Wie wäre es denn mit Gräsern, aber kein Rasen? Da sind nicht viele Bienen usw unterwegs, müssen nicht gemäht werden und nur in der Anfangszeit gegossen.
Die Zwischenräume kann man ja mulchen mit Häckseln, Lavamulch etc.
Mein Mitbewohner meinte, alle Gräser wachsen unaufhörlich und müssten gemäht werden.. Mir wäre einfach nur Gras auch am allerliebsten tatsächlich, aber wir bräuchten halt echt eins, das nicht so hoch wächst... Keine Ahnung, ob's sowas gibt..
Mulchen...... darüber müsste ich mich mal informieren, was das ist..
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dient uns nicht als Aufenthaltsort, sondern hauptsächlich als Pinkelquadrat für Blinky. Es gibt keinen Wasserhahn und den Rasenmäher müsste man auch immer durch die Wohnung schleppen. Da wuchert und wuchert Unkraut. Es ist allerdings auch so ne Art Matte drunter. Weiß nicht mehr, wie man die nennt. Wenn man das Unkraut ausreißt, wenn es doch alle paar Monate viel zu hoch und dicht gewachsen ist, bleibt nur Erde übrig.
Wir suchen die eierlegende Wollmilchpflanze, die das Unkraut etwas fernhält, weil sie den Platz braucht, die nicht viel Wasser braucht und die nicht hoch wächst. Am liebsten einfach nur Gras oder so, aber mähen können wir halt echt nicht. Da sich Blinky dort aufhält, wären auch Blumen ungünstig, die Wespen und Bienen anziehen :/
Ich habe einen schwarzen Daumen und absolut null Kenntnisse in der Pflanzenwelt. Ihr seid da so viel besser, habt ihr vielleicht ne Idee?
__________
Zweites Thema: Blumen. Ich würde gerne Gladiolen pflanzen und evtl noch was anderes dazu (aber im "richtigen" Garten). Nun habe ich zwar Zwiebeln und so zum Pflanzen gefunden, aber keine Ahnung, wie viel Platz die benötigen würden. Und würden die auch in einem Hochbeet gehen oder müssten die in die Erde?
__________
Außerdem habe ich Klettererdbeeren gefunden. Könnte man die vllt ins Pinkelquadrat pflanzen und die gingen dann den Zaun hoch? Wusste gar nicht, dass es die gibt.
Die Frage stelle ich mir auch seit Monaten. Normalerweise würde ich ja sagen kaufen und ausprobieren. Aber mich schreckt da auch der Preis zurück, da ich für meine Katzen, wenn dann auch gerne eins von 1,30m besser 1,40m Durchmesser hätte. Wenn ich wüsste, dass sie es annehmen würde ich es ja ausgeben. Aber für auf Verdacht ist mir der Preis zu hoch.
genau so geht's mir auch. Die Billigen möchte ich nicht, wenn dann müsste es schon eins sein, das auch wirklich sicher ist und wo für die Katze kein Verletzungsrisiko besteht, wenn zB irgendwo ein Spalt zu breit ist oder der Bodenbelag billiger ist, die Katze sich da aber dann festhängen kann, etc etc. Ich fürchte, dass man in diesem Fall wirklich auf die Qualität und damit auch den Preis achten muss... :/
Das von noviclass würde preislich sogar ja fast noch gehen mit 180€ und wird ziemlich gut bewertet, aber man weiß halt nicht, wer da alles bewertet. Vielleicht auch Leute, die nicht wissen, was da potentielle Gefahren sind
One Fast Cat scheint schon gut - aber gleich 300€ und dann auch nur 110cm Innendurchmesser :/
Aber wie ich sehe, sind sogar die 300€ eher im unteren Preisbereich
Gibt's hier Erfahrungen mit Wohnungskatzen und Katzenlaufrädern? Günstig sind die ja nicht und ich bin zwiegespalten. Ich habe schon Videos von Katzen gesehen, die das Teil liiiiieben. Aber sind die eher die Ausnahme, weiß das jemand? Oder nehmen Katzen an und für sich ("normale", also keine von grundauf ängstlichen Katzen oder so, sondern mit normaler Vorsicht, aber auch Neugier) sowas ganz gerne an?
