Ich meine jetzt auch mal, gerade Spitze sind jetzt nicht für Jagdtrieb bekannt, oder dafür, immer abzuhauen. Aber selbst Setter können einen Rückruf lernen, wenn man konsequent ist. Und sie befolgen ihn dann auch. Manchmal.
Den Eurasier an sich finde ich interessant... allerdings drängt sich natürlich die Frage auf, ob es nicht klüger wäre erst eine Beschäftigung für den Ersthund zu finden (Dummy also nicht, macht ihr denn sonst etwas miteinander?) und dann zu schauen, wieviel Zeit noch mit allem zusammen dann für einen zweiten Hund bleibt. Ich weiß ja nicht wann das Baby kommt, aber gerade in den ersten Monaten bzw. dem ersten Jahr würde ich unbedingt von einem Welpen, egal welche Rasse, abraten. Das wird einfach zuviel, selbst ohne andere Baustellen. Die erste Zeit mit Kind ist sowieso eine Zeit, wo alles andere zu kurz kommt- da würde ich erstmal schauen, dass mir mein Chessie nicht aufs Dach steigt. Ich kenne eine Eurasier Hündin die wirklich toll ist, aber auch die läuft nicht einfach nebenher. Man muss eben auch immer damit rechnen dass das Individuum Hund vielleicht nicht seinen Rassestandard gelesen hat und sich dann doch etwas anders entwickelt. Das wäre mir in einer solch engmaschigen Situation dann zu heikel und ich würde lieber warten. Aber das musst natürlich du wissen. Ich meine nur, wenn ich manchmal das Gefühl habe mein Ersthund nervt mich schon, würde ich von einem Zweiten eher Abstand nehmen.