Hallo ihr Lieben, ich fürchte, ihr kennt euch mit meinem aktuellen Problem bestens aus. Ich bräuchte mal ein wenig Input. Es geht um Leni, meine ca. 7 Jahre alte Spitzhündin, die vergangenes Jahr bei mir eingezogen ist. Sie kann nicht alleine bleiben. Das ist zum Glück auch nicht oft nötig (weswegen ich das Training etwas vernachlässigt habe), aber sie hat leider auch schon Stress, wenn sie nur in einem anderen Raum alleine bleiben soll. Da ich letzten Monat wegen Kurzarbeit öfter zuhause war, ist mir das erst so richtig aufgefallen.
An drei bis vier Tagen in der Woche bin ich regulär immer zuhause, mit Ausnahme kleinerer Erledigungen. An den anderen Tagen bin ich in der Regel neun Stunden außer Haus, jedoch kann sie da bei meinem Mann im Büro sein (von ca. 8.30 bis 12 und nochmal von 14 bis 18 Uhr). Und hier ist das Problem. Während Charly das Büro als Ruheort akzeptiert hat, kommt Leni nur schlecht damit zurecht, wenn man selbiges verlässt. Mein Mann ist nicht so viel im Büro, eher immer wieder mal. Und wenn er zurück ins Büro kommt, dann steht Leni schon am Gitter, welches das Büro in zwei Teile trennt, und ist wahnsinnig aufgeregt. Wenn ich von der Arbeit zu ihr komme, kriegt sie sich kaum noch ein und es dauert lange, bis sie halbwegs runter kommt, sodass man sie anleinen und rausgehen kann.
Wenn man hingegen mit Leni im Büro ist, dann liegt sie in ihrer Box und schläft. Ich habe nun in den letzten Tagen damit angefangen, selber viel im Büro zu sein und immer mal wieder rauszugehen und reinzukommen. Oder einfach nur die Tür auf- und wieder zu zu machen. Ich würde sie gerne desensibilisieren, weiß aber nicht, ob es so funktioniert. Ich habe eher das Gefühl, dass sie so noch schlechter zur Ruhe kommt, da sie jedes Mal zum Gitter läuft und erst wieder in ihre Box geht, wenn man wieder da ist. Ich habe aber auch erst damit angefangen. Sollte ich das einfach eine Weile durchziehen, bis es für sie normal ist, dass ich immer wieder den Raum verlasse oder bin ich da auf dem falschen Weg?
Ich könnte die Box während des Trainings auch zumachen, dann kann sie nicht vor zum Gitter laufen. Weiß aber nicht, ob das mein Problem lösen würde. Entweder, sie kriegt dann Stress in der Box, weil sie nicht raus kann und verknüpft die dann negativ oder sie steht idealerweise irgendwann auch bei geöffneter Box nicht mehr auf, weil sie gemerkt hat, dass es sich nicht lohnt aufzustehen.
Eine andere Überlegung war, dass sie bei meinem Mann in der Werkstatt mit dabei sein könnte. Da ist auch noch Platz für ein Körbchen. Dann wäre sie immer dabei, bekommt auch mit, wenn Kundschaft kommt, kann aber nicht hin, wenn ich an der entsprechenden Stelle noch ein Gitter installiere. Das Alleinebleiben könnte ich dann parallel dazu trainieren. Allerdings habe ich da etwas Bedenken, dass sie gar nicht zur Ruhe kommt. Was meint ihr?