So, ich war jetzt 3,5h im Baumarkt. Blinky und ich sind absolut durch
Ein junges flippiges Mädel hat mir beim Brainstormen geholfen, nun hab ich alles Material da, kam letztendlich jetzt doch auf 80€ Und darf noch mehr als gedacht selber machen.
Aber die 80€ sind Komplettpaket für alle 3 Problemchen und nicht nur für das Zaunproblem. Also theoretisch. Ich hoffe mein Plan funktioniert
Ich hätte jetzt was ganz Hässliches im Auge, das aber funktionieren könnte?:
3 Stahlrohre je 1m + 3x 0,33m und 3 Gelenkverbinder. 6x3m Katzennetz, das ich mir aber auf 2x 6x1m zurechtschneide.
Die 1m Stahlrohre würde ich die erste Hälfte mit Kabelbindern an den Gartenzaun/die Pfosten jeweils an den Enden und dann noch in dem "Knick" befestigen. Dann ragen die Stangen 50cm über den Gartenzaun = 2m. Gelenkverbinder auf ca. 45 Grad ausrichten, die 0,33m Rohre dran befestigen, sodass es abgeknickt ist wie bei einem Überkletterschutz. Und da dann auf den 50cm+abgeknickten 33cm das Katzennetz drüberspannen??
Eigentlich müsste ich das Netz noch weiter trennen und 2 bzw 4 Stangen mehr kaufen wegen des Tors.. Sonst muss sich immer jeder ducken, wenn er reinkommen möchte. Aber wäre jetzt trotzdem schon bei 50€, die Stangen wären dann nochmal 24€ mehr. Weiß nicht, ob's nicht auch so mit Bücken ginge.
Bei einem Pfosten in der Mitte des Gartens und Netz drüber hätten wir ja dann das Problem, dass wir alle nicht mehr stehen könnten
aber so ne Art Gehege hatte ich gestern auch gesehen und überlegt, wurde dann aber auch zu teuer und da bin ich dann aber auf die hässliche, aber vielleicht funktionierende Idee mit den Stahlrohren und dem Abknicken gekommen
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hauptproblem ist aktuell (gibt noch ein anderes bzgl Geländer und Mauerhöhe, da lässt sich aber ne Lösung finden), dass 1,50m für Katzen nicht unüberwindbar sind. Ich hatte auch mit Acrylglas oder einer dicken transparenten reißfesten PVC-Plane geliebäugelt, oder mit Lamellenrollen, etc., sowas in der Art - glattes, transparentes Material, das man durchlöchern und mit Kabelbindern befestigen kann und an dem die Katzen abrutschen würden.
Allerdings benötigen wir aufgrund der Höhe wohl doch eher so einen Überkletterschutz. Ich habe endlich, endlich solche Stacheldrahtaufsetzer für Maschendrahtzaun gefunden, allerdings die billigeren gibt's nur in 42mm Durchmesser, wir haben aber 2x (am Tor) 60mm und 2x wohl.. 38mm, wenn ich richtig gemessen habe... Welche für 60mm hab ich noch für 30€/Stück gefunden, aber 38mm finde ich nicht.
Größtes Problem sind aber die beiden dünnen Geflechtspannstäbe, mit denen der Zaun bei den Wänden abgeschlossen wird. Wir dürfen nichts an die Außenwand bohren, um das Katzennetz dort zB noch mit Haken zu befestigen. Draufsetzen können wir wegen des geringen Durchmessers auch nix.
Lösungen dürfen gerne kreativ und zweckmäßig sein. Wichtig wäre nur, nicht zuu teuer und etwas, das man bei einem eventuellen Auszug (da Mietwohnung) wieder unbeschadet abmontieren kann.
Bin langsam echt ratlos. :/
Die Seite vom Tor sind 2x , 1m Tor, 2m , insgesamt also 5m; die andere Seite ist 2,50m und 3m lang, insgesamt also 5,50m