Beiträge von Rollbert

    10% bei petspremium.

    Da steht 'ganz persönlicher Gutschein', aber vielleicht klappts ja trotzdem.

    1. Produkte in den Warenkorb legen und Mindestbestellwert von 59€ beachten.
    2. Gutscheincode* HEY-33XY2Z im entsprechenden Feld eingeben.
    3. Der Rabatt wird automatisch abgezogen.

    *Der Gutschein ist nicht mit anderen Rabatten/Gutscheinen kombinierbar. Der Gutschein ist nicht auf Produkte von Platinum anwendbar. Nur mit entsprechendem Mindestbestellwert, nur auf verfügbare Ware und pro Person nur einmal einlösbar. Gültig 5 Tage ab Erhalt dieser Email. (kam heute)

    @Monsters.dream
    Bei mir waren die Probleme zwar nicht so ausgeprägt wie bei dir, aber ich hatte/hab ähnliche Baustellen.
    In der ersten Zeit war sie wie ein hysterisches Hühnchen, ständig hin und her geflitzt, gejault, gebellt. Hat sich nicht wirklich anfassen lassen. An der Leine laufen ging nicht, jagbares hat den Kopf ausgeschaltet und von anderen Hunden brauch ich gar nicht anfangen. Jede neue Situation (manchmal auch bekannte) ließen sie so zittern, dass ich dachte sie kriegt nen Herzinfarkt.

    Geholfen hat wie Bieboss es schon beschrieben hat, jede Kontaktaufnahme bestätigen, zu Beginn auch extra Übungen fürs Angucken.
    Ich hab versucht alles ruhig und entspannt zu machen. Die Kleinen sind ja wirklich Spiegel und zeigen einem sehr deutlich wie man selbst grade drauf ist. weil ich gelernt hatte welche Situationen Stress verursachen, hab ich innerlich drauf gewartet und war selbst schon im Stress. Der Hund hat das gemerkt und ist natürlich noch mehr hochgefahren - ein nerviger Teufelskreis.
    Das erste mal am See (noch bei schlechtem Wetter ohne viele Leute drum) war sie so panisch, anstatt dran entlang zu spazieren saßen wir fast eine Stunde am Rand und haben die Wellen, Gräser und Enten angeguckt (hab mich hingesetzt und sie mit leichtem Druck zwischen den Beine gehalten). Erst dann hat sie langsam aufgehört zu zittern und zu fiepen. Hier ein Tipp vom Trainer, nur streicheln und bestätigen wenn der Hund grade nicht zittert. Dabei immer eine Hand ruhig am Hund lassen und mit der anderen Hand streicheln. Am Anfang dauert es ewig, aber irgendwann werden die Zitterpausen länger.
    Dann dürfte sie sich das Wasser anschauen, ein bisschen plantschen. Wir sind dann zehn Minuten um den See gelaufen und wieder umgekehrt (sie war mir immerfort zu nervös) und auf dem Rückweg hatte sich von den Wellen Schaum gebildet - da ging das gleiche Spiel wieder von vorne los. Diesmal zum Glück nur 30 min gucken(war kalt an dem Tag).
    Insgesamt versuche ich ihr zu vermitteln, dass ich alle Situationen im Griff habe und sie sich nach mir richten kann, wenn sie unsicher ist. Noch kauft sie es mir nicht immer ab, aber bei Protest bestehe ich drauf.

    Ich glaube Über- und Unterforderung sind relativ. Neues Verhalten lernen ist schon ganz schön anstrengend.

    Ja...hier heißt sie auch oft "Luder" .
    Wo soll ich denn da dann noch sinnvoll einwirkend ansetzen :tropf:


    Ich les ja auch bei den Terrieristen mit und frage mich manchmal ob die Schnauzer nicht doch irgendwie dazu gehören. Wahrscheinlich sind sie nicht ganz so heftig drauf, aber so manches was da erzählt wird kommt mir auch bekannt vor.

    Wir haben heute morgen auch einen PS-Mittelschnauzer getroffen. Wenn wir ihn sonst treffen ist der angeleint und meine Zwergin giftet ihn nur von weitem an. Heute mal offline unterwegs, da ist meine dann doch auch mal kleinlaut. Er war glaub auf spielen aus, meine eher auf streiten...also lieber weiter. Schade.

