Beiträge von Katrin&Ranger

    Ich hatte vor ein paar Wochen die Situation.

    Bevor ich mich versehen konnte hat eine 3. oder 4. Klässlerin Ranger ins Gesicht gefasst. Ranger ist im Gesicht etwas empfindlich und Kinder kennt er nicht so richtig. Er hat gezögert, nur war ich nicht schnell genug -- dann hat er mit offenem Maul in die Richtung, aber nicht zugemacht und weder Kind noch die Erwachsenen die dabei waren haben was gesagt. Nochmal echt Glück gehabt!

    Mir war danach tagelang schlecht haha. Echt richtig Panik gekriegt weil ich irgendwie icht erwartet hab, dass er so reagiert.

    Meine Lektion: Wenn ich Kinder sehe, enorm aufpassen und es am Besten vermeiden dass sie zu nahe dran komen oder dann direkt sagen bitte nicht anfassen. Und wenn ich kann mit ruhigen sicheren Kindern üben (kenne leider keine...). Erwachsene findet er toll, ist also weniger ein Problem, aber auch da schau ich inzwischen vermehrt auf ihn weil ich die Anzeichen sehen möchte wenn ihm was nicht passt und auch Erwachsene das nicht unbedingt merken. In fast allen Begegnungen nämlich lehnen sich die Leute über ihn oder tatschen ihm am Gesicht rum. Das ist bei Erwachsenen zwar nicht so schlimm und noch nie was passiert, aber die Situation mit dem Kind hat mich da echt aufgeweckt.

    Ich hab auch ein Halstuch bestellt auf dem steht "Nervös - bitte fragen bevor streicheln". Ist zwar bei Erwachsenen nicht so unbedingt war, aber ich hab lieber einfach ein Auge drauf. Nachdem ich beim Reisen es schon erlebt hab dass ich schau auf welches Bahngleis ich muss und schau kurz danach wieder zum Hund und irgendwelche fremden Leute fassen ihn ungefragt an (wo ich eindeutig nicht in die Richtung geguckt hab). Vielleicht hält das wenigstens ein paar Leute ab den Hund einfach anzutatschen...

    Generell ist es ja leider einfach so, dass wenn der HUnd was macht, egal ob begründet oder nicht, zieht der Hund letzten Endes die A-Karte :( Ist zwar blöd von unserer Gesellschaft, aber nun ja...

    @pardalisa


    Es gibt ja "zwicken" und "zwicken". Wenn meiner mal beim Spielen ausversehen hochdreht "zwickt" er auch, aber da sind keine blauen Flecken nichts, das ist mit offenem Maul. Er ist halt allgemein sehr maul-ig. Wenn er aufdreht oder sich freut (z.B. auch wenn Besuch kommt den er sehr mag), dann sucht er immer was ins Maul nehmen. Das ist ein Spielzeug oder ein Stock. Aber beim Agi ist das ja nicht draußen. Wie gesagt, es wird ja auch direkt unterbunden und in der letzten Zeit wo ich Agi gemacht hab war es gar kein Thema mehr -- da hat er dann die freudige Energie darauf angewendet das nächste Hinderniss zu nehmen.

    Und meiner liegt in einer Box weil er nicht Hunde-verträglich ist. Ja, das wird geübt, aber halt nicht in der Situation wo so viele andere Hunde sind. Ich finde es auch gar nicht schlimm wenn er in seiner Box entspannt liegen kann wenn andere Hunde in der Nähe sind. Davon lernt er auch, dass andere Hunde nicht gleich bedeuten dass sie ihm Nahe kommen oder er verunsichert sein muss. Sondern dass er geschützt ist. Er würde wahrscheinlich nie entspannt wo liegen wo so viele Hunde auf einmal sind die von der Leine sind. Dafür hat er leider sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht. Klar, unser Ziel bleibt es, aber bis dahin ist es mir lieber er lernt dass er sicher ist um andere Hunde, ob nun in einer Box oder nicht, egal was die anderen Hunde machen. Und JA er ist entspannt in der Box und wenn er rankommt gehen die anderen entweder raus oder bleiben an der kurzen Leine mit viel Abstand zu ihm, das weiß er.

