bad gehe. Er fragt dann aber immer wieder nach, wo ich bin und spielt direkt vor der Tür. Ansonsten ist er da, wo ich bin, auch wenn er in andere Räume gehen könnte. Und will auch immer wieder Körperkontakt oder mit mir spielen. Müll rausbringen oder in den Keller ohne ihn - keine Chance.

    Draußen unterwegs oder auf dem Spielplatz ist er aber nicht so klebrig. Da düst er rum und erkundet die Welt. Fremdbetreuung und Kita sind auch kein Problem. Nur halt ohne einen anderen Menschen mag er nicht sein.

    Ist bei uns ähnlich. Obwohl er die Kita liebt und dort mehr bei den Kindern als bei den Erziehern ist, mag er Zuhause auch nicht unbedingt allein sein.

    Das beruhigt mich wirklich.

    Er macht so Vieles schon so toll. Aber er braucht immer jemanden in seiner Nähe. Das ist schon auch ziemlich anstrengend 😅

    Wow, ich bin neidisch.

    Unser Sohn bleibt nicht alleine. Er ist jetzt 23 Monate alt. Ich kann die Türe zu machen, wenn ich ins Bad gehe. Er fragt dann aber immer wieder nach, wo ich bin und spielt direkt vor der Tür. Ansonsten ist er da, wo ich bin, auch wenn er in andere Räume gehen könnte. Und will auch immer wieder Körperkontakt oder mit mir spielen. Müll rausbringen oder in den Keller ohne ihn - keine Chance.

    Draußen unterwegs oder auf dem Spielplatz ist er aber nicht so klebrig. Da düst er rum und erkundet die Welt. Fremdbetreuung und Kita sind auch kein Problem. Nur halt ohne einen anderen Menschen mag er nicht sein.

    Eines der letzten Bilder unseres Seniors.

    Mach's gut alter Bär

    ~2008 - 2024

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Körper und die Sinne lassen nach, aber er schert sich nicht darum. Solange es gutes Futter und ein Plätzchen in der Sonne gibt, ist alles okay

    Um die 16 wird er sein :smiling_face_with_hearts:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin echt gespannt, wie das bei uns wird.

    Unser Sohn ist genauso alt wie die Tochter von Kazua . Aber wirklich wütend ist er bisher noch nicht geworden. Er schimpft, wenn er nicht da hin laufen kann, wo er hin will oder ähnliches. Aber mehr als ein kurzes sauer werden passiert dann auch nicht.

    Bei unangenehmen Sachen (aktuell Nasentropfen) weint er, aber danach ist alles gleich wieder gut.

    Ich hoffe, er bleibt so gemäßigt. Ich weiß nicht, ob ich emotional schon reif genug für Wutanfälle in der Öffentlichkeit bin :see_no_evil_monkey: