Beiträge von Mrs.Midnight

    ganz schön viel ekelhafte Meinung von dir, hättest du das mal richtig angeschaut, hättest du direkt zu Anfang gesehen das es kein "Birder Collie" war, sondern ein Mischling aus zwei anderen Rassen ;)
    Aber hauptsache meckern

    Jasmin ist jetzt 10,5 Jahre alt und wird meist immer noch für einen Junghund gehalten xD Es vergeht echt keine Woche, in der ich nicht gefragt werde: "Die ist aber noch jung, oder?"

    Scheinbar liegt das an ihrer Winzigkeit gepaart mit ihrer Art draußen - sie geht/läuft fast immer halt sehr munter rum, und benimmt sich oft recht "welpig", wenn sie sich auf dem Boden wutzelt oder an meinen Beinen reibt etc.

    Hier auch so. Es kann immer keiner glauben das er schon alt ist.
    Ich kenne aber auch massenweise Hunde seiner Rasse und er sticht einfach auch immer total raus mit seiner verspielten Art. Immer am wild rum rennen, immer der Clown und er ist auch echt klein und dazu sehr zierlich.

    Meine Hündin hingegen (die jünger ist) wurde schon als Welpe immer für alt gehalten :lol: ..die ist halt schwarz mit grau und nicht so ein aufgedrehter Hund. Der Kontrast ist einfach so doll zwischen denen, ich kann das daher schon verstehen obwohl sie (finde ich) jetzt auch nicht alt aussieht.

    Bei meinem Tierarzt im Wartezimmer hängt so ein Poster wo man das alter seines Hundes in Menschen Jahre sehen kann.
    Da wird einem dann immer nochmal bewusst wie alt der Hund wirklich schon ist.

    Aber meiner hält sich gut. Habe letzten Monat einen anderen getroffen, selbe Rasse (sogar selbe Farbe) der war 2 Jahre jünger und wirkte optisch aber auch vom Verhalten als wäre er 5 Jahre älter als meiner.

    Das ist schon immer echt krass wie unterschiedlich sie alle altern. Ich bin froh das meiner so ein lebensfrohes Exemplar ist.

    Sagt ja auch keiner das Optik das Hauptargument sein sollte.

    Im DogForum mag das anders sein, da nimmt man was man halt bekommt. In der echten Welt ist Optik aber nun mal durchaus ein Thema.
    Es ist auch nichts schlimmes daran einen Hund zu wollen der vom Charakter her zum eigenen Leben passt UND den man optisch ansprechend findet.

    oh ist das neu? :dizzy_face:
    Hatte das ja damals (also erstmals vor 9 Jahren) extra deswegen ausgesucht.

    Echt richtig blöd. Da frage ich mich jetzt schon was man denn seiner Wasserratte außer einer Tablette dann noch geben kann?
    (für meinen Hund mittlerweile zwar nicht mehr nötig, aber so ganz allgemein würde mich das schon interessieren)

    meiner hat Jahrelang Seresto getragen weil es Wasserbeständig ist und die Wassertiere nicht schädigt und er eine Wasserratte war, jeden Tag schwimmen war hier standard. Also ja es soll im Wasser dran bleiben.
    Nein ein Cover dafür hatte ich nie, wüsste auch nicht wieso man das brauchen sollte.

    Ich habe immer etwa 3 Tage nach einem Shampoo Bad auf Gassi im Wald verzichtet und den Hund lieber einmal mehr abgesucht aber war nie was.

    Leider bekommen meine Hunde mittlerweile schlimmen Ausschlag und Haarausfall an den stellen wo das Seresto Band sitzt, sonst würden sie es immer noch bekommen. Für mich war das bis jetzt der beste Zeckenschutz und ich bin wirklich jedes Jahr aufs neue bisschen traurig darüber.


    Ich werde auch den Rest meines Lebens niemals solch einen Hund besitzen und daher auch niemals vor irgendeiner derartigen Wahl stehen müssen.

    Wie kannst du das mit absoluter Gewissheit sagen? Ich weiss jetzt nicht, ob du auch Hunde aus zweiter Hand hast/hattest, aber zumindest bei Tierheimhunden besteht immer das Risiko, dass ein Hund Verhaltensweisen auspackt, die er z.B. im Tierheim oder auf der Pflegestelle nicht gezeigt hat. Dass sich dieser Hund dann als brandgefährlich entpuppt, ist sicher sehr selten, aber ganz ausschliessen kann man es nicht. Ich würde daher nie nie sagen.

    Das sage ich dir, weil ich Zwerghunde habe. 2 und 3 Kilo Hunde. Selbst wenn die sich zu absoluten Beißern entwickelt hätten, wäre das kein Problem und auch keine Gefahr für mein oder irgendjemandes Leben/unversertheit.


    Also ja ich kann komplett ausschließen jemals einen Hund zu besitzen der gefährlich ist für mich oder andere, weil ich niemals einen großen Hund halten werde. Ich hab absolut kein Interesse daran einen großen Hund zu besitzen und werde mir aus ganz vielen Gründen auch niemals einen "anschwatzen" lassen.

    Ich finde, diese Ansprüche bei der Hundeauswahl: Soll nicht jagen, soll eher gemütlich sein, das liest sich für mich immer so, ich möchte einen Hund, der sich bitte nicht wie ein Hund verhält. Für viele dieser Menschen wäre es sinnvoller, sich gar kein Tier anzuschaffen.

    Ich finde es auch krank, daß mit aller Gewalt versucht wird, ein Lebewesen zurechtzuzüchten, damit auch ja jeder Hansel seinen Hund haben kann. Es braucht nicht jeder einen Hund. Man muß nicht jede Rasse erhalten. Man muß nicht alle Wünsche erfüllt bekommen, wenn man ein Lebewesen aufnehmen möchte.

    Wenn man so unflexibel ist, dann sollte man es sein lassen. Punkt

    irgendwie gebe ich dir Recht.
    Aber irgendwie auch nicht.

    Immerhin reden wir hier von Hunden, die sind alle zurecht gezüchtet worden um bestimmten Ansprüchen vom Menschen gerecht zu werden. So sind sie entstanden. Das Gilt für den Rhodesian Ridgeback genau so wie für den Malteser usw.

    Der Jagdhund soll jagen, der Wachhund soll wachen. Das wurde so zurecht gezüchtet das es auch klappt.