@kamikazeherz: Ich meinte nicht dich direkt, sondern allgemein.
Wobei ich sagen muss, mich als faul zu bezeichnen, bzw. zu sagen ich hätte keine Lust meinen Hund sinnvoll zu beschäftigen, ohne mich persönlich (wir alle wissen dass im Internet schreiben viel interpretiert/falsch verstanden/falsch ausgedrückt, etc wird) und meine Routine und wie ich mich mit meinem Hund beschäftige zu kennen finde ich schon etwas dreist.
Ich schreib jetzt auch nur noch 1 Sache dazu:
Ich finde wir HH (mich eingeschlossen, da ich auch sehr viele Erwartungen habe) und die Gesellschaft hat schon ein enormes Erwarten an unsere Vierbeiner.
Sie sollen entspannt sein bei Fahrrädern, Autos, Kinder, Roller, Menschen, etc.pp. Klar, verstänldich warum und finde ich auch sehr wichtig. Sie sollen nicht jagen und entspannt auf Kaninchen, Rehe, Katzen, etc.pp reagieren, obwohl das völlig entfremd ihrer Natur ist (zumindest wenn diese rennen und bei den meisten Hunden). Kann ich auch nachvollziehen warum und bin ich mit einverstanden, will ich auch.
Dann kommen wir aber zum Spiel/Spaß/was auch immer (egal mit was). Der Hund soll entspannt sein, ohne Erwartungshaltung bevor man ein Spiel anfängt. Er soll entspannt sein wenn man das Spiel, egal wann, unterbricht. Er soll entspannt sein wenn man aufhört und sofort friedlich sein.
Realistisch finde ich das nicht, denn sie sind Wesen wie wir auch, die Spaß und Freude emfpinden, etc. Für mich z.B. macht das hier Sinn:
Hund freut sich aufs Spiel, okay ist gut. Muss er vor dem Spiel total entspannt und ruhig sein ohne Erwartungshaltung? Nein. Sollte er deswegen mich über den Weg ziehen bis wir an der Wiese sind oder nach dem Spielzeug schnappen? Ganz gewieß nicht. Denn er kann lernen zu warten, aber das muss meiner Meinung nach nicht total entspannt sein. Soll er meine Bitte befolgen wenn ich im Spiel abbreche auch wenn das Spielzeug noch draußen ist? Ja! Muss er sich sofort entspannen und keinen Blick mehr zum Spielzeug werfen obwohl es noch da ist und man ja wieder anfangen könnte - Nein. Sollte der Hund akzeptieren wenn das Spiel vorbei ist (Spielzeug ist weg oder ein "Schluss" Signal), JA. Muss er deswegen direkt innerhalb von 1-2 Minuten entspannt sein? Nein. Klar, wenn er 5-10 Minuten danach immer noch starrt und Erwartungshaltung zeigt ist das zu lang, aber ein paar Minuten um "runter zu kommen" finde ich akzeptabel.
Ich denke da nur an mich, wenn ich mich auf etwas freue bin ich nicht 100% ruhig, aber ich kann mich kontrollieren. Genauso wenn etwas unterbrochen wird. Ist etwas vorbei brauche ich auch manchmal um kurz runterzukommen wenn es mit Spaß und Adrenalin verbunden ist.
Wie auch immer, ich denke jeder versucht es so zu machen wie er/sie es für richtig/angebracht hält für seinen Hund und seine Situation und das ist okay.