Beiträge von Stachelschnecke

    Ich denke, ich könnte mich für viele Rassen erwärmen (aus dem Tierschutz sowieso).

    Was ich mir nie als Welpe aussuchen würde:

    - sehr kleine Hunde unter 40cm. Wenn doch, müsste es was rotzfreches und kerniges sein, also wohl ein Terrier- ausser JRT. Die mag ich wirklich nicht so gerne
    - alle Hunde mit körperlichen Einschränkungen, die für mich unter Qualzucht fallen
    - Hunde, die nicht die geringste Lust auf Zusammenarbeit haben
    - Drahthaarfell
    - die meisten Windhunde, weil sie (ohne Garten und umzäunte Ausläufe in der Nähe) nicht in mein Leben passen. Rein äußerlich sind sie mir meist auch zu zart, in Frage kämen da eigentlich nur (Langhaar-)Whippet oder kräftiger Galgo. Sonst finde ich aber meistens, Windhunde sind eher Hunde für Katzenmenschen. Sie haben zuviel 'kätzisches Verhalten' für mich
    - zu sensible Hunde, die bei schlechtem Wetter Spaziergang und Arbeit verweigern
    - Hunde, die ohne ihre angezüchtete Beschäftigung absolut nicht glücklich werden können (Herdenschutzhunde)

    Wohnung hundesicher machen bedeutet für mich:

    -Steckdosen sichern (seit ich einen Hund hatte der seine Nase da reingesteckt hat, ist alles auf Hundenasenhöhe mit Kindersicherung versehen)
    - Nippes auf Wedelhöhe weg (auch zerbrechliches auf dem Wohnzimmertisch etc.)
    - Nichts mehr rumliegen lassen, inklusive Wäschestücke und Schuhe
    - Nichts essbares in Schubladen auf Hundehöhe, mein Hund hat von sich aus gelernt, Schubladen aufzuziehen
    - Offene Kabel habe ich persönlich versteckt

    Generell hilft es, sich mal hinzuhocken und auf allen vieren rumzuschauen, um die Wohnung mal aus Hundesicht zu erleben. Da sind plötzlich interessante Lücken (mein Welpe wollte früher unbedingt hinter den Herd zu den Starkstromkabeln...) und Höhlen in die man springen kann (Schwingmülleimer). Oder eine ungesicherte Treppe, die man im Dunkeln runterfallen könnte. Oder giftige Zimmerpflanzen, die zum Knabbern einladen.

    Ich war immer wieder erstaunt, auf welche Ideen Welpen kommen können! Einmal hat mein Junghund zum Beispiel einen meiner Schuhe im Klo versenkt, weil ich den Deckel vergessen hatte zu schließen.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum es zu dieser Stichelei überhaupt kommen muss. @Aoleon sagte, schaut euch einfach die Inhaltsstoffe von ausgewiesenem Wundkleber und Sekundenkleber an. Ist Jacke wie Hose.

    Und wenn ich unsicher bin, kann ich doch einfach mal die Suchmaschine meiner Wahl anschmeißen. Es gibt tausende Erwähnungen von Sekundenkleber als Wundnotfallmaßnahme, hauptsächlich im Outdoor Bereich. Das ist eine Tatsache, und dass die Inhaltsstoffe gleich sind, ist ebenfalls chemische Tatsache. Es gibt auch mehrere Medikamente, die mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure arbeiten, und dennoch ist es nicht schlechter, nur weil es nicht Aspirin heißt.

    Welche Wunden hier behandelt werden können und welche nicht, ich doch im ersten Beitrag erklärt worden. Und im Zweifel gilt immer- ab zum Tierarzt. Wenn ich mir nicht sicher bin, kann ich den TA meines Vertrauens oder die Klinik auch anrufen und die werden sicher gerne Auskunft geben.