in meinem Lebensumfeld kenne ich eher wenig Hunde mit Unverträglichkeiten/ Allergien. Wenn dann sind es meist Französische Bulldoggen.
Mein einer Hund hat eine Unverträglichkeit auf Kartoffeln. Lamm konnten meine Hunde irgendwann plötzlich beide von heute auf morgen nicht mehr ab. Das wars aber auch. Lässt sich easy vermeiden.
So "richtig" merke ich das daher auch eher durch lesen im Internet - fängt dann schon damit an das man XYZ nicht füttert für den Fall das der Hund mal eine Unverträglichkeit entwickeln könnte oder Getreide ist bei vielen wo ich so mitlese auch noch immer Staatsfeind Nr.1 von Welpe an wird das gemieden wie der Teufel das Weihwasser meidet.
Dann wird sich von Anfang an auch gerne auf ein Futter/Fütterung eingeschossen und ausschließlich das gefüttert, weil man meint das sei das Beste. Dann kennt der Hund von Welpe an plötzlich nur Huhn und reagiert dann beim ersten Leckerli das z.B. Rind enthält erstmal mit bisschen Durchfall weil der Körper das nicht kennt und schon ist Rind = Staatsfeind Nr2. und wird gemieden.
Das fällt mir vor allem bei Neuhundehaltern auf, da ist oft jede mini Magenverstimmung sofort eine Unverträglichkeit, beobachte aber auch das die Besitzer dann mit dem älter werden auch entspannter werden.
Beiträge von Mrs.Midnight
-
-
Ich füttere nicht so viel Fleisch, dafür dann eben Vegan/Vegetarisch oder mit Insekten und Getreide wird hier auch gerne genommen.
Hier ist es einfach ne abwechslungsreiche Mischung würde ich sagen. Damit kommen meine Hunde super zurecht und ich finde es gut so. -
Hier gibt's zweimal am Tag Futter, immer ohne Bedingungen:
Morgens nach der großen Morgenrunde gibt's Trockenfutter und abends nach der großen Abendrunde gibt's Nassfutter.
Ferste Zeit gibt es so an sich nicht, aber da es das Futter immer nach den großen Runden gibt, ist es damit schon auch etwas ritualisiert. Wann wir morgens aufstehen und wann wir abends gehen hängt einfach damit zusammen wie ich aus dem Bett kommeund dann halt wie lange ich arbeite.
Ich gehe erst Gassi und füttere dann, damit die Hunde nach dem fressen entspannen können. Finde ich einfach für mein Gefühl schöner, hat aber keinen wissenschaftlichen Hintergrund oder so.
Auf den Spaziergängen gibt's auch mal Leckerli, für Gehorsam, Tricks, Fotos oder ich lege ne Spur aus die sie suchen können (Leberwurst an Bäume, Äste usw., dass sie beim Suchen auch klettern müssen und auch in die Höhe suchen).
Kausachen gibt's auch manchmal. Da schaue ich dann aber schon, dass eine Portion Futter dann etwas weniger üppig ausfällt. So ne Kaustange ist für einen kleinen Hund nämlich doch ne gute Portion Kalorien.
Das mache ich seit Jahren so und es klappt super, auch im Urlaub ist das immer alles gar kein Problem. -
kam gerade an
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Farbe gefällt mir an ihm.
Wenn er gut warm hält, wäre das jetzt echt perfekt, weil er sich mit den Pullovern super bewegen kann, die so toll überall einstellbar und dazu einfach an und aus zu ziehen sind.
Er schaut trotzdem gequält, ihr kennt das -
"Sie sind heute schon wieder zu spät gekommen zur Arbeit, was ist da los?"
"sorry ich musste ja erst noch die 8 kalender meiner Hunde morgens öffnen 😁"
-
der gelbe Midlayer für den kommenden Winter.
Der ist mir mit der empfindlichen Farbe + Handwäsche bei meinen Dreckschweinchen zu teuer
hihihi
"oh was für ein ähh interessanter brauner mantel"
"ja also eigentlich ist der gelb"
-
hier ist auch noch ein Hurtta eingezogen. der gelbe Midlayer für den kommenden Winter.
Eigentlich hätte ich auch gerne den Paikka Sherpa, aber leider ist unsere Größe ausverkauft (zum normalen Preis kaufe ich den nicht, ist mir zu teuer).
Vielleicht ist das aber auch das Universum das mir damit sagen will das es hier auch im Winter eh nicht kalt genug wird und wir uns das Geld sparen können -
Brokkoli mit Zwiebeln und Knoblauch angebraten. Dazu ne helle Soße und einen Karotten-Apfel Salat
-
ach man kenne das auch zur genüge das Leute kleine Hunde nicht ernst nehmen, selbst wenn man klar und deutlich sagt das sie ihre Hände vom Tier lassen sollen weil der Hund beißt..selbst wenn der Hund schon knurrend und geifernd, bereit zum biss signalisiert das er die Person scheiße findet, es ist ein Graus wie komisch viele Leute da drauf sind. Da muss man echt bestimmt und laut auftreten damit auch der letzte Idiot verstanden hat das er deinen Hund nicht an zu fassen hat.
edit: übrigens, mein Hund signalisiert oft nur ganz leicht das er gleich schnappen wird. Eine hochgezogene braue = warnung..da hat man dann 1-3 sekunden zum reagieren. Das kann man leicht übersehen. Vielleicht ist es bei deinem Hund auch so, das er schon warnt, aber eben sehr leicht übersehbar.
Ob du den Hund behalten möchtest oder nicht ist natürlich deine Entscheidung. Ich finde es kommt wirklich auch sehr drauf an wie und wo man wohnt.
Meine Alte Wohngegend war so eng, immer was los draußen, das wäre für solch einen Hund der Horror, denn da waren einem fast bei jedem Gassi andere Leute super nah. Da wo ich jetzt wohne ist das komplett anders.
Das muss man schon bedenken, manchmal kann man sich das wenn man selber nicht so beengt wohn nämlich kaum vorstellen.
Wegen der Sprüche zum Maulkorb von anderen, das muss man wirklich einfach überhören. Du weißt ja das es zur Sicherheit der Leute ist.
Falls du den Hund abgeben willst, dann aber bitte über den Verein und nicht privat. Da sie das ja auch schon angeboten haben würde ich das auch annehmen. -
die Pilze sind ja cool.
Machst du immer ein blech von allem ? oder ist das jetzt nur wegen dem Foto?