    Ich bin aber insgesamt schon ganz stolz auf sie. Totale Ausraster gibts nur noch selten, meist erinnert sie sich schnell dran, dass ich toben nicht so mag und grummelt nur noch vor sich hin. Wenn ich da aber nicht auch einwirke entwickelt sich trotzdem schnell wieder Gepöbel.
    Manchmal ist sie ganz schlau, sieht einen Hund, springt kläffend nach vorne und bevor ich auch nur einen Schritt machen kann springt sie wieder hinter mich und tut so als wär nix gewesen... :headbash:

    Ohje, jetzt macht ihr mir grade ein bisschen Angst.

    Ich dachte ihre Pöbelei liegt an der mangelnden (bzw. nicht existenten, die Kleine war sogar ein Einzelkind...) Sozialisierung und mit genug Training kriegt man das wieder hin.

    Aber sie ist auch erst 3 1/2, vll wird sie ja in einem halben Jahr dann entspannter :tropf:

    So, ich muss den Thread hier mal wieder hervorkramen und ein bisschen was los werden.

    Ich war grade ein paar Stunden auf einem Fest hier im Dorf. Da könnte die Maus leider nicht mit. Ich habe es erst in Erwägung gezogen, bin aber doch froh, dass sie daheim geblieben ist. Es war so voll, dass ich mich kaum durch die Menschenmassen Zwängen konnte. Da wäre sie nur gestresst gewesen.
    Die ganze Zeit über hat sie mir aber gefehlt und ich war froh heim zu kommen und von der kleinen Nudel glücklich begrüßt zu werden.
    Ich komme mir fast unvollständig vor, wenn sie mich nicht begleitet bei was auch immer.
    Für mich ein unerwartetes verrücktes Gefühl.

    Wir sind dann nochmal auf eine kleine Pipirunde losgezogen, mit Leuchti und Taschenlampe durch Wald und Reben in denen sich wegen dem Fest grade doch einige Leute rumtreiben. Im Dunkeln doch gruseliger als erwartet.
    Aber was soll ich sagen, mit der tapferen Maus an meiner Seite habe ich mich richtig sicher gefühlt. Sie meldet zuverlässig jede Person die sich nähert, lässt sich aber mittlerweile sicher abrufen und läuft dann sehr aufmerksam alles beobachtend neben mir an potenziellen Gefahren vorbei. Und gibt mir das Gefühl, dass wir ein Team sind dem niemand was anhaben kann. Ich war nie/bin kein ängstlicher Typ, aber dieses Gefühl von Sicherheit ist mir neu.

    Sie ist ja mein erster Hund und eigentlich auch so ziemlich das Gegenteil von dem was ich mir von einem Hund (zumindest als ich es als naiver Neuling ohne Erfahrung geplant habe) gewünscht habe. Dann kam alles anders und der Zwergschnauzer zog hier ein.
    Mit all ihren Macken und Baustellen treibt sie mich in den Wahnsinn, lässt mich doch so manches Tränchen aus Verzweiflung vergießen und manchmal denken "dann geh doch und mach deinen Sch***, werd von anderen Hunden gebissen oder geh verloren im Wald".
    Und dann schaut sie mich mit ihren schwarzen Kulleraugen an und scheint zu fragen" und was machen wir jetzt?", kuschelt sich auf der Couch an mich und schläft tief seufzend ein und zeigt mir ständig wie sehr sie sich bemüht alles richtig zu machen.
    Sie geht mit mir stundenlang wandern oder verbringt Tage auf der Couch, verzaubert meine Patienten mit ihrem Charme (keiner nimmt mir ab, dass sie auch ein kleiner Teufel sein kann) und verzeiht mir alle meine Fehler, die ich aus Unwissenheit und Unerfahrenheit ständig mache.

    Tut mir leid, aber grade bin ich ganz verliebt :herzen1:

    @Martiner

    Ich habe diese hier
    Welpen-Schleppleinen aus Biothane günstig online bestellen | bio-leine

    Mein Hund wiegt ca. 6,5 kg. Die Leine hält es ohne Probleme aus wenn sie unerwartet reinrennt, insgesamt zieht sie aber nicht viel, deshalb weiß ich nicht wie es bei Dauerbelastung ist.
    Dank dem geringen Gewicht kann die empfindliche Nudel auch wieder normal geradeaus laufen und rumrennen ( hatte vorher eine schwerere, da ist sie nur noch seitlich wie ein Krebs gelaufen).
    Leider bleibt ziemlich viel Schmutz dran kleben und fällt nach dem Trocknen nicht alleine wieder ab. Knallig Neongelb war die Leine nur einen Tag lang...

    Bin aber trotzdem sehr zufrieden und der Hund auch :bindafür: