Beiträge von Rollbert

    Bei der AL geht’s in erster Linie um die Arbeitseigenschaften, Optik spielt kaum eine Rolle. Daher auch der Spruch „ein Border Collie ist ein Border Collie, wenn er arbeitet wie ein Border Collie“ oder anders: egal wie er aussieht, Hauptsache er macht nen guten Job. Form follows function,


    Führt dann dazu, dass die Hunde der AL optisch eher „uneinheitlich“ sind und man von Laien oft zweifelnd gefragt wird, ob das wirklich ein Border Collie ist.

    Bei der Arbeitslinie hab ich auch ein bisschen was mitbekommen. Ich wusste, dass es offener ist und der Spruch „ein Border Collie ist ein Border Collie, wenn er arbeitet wie ein Border Collie“ gilt.

    Dadurch weiß man ja auch in etwas, was man bekommt. Also zumindest vom Verhalten her.

    Optisch hat man eben eine größere Bandbreite (unsere AL wird selten als Border erkannt).


    Ich hatte mich mit jemandem auch darüber unterhalten. Da kam die Aussage, dass die Showlinie durch das Selektieren auf Optik weniger nervenstark ist. Ohne die SL schlecht reden zu wollen, sind das dann weniger triebige, dafür nervösere Hunde? (Ich weiß, dass man nicht alle über einen Kamm scheren kann)

    Von der AL hab ich ein Bild im Kopf, bei der Showlinie finde ich es irgendwie schwer sich etwas vorzustellen.

    Tut mir leid, dass ich erst jetzt reagiere.


    Vielen Dank für ausführliche die Antwort Cherubina


    Dann kann ich mir die Showlinie im besten Fall wie eine gemäßigte Arbeitslinie vorstellen?

    Und eine Mischung soll idealerweise nur die Optik verändern?

    Mischlinie, also Arbeitslinie x Showlinie, gibt es häufiger mal. Ich hab da selbst schon drüber nachgedacht. Die Idee dahinter ist wahrscheinlich einen aktivieren, sportlicheren Hund mit weniger Fell zu bekommen, der trotzdem keine Schafe braucht. Kann klappen, muss nicht...

    Das war mein erster Gedanke, als ich den Facebookpost gelesen habe. Ob es nicht sehr Glücksspiel ist, wenn man eine Mischlinie nimmt. Gerade wenn sich die Ausgangslinien sehr unterscheiden.



    Ich bin was Zucht angeht gar nicht im Geschehen drin. Wir haben durch Zufall die perfekt zu uns passende Linie gefunden.

    Darf ich mal eine blöde Frage hier stellen?

    Was ist der Unterschied zwischen Arbeitslinie und Showlinie? Also was zeichnet die Showlinie im Vergleich aus?

    Und wie ist der Unterschied entstanden? Wurde da mal was reingezüchtet oder hat man über langen Zeitraum nur entsprechende Tiere genommen?


    Hab in einer Facebook Gruppe eine Frage gelesen, wo jemand nach einem Welpen gesucht hat. Am liebsten eine Mischung aus Arbeits- und Showlinie. Da hab ich mich gefragt, warum? Was erhofft man sich von so einer Mischung?

    Ich denke der Unterschied ist einfach, dass man mit der Zeit und Erfahrung dazu in der Lage ist Tendenzen schon im Ansatz zu erkennen und entsprechend handeln zu können.


    Z.B. Mein Welpe rennt mir immer hinterher und zwickt mir in die Haken - jeder der hier geschrieben hat, wusste wie er damit umgeht. Es entstehen manche Probleme gar nicht mehr.


    Und man ist einfach entspannter, was andere Themen angeht.

    Levi ist damals als Welpe einfach nicht stubenrein geworden. Dem war es einfach furchtbar egal wo er macht.

    Wir fanden das eher interessant als es als Problem anzusehen. Irgendwann hat er es dann kapiert.


    Ist man unerfahren und hat keine Ahnung von Hundesprache/Verhalten sowie der Entwicklung (von verhalten), ist man einfach schneller unsicher. Oder ist überrascht, was die kleinen Piranhas alles so anstellen können.