Beiträge von Mrs.Midnight

    Ich hab heute morgen einen Mops gesehen, dem die komplette Zunge seitlich aus dem Maul baumelte, obwohl der Fang ansonsten geschlossen war.

    Ich fand das total irritierend, der Hund stand ganz ruhig da, hat auch nicht gehechelt oder so, nur die Zunge schlackerte da so rum, als ob sie gar nicht zum Hund gehört. Passt die dann tatsächlich nicht mehr ins Maul? Und (doofe Frage wahrscheinlich) stirbt da nicht irgendwann Gewebe ab, die muss ja komplett austrocknen und bei den derzeitigen Temperaturen auch irgendwann erfrieren? Ich komm irgendwie gar nicht darüber hinweg :omg:

    das frage ich mich auch immer. Muss man das wohl ständig befeuchten?
    Oder auch das mit dem "einfrieren" - muss man da dann ständig warmes Wasser drauf machen oder gibt es etwas mit dem man die Zunge einschmiert?

    ich hab da auch so viele Fragen zu :D

    Zeit für Weihnachten :christmas_tree:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.



    Canon r6, 85mm, f1.8, 1/1600, ISO 100
    "tiny little dancer"

    Mir geht es doch wie geschrieben um die schon länger bestehende Unsicherheit bzgl. mit Chemikalien belasteter Kauartikel aus China. Das ist ja generell nichts neues. Und ich wüsste nur gern, ob sich diese möglichen Belastungen nur auf bestimmte Arten beziehen (weil nur bei diesen z.B. ein bestimmter Produktionsprozess durchlaufen wird) oder generell alle Kauartikel aus China.

    ich habe es bis jetzt all die Jahre immer nur im Zusammenhang mit diesen Raw-Hide Kauartikeln mitbekommen. Aber das heißt natürlich nichts.

    oha das Halsteil ist ja gigantisch :dizzy_face: 
    Ich wollte den ja gerne für meinen Zwergspitz kaufen, aber seine Größe (25) gab es nicht mehr als er im Angebot war, aber dieses Halsteil gibt mir jetzt doch zu denken. Das wirkt so überdimensioniert.

    wie ist dein Eindruck, ist der schön warm ? und nicht zu steif?

    Wegen der Größe, ich finde das wirkt schon zu groß an deinen Hunden, aber wenn sie sich normal damit bewegen, ist es vielleicht halb so wild? :thinking_face: wobei ich bei dem Preis (auch dem Angebots Preis) schon lieber eine passende größe hätte, weil mir das zu viel Geld wäre für "geht so"

    PS: steht denen aber generell dennoch super, finde den echt schick

    in meinem Lebensumfeld kenne ich eher wenig Hunde mit Unverträglichkeiten/ Allergien. Wenn dann sind es meist Französische Bulldoggen.
    Mein einer Hund hat eine Unverträglichkeit auf Kartoffeln. Lamm konnten meine Hunde irgendwann plötzlich beide von heute auf morgen nicht mehr ab. Das wars aber auch. Lässt sich easy vermeiden.

    So "richtig" merke ich das daher auch eher durch lesen im Internet - fängt dann schon damit an das man XYZ nicht füttert für den Fall das der Hund mal eine Unverträglichkeit entwickeln könnte oder Getreide ist bei vielen wo ich so mitlese auch noch immer Staatsfeind Nr.1 von Welpe an wird das gemieden wie der Teufel das Weihwasser meidet.
    Dann wird sich von Anfang an auch gerne auf ein Futter/Fütterung eingeschossen und ausschließlich das gefüttert, weil man meint das sei das Beste. Dann kennt der Hund von Welpe an plötzlich nur Huhn und reagiert dann beim ersten Leckerli das z.B. Rind enthält erstmal mit bisschen Durchfall weil der Körper das nicht kennt und schon ist Rind = Staatsfeind Nr2. und wird gemieden.
    Das fällt mir vor allem bei Neuhundehaltern auf, da ist oft jede mini Magenverstimmung sofort eine Unverträglichkeit, beobachte aber auch das die Besitzer dann mit dem älter werden auch entspannter werden.

    Ich füttere nicht so viel Fleisch, dafür dann eben Vegan/Vegetarisch oder mit Insekten und Getreide wird hier auch gerne genommen.
    Hier ist es einfach ne abwechslungsreiche Mischung würde ich sagen. Damit kommen meine Hunde super zurecht und ich finde es gut so. :thumbs_up:

    Hier gibt's zweimal am Tag Futter, immer ohne Bedingungen:
    Morgens nach der großen Morgenrunde gibt's Trockenfutter und abends nach der großen Abendrunde gibt's Nassfutter.
    Ferste Zeit gibt es so an sich nicht, aber da es das Futter immer nach den großen Runden gibt, ist es damit schon auch etwas ritualisiert. Wann wir morgens aufstehen und wann wir abends gehen hängt einfach damit zusammen wie ich aus dem Bett komme :P und dann halt wie lange ich arbeite.

    Ich gehe erst Gassi und füttere dann, damit die Hunde nach dem fressen entspannen können. Finde ich einfach für mein Gefühl schöner, hat aber keinen wissenschaftlichen Hintergrund oder so.
    Auf den Spaziergängen gibt's auch mal Leckerli, für Gehorsam, Tricks, Fotos oder ich lege ne Spur aus die sie suchen können (Leberwurst an Bäume, Äste usw., dass sie beim Suchen auch klettern müssen und auch in die Höhe suchen).
    Kausachen gibt's auch manchmal. Da schaue ich dann aber schon, dass eine Portion Futter dann etwas weniger üppig ausfällt. So ne Kaustange ist für einen kleinen Hund nämlich doch ne gute Portion Kalorien.

    Das mache ich seit Jahren so und es klappt super, auch im Urlaub ist das immer alles gar kein Problem.

    kam gerade an

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Farbe gefällt mir an ihm.

    Wenn er gut warm hält, wäre das jetzt echt perfekt, weil er sich mit den Pullovern super bewegen kann, die so toll überall einstellbar und dazu einfach an und aus zu ziehen sind.

    Er schaut trotzdem gequält, ihr kennt das :D