Beiträge von Winnie82

    Wenn dich die vielen Inhaltsstoffe nicht stören vielleicht Wolfsblut Wide Plain?

    Ne die haben nix mit Pferd.

    Das Wolfsblut hab ich mir auch schon angeschaut, da ist nur eeecht viel Kram drin. Und heftig teuer finde ich es auch..

    Vielleicht versuche ich es aber trotzdem, falls sich keine Alternative findet.

    Vet Concept hm.. Da muss ich mich mal schlau machen, wie das mit der Empfehlung vom TA läuft, das nervt mich schon vorab, dass man es scheinbar nicht einfach so kaufen kann.

    Du müsstest nur einmal zum Tierarzt gehen und sagen, das er eben bisher nur Pferd gut verträgt und du das Dog Sana Pferd füttern möchtetst von Vet Concept. Der Tierarzt veranlasst dann die Freischaltung, die dann in deinem Kundenkonto (solltest dir vielleicht vorher einen Acount im Shop dort anlegen) hinterlegt wird. Das geht normalerweise innerhalb eines Tages. Die Freischaltung für die Dog Sana Pferd Produkte ist dann für alle deine zukünftigen Bestellungen dort hinterlegt.

    Ist beim Windsprite leider auch so. Vor der Anerkennung 2015 gabs z.B. einen Wurf mit Gefriersperma aus den USA mit einem Rüden, der viel Outcross Blut hat. In den USA im Mutterverein gibt es immer wieder auch heute noch Whippet Einkreuzungen. Jetzt im VDH, ist sowas wie Gefriersperma aus den USA halt nicht mehr möglich, weil der Mutterverein aus guten Gründen eben keine Anerkennung angestrebt hat und die amerikanischen Deckrüden somit hier nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen (außer sie ziehen hier her und werden phänotypisiert. F1 und F2 dürfen dann z.B. aber auch nicht in die Zucht, selbst wenn sie schon langhaarig sind. Wenn man also einen Zuchthund importieren möchte, darf das Frischblut nicht zu frisch sein, sonst gibts keine Körung, selbst wenn der Hund phänotypisch absolut im Standard ist und auf Ausstellungen immer Vs bekommt. Da kann man sich nur ans Hirn langen).

    Wtf!?

    Wobei das mit phaenotypisierter Hund darf nicht in die Zucht mWn ja aber keine VDH-Vorgabe ist!?

    War es mal, bis es eine aufs Hirn gab. Seitdem ist es mWn Sache der RZV.

    Das könnte sein, dass das auf dem Mist vom RZV dem DWZRV gewachsen ist.

    Weil mit der Aufnahme im VDH jetzt alle Silken Windhounds phänotypisiert werden müssen.

    Dh auch ausländische Deckrüden. Es gibt ein super Netzwerk außerhalb der FCI mit guter Organisation, guten Hunden und stabilen Populationen usw. Aber, ich glaube, nur so ca 300 Welpen pro Jahr weltweit. Dh wenn man jetzt mit seinem VDH Silken Windhound einen ausländischen Deckrüden nutzen will, muss dieser die Phänotypisierung machen. Seine nicht-VDH papiere werden nicht einfach anerkannt 😎🙄

    Gab n großen Aufschrei und viel Mimimi, aber sie wollten ja unbedingt die Anerkennung, obwohl Fachleute dringend abgeraten haben.

    Ist beim Windsprite leider auch so. Vor der Anerkennung 2015 gabs z.B. einen Wurf mit Gefriersperma aus den USA mit einem Rüden, der viel Outcross Blut hat. In den USA im Mutterverein gibt es immer wieder auch heute noch Whippet Einkreuzungen. Jetzt im VDH, ist sowas wie Gefriersperma aus den USA halt nicht mehr möglich, weil der Mutterverein aus guten Gründen eben keine Anerkennung angestrebt hat und die amerikanischen Deckrüden somit hier nicht zur Zucht eingesetzt werden dürfen (außer sie ziehen hier her und werden phänotypisiert. F1 und F2 dürfen dann z.B. aber auch nicht in die Zucht, selbst wenn sie schon langhaarig sind. Wenn man also einen Zuchthund importieren möchte, darf das Frischblut nicht zu frisch sein, sonst gibts keine Körung, selbst wenn der Hund phänotypisch absolut im Standard ist und auf Ausstellungen immer Vs bekommt. Da kann man sich nur ans Hirn langen).

    Horsti

    Nachdem Horsti am deckel klebte, hab ich ihm Blätterteig reingelegt, an denen er vorher am Blumenstrauß klebte. Er hat sie gleich angenommen wie ein Körbchen und schläft jetzt auf den Blättern. Die Erkundung seines winzigen momentan-Zuhauses war wohl anstrengend

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Ich könnt mir vorstellen, das die trockene Heizungsluft in Wohnhäusern viel zu trocken für Schnecken ist. Vielleicht könntest du Horsti noch ein feuchtes Zewa reinlegen.