    Und es kommt ja drauf an was für ein Stress. Es gibt guten und bösen Stress. Freudige Aufregung ist meiner Meinung nach guter Stress, den hat er übrigens auch wenn Besuch kommt (er LIEBT Besuch) oder wenn ich mit ihm spiele. Stress-Signale zeigt er beim Agi nicht, kein stressiges Hecheln, zittern, hektisches Umschauen, etc. Aufregung, ja, aber das ist was anderes.

    Das weitermachen bringt nur in dem Sinne was, dass man Kontrolle und etwas Ruhe üben kann. Meiner hat gelernt mit seiner etwas überdrehten Freude umzugehen, er arbeitet ruhiger und konzentrierter. Geht danach dann entspannt wieder in die Box. Hätte ich nach den ersten Malen aufgehört weil der Hund zu viel Aufregung/Stress zeigt hätte er nicht gelernt das zu kontrollieren. Wie gesagt, ich spreche hier von positivem Stress, wenigstens meiner Meinung nach.

    Es gibt bestimmt viele Hunde denen das alles zu viel ist, aber wie andere schon erwähnt haben, sind das nicht nur, bzw. nichtmal hauptsächlich die schnellen aufgeregten. Kenne ganz viele Hunde die das alles nur von den HH machen und das sieht man, die schleichen, hüpfen nur nach mehrerer Einladung, etc. Und klar, es gibt die aufgeregten die dann völlig kopflos werden und auch davor und danach eindeutige Stress-signale zeigen.

    Letzen Endes ist es aber doch so, es muss jeder seinen Hund kennen und für sich entscheiden. Es gibt genug Hunde die am Tag nichtmal 30min rauskommen oder in schlimmen Situationen leben, ob da jetzt Stress durch Agi so katastrohal ist...naja gut. Jedem seine Meinung :)


    Naja, aber außen am Platz sein ist was ganz anderes. Meiner ist auch super aufgeregt, da reicht es wenn wir auf den Parkplatz fahren. Aber das ist Freude -- ich mein wenn der HUnd Spaß am Agi hat (sag nicht dass das alle sind), dann wird der klar unruhig sein wenn man ankommt und am Platz ist, etc. Ein Kind mit Vorfreude hält auch nicht still.

    Gut, meiner kommt dann in die Box, Tuch drüber und dann beruhigt er sich. Das Einzige was ihn dann hochfährt ist wenn ein Kläffer im Parcours ist, aber daran arbeiten wir -- Geräusche sind halt schwierig auszustellen.

    Er hat am Anfang, bzw. nach Pausen auch gemeint er müsste mich "zwicken". Wir haben dann konsequent abgelegt. Wenn er sich konzentriert hat vielleicht noch 1x versucht, wenn es nochmal vorkam wurde abgebrochen -- Spaß vorbei, das war genug "Strafe" für ihn. Gut, seins kam hauptsächlich aus Frust oftmals weil ich zu langsam oder uneindeutig war. Je besser ich wurde, desto mehr hat das aufgehört.


    Ich finde allgemein, JA es gibt Hunde die zu überdrehen und die dann gestresst sind -- und klar, wenn das übermäßig stressig ist dann sollte man es lassen.
    Aber es gibt auch viele die "überdrehte" Hunde, denen vielleicht auch noch Kontrolle fehlt, aber die Spaß an der Sache haben. Die werden dann als gleich abgestempelt und es wird vielleicht aufgehört -- Aber wie soll so ein Hund denn lernen, wenn man dann Agi komplett abbricht? Ich mein Aufregung gehört doch auch zum Leben -- ein menschlicher Sportler hat auch Aufregung und ist mal überdreht, etc. (vorallem Kinder). Da sagt auch niemand das ist falsch und so schrecklich.

    Klar, wenn es sich nach außerhalb des Agi-Platzes überträgt oder wirklich Grenzen überschreitet (richtiges beißen, etc. der Hund ist wirklich nur gestresst und das hat weniger mit der Vorfreude zu tun und Hund hat keinen Spaß sondern eindeutig nur Druck) dann soll mans lassen. Aber so allgemein sagen jeder Hund der überdreht ist sollte kein Agi machen finde ich nun übertrieben...

    Find ich interessant - auch wenn ich dei Videos von dem Link total schlecht finde und wenig aussagen.

    Denke das ist aber ähnlich wie mein "Langsam" wenn Ranger zu schnell an der Leine wird. Dann wird er alngsamer und er wird belohnt. Wenn er es nicht wird und reinrennt bleib ich sthene und warte bis er den Druck abbaut.

