Beiträge von Winnie82

    Es gibt genau ein Szenario, wo meine Beiden ohne Rücksicht in die Leine rennen, wenn Wild direkt vor uns hochgeht. Kam dieses Jahr schon ein paar mal mit Hasen vor. Zum Glück wiegen die Beiden nur je 13 Kilo, das krieg ich gehalten bei der Flexi. Einmal hats mich ein paar Meter mitgerissen, das Hasentier war direkt vor uns auf den Weg gerannt aus der Deckung raus.

    Mit Schleppleine kommen ich und die Hunde nicht zurecht.

    Freilauf gibts an ausgewählten Abschnitten, nicht nur wegen Wild, sondern auch wegen anderen Hunden.

    Das Thema Stubenreinheit ist einfach total individuell. Meine erste Hündin kam tatsächlich stubenrein an vom Züchter und meine zweite Hündin hat gebraucht bis sie 4 bis 5 Monate alt war (sind Halbschwestern meine Zwei). Die Zweite hats einfach laufen lassen, der war egal ob sie dabei grad im Wohnzimmer ist oder im Garten. Das war schon super anstrengend sie permanent im Auge zu haben wenn sie grad nicht geschlafen hat und wenn man dann 5 Sekunden nicht aufgepasst hat, war die Pfütze dann oft schon passiert. Aber diese Zeit geht auch vorbei, irgendwann haben sie es alle verstanden, der eine früher, der andre eben später. Ich bin sicher es hätte sogar noch ein bisschen länger gedauert, wenn dann bei uns nicht der Sommer mit permanent offener Terassentür gekommen wär.

    Also wenn tendenziell allen die 11km zu lange sind, können wir auch eine kürzere Runde planen und wer möchte weitet die dann (mit mir xD) noch aus.

    Winnie82

    Nora mag auch nicht umgerannt werden, die bekommt dann eben entsprechenden Schutz von mir. So viele größere, freilaufende Hunde sind es doch nicht, oder?

    Mein Plan war ja, dass ich nur Rumi mitnehm, die ist die Selbstbewusstere von beiden. Jetzt ist Rumi aber gerade scheinträchtig und momentan echt ein Mimöschen. Ich bin so unsicher. Oder ich komm vielleicht und geh dann allein, wenn ich merk, dass sie überfordert ist. Wenn dann geh ich eh nur ne kleine Strecke mit, mehr Kraft/Puste als wie für 2 bis 3 km hab ich grade nicht.

    Ich bin auf der Suche nach einem Mantel für einen Staff-Mix mit ca. 25kg/55cm Rückenlänge. Er sollte schnell trocknen, wenig verrutschen, relativ warm sein, idealerweise die Hüften bedecken (HD D beidseitig) und nicht über den Kopf gezogen werden müssen (= Verschlussmöglichkeit auf der Brust) und auf keinen Fall ein Mantel sein, wo der Hund in die Beinlöcher steigen muss. Bevorzugt sollte der Bauchlatz auch nicht mit Klettverschluss am Rückenteil befestigt sein, aber den Tod würden wir zur Not sterben.

    Anbei der angedachte Träger, mein Philadendron:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei vorne zu öffnen ohne Klett fällt mir nur der Mantel von Equafleece ein, auf der Hauptseite ist er bestellbar mit vorne Öffnung.

    Aber ob es da eine passende Größe gäbe, bin ich überfragt.

    https://www.equafleece.co.uk/products/dogs/dog-coat