Beiträge von Michi69

    @Rico27

    BH und IPO Hunde stehen sicherlich im Gehorsam, aber dabei kommt es dann auch wieder auf den jeweiligen HF an. Habe z.B. auch erst einen zur Vermittlung stehenden Mali gelesen, der IPO ausgebildet war, aber ansonsten einige andere Baustellen hatte. Somit würde ich mich persönlich darauf niemals verlassen.
    Viele HF arbeiten mit den Hunden meist nur auf dem Platz, somit kennen sie auch nicht viel anderes, das sollte man nie unterschätzen =) :???:

    Der Tervuere ist vom Wesen her "eigentlich" "etwas" ruhiger als der Mali, doch gibt's es nur noch selten die reinrassigen Tervueren. Meist wird Mali und Gröni mit rein gekreuzt. Die noch reinrassigen findet man in ihrere Heimat Belgien noch am ehersten.
    Der Tervuere ist von haus aus etwas misstrauischer Fremden gegenüber. Nervös, sensibel, will to please. Ja und auch die Epilepsie kommt ab und an mal vor ..da kommt es wirklich auf das a und o vom Züchter an. Die DSH neigen eben eher mal mehr zur HD, auch meinen damaligen musste ich mit 9 Jahren gehen lassen deshalb. Aus diesen Grund wurden auch immer mehr Malis eingesetzt als Diensthunde, wobei da die hohe Spritzigkeit auch oftmals ein Problem ist. Den Tervueren darf man im 1 sten Lebensjahr auf keinen Fall überfordern, da er in der Pubertät nochmals einen Schub Ängstlichkeit mehr drauf bekommt. Da ist schnell mal ne Ameise schon bedrohlich bzw suspekt :-) Der Tervuere braucht die Ruhe und Sicherheit vom HH..und man muss ihn auch mal zur Ruhe zwingen, ansonsten überdreht er schnell. Er ist auch ein Spätzünder, braucht Konsequenz aber auch keine zu harten Strafen.
    Mein Grosser ist in der Reaktion gleich schnell wie sein Kurzhaarkollege der Malinois..eigentlich ist er ein Mali im Langhaarfell, da väterlicherseits mit dem Mali gekreuzt würde. Ein reiner Tervuere hat auch ein viel längeres Fell (beige)...doch wurden die damals nicht mehr anerkannt wegen der Farbe, somit musste das rotbraun mit rein und die Maske war sehr wichtig. Das sind die auf Schönheit gezüchteten.
    Würde ich einen reinen Familienhund wollen mit dem ab und an was gearbeitet wird, würde es von den BS der Gröni sein ;-)

    Bei uns kommt im Auto der Mauli drauf, dann gehen wir direkt ins Behandlungszimmer. Mittlerweile klappt es ganz gut, doch zu beissen würde Duke sicher anfangs. Ist er einmal auf den Tisch, halte ich ihn vorne , sein Kopf in meinen Arm, lobe bei Stillhalten. Ohne Mauli geht eine Untersuchung bzw Behandlung gar nicht. Ansonsten trainieren wir schon auch ab und an mal den Besuch, in dem wir hin fahren, Bescheid sagen, mit Halti geführt rein gehen, auf die Waage..dann ein wenig quatschen und nebenbei Leckerli vom TA ;-)
    Eine Zeitlang hat das alles nur mit richtigen Festhalten geklappt, nun sind wir so wie es jetzt ist eigentlich zufrieden. Bei der letzten Blutentnahme war er gaaaanz tapfer und hat beim abnehmen keinen Mucks gemacht, dafür gabs dicke Belohnung aus der Tube. :D
    Den Mauli werden wir da wohl nie weglassen können, denn Sicherheit geht eben vor.

    Bei uns ists eigentlich gut gelaufen, aber nun fehlt die Zeit auch etwas, da noch an einigen anderen gearbeitet werden muss. Bine (die kleine Hibbelmaus) kann nur mit Postit, und das auch supi nervös :-) Duke hingegen nickt schon fleissig, Postit bereits abgebaut. Frage zu ihm: Bist du ein braver ;-) Klappt soweit, aber er nickt nicht wie ein Pferd :lol: Bleiben so gut es möglich ist dran =)
    Wünsche allein weiterhin viel Spass und Erfolg :gut:

    Gerade Auskunft vom TA hier gekriegt dass Schilddrüse abchecken 120 Pfund kostet, plus 27.50 Pfund für Allgemeine Untersuchung da ich noch nicht bei Ihnen war und falls ich noch volles Blutbild will nochmal 70 Pfund...

    Bin mir sicher mein TA in DE war nicht so extrem teuer...Ich mein das sind 150 Euro für Schilddrüse testen lassen???

    Wir haben das komplette Programm testen lassen, da der Trainer (der erste vernünftige, der auch mal die gesundheitlichen Aspekte sieht) das verlangte :respekt: Grosses Blutbild komplett mit Sd Werte komplett ..in Deutschland hier 188 Euro. Aber bevor man dem Hund weiterhin Unrecht tun würde, ist es mir das Wert. Erfahre das Ergebnis heute , warte darauf schon seit Dienstag. Muss aber dazu sagen das mein Grosser auch Demodex hate ..also das Immunsystem im Allgemeinen etwas schlechter ist, was aber auch eine SD Unterfunktion hervorrufen kann zusätzlich.
    Das schnelle Abschnappen übrigens war bei uns auch, nun führte es eben zum schnellen mal beissen bzw beissen wollen, in entsprechenden Situationen.

    Klar kann es für kleine Hunde sehr gefährlich werden, wenn sie mit nem Grossen spielen. Meine Kleine wenn mal in ihrem Spinnmodus ist, denkt dann auch, hey ich darf und der Grosse wenn einsteigt wird gedeckelt :hust: Tja, da muss ich schon auch ab und an aufpassen und die beiden einbremsen, der Grosse ist sehr grob im Spiel, aber wenn es zu barsch wird, bleibt sie dann einfach stehen und zeigt ihm die kalte Schulter.
    Ich würde die Kleine sicher nicht mit jeden Hund spielen lassen, nur nach Absprache. Wenn ich bemerke es wird ihr Zuviel, wird abgebrochen und gut ists. Der Grosse ist anderen Hunden eh nicht gerade angetan, aber wenn er mal darf bzw mag, dann nur mit Hunden in seiner Grösse ;-) Einen kleinen Hund würde er wirklich umrennen :headbash:
    Und ich halte bei jeder, absolut jeder Begegnung im Freilauf ein Adlerauge drauf, denn ob gross oder klein, kippen kann das sehr schnell mal, und wenn die Grössenordnung dann auch noch ungerecht verteilt ist, wärs ein heftiges Problem. =)

    Bei uns bedeutet Geschirr "Arbeit" für den Hund ..Weste "Arbeit für Mensch und HUnd". Ich denke es kommt darauf an, wie man es antrainiert hat. Und Hunde sind auch clever, ziehe ich die Weste an, weiss Hund schon was los ist, auch ohne das Geschirr in der Hand zu haben. Auch die Situation können Hunde sehr gut abschätzen mMn.