    Ich bin sehr glücklich mit den Plüschis zur Zeit. Sie bekommen recht wenig Input, weil ich das Haus meiner Mutter räume und halt da bin, wenn ich nicht arbeite. Da sind sie schon oft dabei und finden es auch ganz cool, aber ne Auslastung ist das ja nu nicht. Dennoch sind beide sehr gut zu haben. Gassizeiten haben sich nicht geändert, also über den Tag so 2 Std als Standard das ist hier heilig und mir auch wichtig. Zu meinem Leidwesen auch bei jedem Wetter, die Plüschis juckt das nicht.

    Emil tuen Phasen mit wenig Input generell gut, aber das Teufelchen wurde bislang schon ganz gerne mal maulig, wenn wenig stattfindet. Momentan isser das aber tatsächlich nicht.

    Generell ist er gerade super. Viel Freilauf, weil kleiner Radius und viel mit mir im Kontakt. So laaangsam traue ich mich immer öfter und für längere Zeit abzuleinen. Man merkt ja recht gut, wenn er auf Ideen kommt. Heute beim Beginn des Morgengassi bei kuschligen -1 Grad mit fiesem Ostwind war er "an". Ziemlich. Ich hab ihn an die Flexi gehängt und halt immer wieder Aufmerksamkeit gefordert, was auch funktionierte. So nach ner halben Std hab ich dann abgeleint. Wäre vllt schon etwas früher gegangen, die Leine ist halt echt MEINE Krücke. Die beiden haben schön gespielt, Luci hat Stöcke gesammelt, die wichtigen Dinge halt. Und so lief er fast den halben Gassigang unangeleint und ich hatte ein echt gutes Gefühl. Generell ist er ohne Leine eh besser an mir orientiert, wenn ich am anderen Ende der leine hänge KANN er mich ja nicht verlieren, aber ich hab halt noch immer sehr präsent wie er unter dem Chip drauf war. Bis ich ihm da wieder wirklich vertraue, das wird dauern.

    So langsam sollte ich mich hier verabschieden, die großen Junghundethemen haben wir nicht mehr, aber hier isses so gemütlich.... erst Emil, dann Fiete und dann Luci haben mich hier gehalten, das mag ich gar nicht ändern :sweet:

    Ach bleibt doch noch ein bisschen hier :winken: ich finds hier auch schön.

    Meine Jüngste ist 2 , aber so wie sie sich verhält bleib ich hier noch sehr lange. Sie ist so ein Kind xD ihr Arbeitsname ist auch immer noch "das Baby" wenn ich mich mit meinem Freund über sie unterhalte.

    Aber auch meine Ältere die Ende Januar 4 wird hat noch zwei drei Themen, wo sie hoffentlich noch erwachsener wird :gott:

    Runter vom Tisch? Versteh nur Bahnhof. Was soll das sein, hab ich noch nie gehört.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn du den Standort im Handy anmachst, zeigt der den in Google Maps richtig an?

    Ja, sowohl in google maps wie auch in Apple karten ist der Standort richtig.

    Tracker habe ich schon mehrfach beide an und aus gemacht, App neu gestartet und neu installiert. Wenn ich die App öffne und auf verlauf gehe bin ich in algerien. Ich muss dann erst links auf die Nadel gehen und dann verschiebt es sich zu meinem als Zuhause hinterlegten Ort.

    Du könntest den Tracker noch zurücksetzen so wie hier beschrieben:

    https://help.tractive.com/hc/de/articles…andort-Updates-

    Sorry angelsfire nicht hilfreich, aber es sieht schon irgendwie witzig aus :D

    Ja lustig schon aber blöd wenn es so bleibt:D Die Gassirunde hat es vermutlich in algerien gestartet, dann bin ich in windeseile zu meinem Zuhause gelaufen und von dort dann die Gassirunde. Sehr schräg. Solange es sich immer wieder auf Algerien zentriert wenn ich in den Verlauf gehe wird das natürlich auch so bleiben.

    Vielleicht gab es heute Probleme mit den Satelliten. Google Location hat mich heute Morgen auch in einem Ort gezeigt , wo ich gar nicht war!

    Hm keine Ahnung. Wenn ich Google Maps oder Apple Karten öffne zeigt es alles direkt korrekt an.

    Komisch ist ja auch das es hier bei euch ja offensichtlich nicht so ist. Es scheint also kein allgemeines Tractive Problem zu sein, das macht mir etwas Sorgen.

    Wenn du den Standort im Handy anmachst, zeigt der den in Google Maps richtig an?