Hier lebt ein 14jähriger Senior, ein 1,5 jähriger Jungspund und seit zwei Wochen der Welpe.
Wir haben nicht über den Altersunterschied zwischen dem Border und dem Schnauzer nachgedacht.
Nachdem meine Zwergschnauzerhündin viel zu früh und ganz plötzlich gestorben ist, war sehr schnell klar, dass bald wieder einer einzieht.
Der Senior hat kein Bock auf den Welpen. Er muss nichts mit ihm zu tun haben und wird geschützt.
Der Border ist begeistert und die zwei Spielen viel, seit der Welpe angekommen und aufgetaut ist.
Wäre ich alleine, würde ich das nicht so machen (ok, ich hätte dann auch nur einen Hund). Grade Senior und Welpe brauchen viel Aufmerksamkeit und haben ihre Spezialbedürfnisse. Das kostet Zeit und Kraft und Nerven.
Der Border hat mich überrascht. Der läuft super unauffällig nebenher, ist brav und macht alles mit, bzw. steckt auch problemlos zurück.
Wenn man Erziehungsstand und Kostenfrage etwas außen vor lässt, finde ich es grade ziemlich schön zwei Hunde altersmäßig so nah beieinander zu haben.
Wann die Hunde gehen, lässt sich ja leider nicht voraus sehen. Klar, würde ich damit rechnen, dass sie gemeinsam alt werden und dann eben nochmal andere Herausforderungen auf einen zukommen. Aber wenn es ansonsten passt, wäre das für mich kein Grund zu warten.