    Ich weiß nicht, ob ich das bei so Hundebegegnungen alles schaffen würde. Zumal Ranger da oft nicht mehr ansprechbar ist (er fixiert sich als BC sehr), da muss ich schon aktiv zwischen ihn gehen, da bringt ein Griff ins Geschirr recht wenig da da der Augenkontakt bestehen bleibt. Aber ich probiers mal.

    Sind zwei gute Marken, aber die Fütterungsempfehlung halte ich für sehr fragwürdig. Hab bei Hermanns mal Bio-Ente mit Kartoffel und Banane von deiner verlinkte Seiten mit den angegebenen Nährwerten hier berechnen lassen:
    Futtermedicus Futterrechner | Futtermedicus

    Habe 8,7 kg für deinen Hund genommen und geringe Aktivität angegeben. Laut dem Rechner bräuchte dein 444 g Futter von dieser Sorte pro Tag.

    Oh der ist ja wirklich gut. Aber wie ist dass wenn man mischt? Meiner z.B. kriegt eine Herrmanns Menü Dose, dazu aber Fleisch/Kartoffelflocken/Gemüse? Gibt es dafür auch einen Rechner?

    Huhu.

    Bei meinem ging es mit der Zunahme auch nur sehr langsam voran und dann plötzlich ganz schnell!

    Er bekommt Herrmanns Menü Ente mit Süßkartoffel und Reinfleischdose Pute + Kartoffelflocken und Gemüse.

    Allerdings muss er von Herrmanns echt viel fressen um Gewicht zuzunehmen/zu halten. Hatte ihm 1000g gefüttert am Ende, damit er zunimmt (Idealgewicht für ihn ist 19-20kg). Jetzt hat er das Gewicht und ich hab auf 600g reduziert - mal schauen ob er so das Gewicht hält oder nicht.

    Kurz Geschichte von meinem: seit ich ihn hab immer wieder Probleme mit Verdauung (Durchfall, Gewichtsabnahme, etc.) TÄ haben nie was gefunden. Sommer 2014 war er dann ganz dürre, Durchfall etc. alles durch an Tests bis auf Biopsie - nichts. Im Herbst hat er sich dann stabilisiert. Frühjahr 2015/Sommer 2015 alles gut Gewichtstechnisch aber ständig Durchfall. Giardientests, etc. negativ. Da er ja fit wie ein Turnschuh war hab ichs dann dabei belassen. Wenn man nichts findet und er fit ist... Herbst 2015 hat er angefangen abzunehmen -- NACHDEM der Durchfall schon 4 Wochen lang wegwar (sein Futter war kontaminiert mit Mais grrrr) und auch nicht wiedergekommen ist (1 oder 2 mal wenn er was falsches gefressen hat--er hat Futterintoleranzen). Im Dezmeber 2015 Giardien-Diagnose (die 1.)

    DH mein Hund hat eine Giardiendiagnose bekommen wo er seit Monaten KEINEN Durchfall hatte - ABER er hat abgenommen...

    Hab mal irngedwo gelesen dass manche Hunde dauernd Giardien haben, aber da sie keine Symptome zeigen es keiner merkt. Bilanz ist doch: wenn man Symptome hat, testen, wenn man Glück hat findet man was, wenn nicht und der Hund fit ist dann ist doch alles ok (gut bis auf das Dauender Durchfall natürlich sehr nervig ist...). Bei Giardien sind die Tests ja z.B. oft falsch-negativ, da kann man meiner Meinung nach schon 1x einfach so behandeln um zu schauen ob es anschlägt selbst wenn der Test negativ war. Wenns nicht anschlägt weiß man ja dass es das nicht ist (natürlich mach ich das nicht bei jedem mal Durchfall, sondern wenn alles andere ausgeschlossen wurde).

    Jetzt hat er übrigens endlich wieder Normalgewicht. Ob wir die Viecher wirklich 100% los ist weiß man ja leider nie *grml* (nachgetestet hab ich auch nicht weil die Tests ja eh so oft falsch sind, wenns meim Hund besser geht wirds schon okay sein. Wenn er wieder Probleme kriegt weiß man ja aber dass er Giardien in der Krankheitsgeschichte hat und hat direkt n Ansatz)