Beiträge von Winnie82

    Ich suche so eine Machart von Körbchen (das auf dem Beispielfoto ist leider zu breit) :

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wir haben eins von Trixie, aber genau das wird scheinbar nicht mehr hergestellt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hat da zufällig jemand eine Idee? Achja, es sollte Dunkelbraun bzw Braun sein

    Vielleicht das Nobby Ceno

    https://www.tiierisch.de/produkt/nobby-…words&hsa_ver=3

    Ich freu mich dass die große Windhundausstellung in Donaueschingen endlich wieder stattfindet im August nach jahrelanger Pause. Wenn das Wetter passt, fahren wir hin, aber ich denke ich werd nicht ausstellen, sondern einfach nur den Tag genießen. Sicher seh ich dort viele bekannte Gesichter, soviele Windsprites auf einem Haufen sieht man sonst nur auf der Jahresausstellung.

    Witzig, den Film haben wir gestern angeschaut :grinning_face_with_smiling_eyes: da ich aber gleichzeitig am Handy im Dogforum gesurft hab, kann ich mich an den Dialog nicht erinnern :see_no_evil_monkey:

    Es kann von der Putzerei kommen. Einer meiner Hündinnen wird davon auch leicht schlecht. Ich helf ihr beim putzen sooft es geht und tupfe mit Taschentüchern immer wieder Blut weg.

    Falls es morgen noch vorkommt, würd ich zum TA gehen zur Sicherheit.

    Hab aber auch schon Salami aus Nichtdeutschland verfüttert, da mir persönlich das Risiko zu gering ist.

    Was meinst du damit?

    Das Risiko einer Ansteckung durch Salami (z.B. ungarische Salami, die es hier zu kaufen gibt) stufe ich persönlich! als so gering ein, dass ich sie auch mit meinen Hunden teile. Das ist meine persönliche Risikoabwägung, wer auf Nummer ganz sicher gehen will, füttert eben nur gekochte Produkte.

    Der Hauschweinebestand in Deutschland gilt meines Wissens nach als Aujezsky frei. Ich würd mir da null Gedanken machen und nur keine Wilddchwein Sachen verfüttern.

    Und woher weisst du dass die gekaufte Salami nur aus Schweinen aus einem deutschen Stall hergestellt wurde. Die Tiere werden doch durch ganz Europa gekarrt.

    Also ja, bleibt jedem unbenommen das zu handhaben wie man will, aber es ist halt ein (relativ unnötiges) Risiko rohe Schweineprodukte zu verfüttern.

    Ich kauf nur Fleischprodukte, wo mir die Herkunft bekannt ist.

    Hab aber auch schon Salami aus Nichtdeutschland verfüttert, da mir persönlich das Risiko zu gering ist.

    Heute hat die Läufigkeit der Pension - Dame (9 Monate, 47 cm Schulter, ca. 10 kg, Windhundverschnitt, Höschen an :smirking_face: ) begonnen :face_screaming_in_fear: ; sie ist ca. genauso alt wie mein Laekenmädel, +/- 2 Wochen.

    Ich habe noch NIE eine Läufigkeit erlebt, weder "neu" beginnend, oder wiederholend (bis dato immer erwachsene, kastrierte Hunde). Habe schon ganz viel hier darüber so gelesen, wie unterschiedlich sich die Damen so verhalten.

    Frage: Gibt es spezielle Dinge, was beobachtet werden sollte? Was ist mit den anderen Hunden im Rudel (w12/ kastr., w5/kastr., m12/kastr., m14/kastr. und m4 Monate)? Also klar, spazieren gehen fällt erst mal aus, hier sind viele, viele Hunde unterwegs... :smiling_face_with_sunglasses:

    Muss ich in der Interaktion zwischen v.a. meiner Laeken (auch 9 Monate, 55cm Schulter, 25 kg, bisher keine "sichtbare" Läufigkeit) was beachten?

    Gelesen ganz viel, eure Erfahrungen/ Wissen?

    Wir gehen ganz normal spazieren in der Läufigkeit. Vielleicht hast du Uhrzeiten, wo nicht soviele andere unterwegs sind.

    Hab auch ein Auge auf die Kastraten, kenne da so einige, die trotz Kastration die läufigen Hündinnen belästigen und auch decken würden.

    Ansonsten würd ich einfach gut beobachten, wie sich alle verhalten und entsprechend eingreifen, falls jemand bedrängt/belästigt wird. Vorallem wenn die Stehtage nahen.

    Das ist wirklich kurios. Seit ich die Corona Impfung hatte, ist mir dauerhaft warm. Ich war zuvor mein Leben lang eine echte Frostbeule, auch mit ständig tauben Fingern/Zehen, wo die Spitzen weiß waren. Seitdem ist es sozusagen ins Gegenteil umgeschlagen (da der Unterschied sehr spürbar für mich war, konnte ich das zeitlich absolut einordnen, weil es einfach ab Tag X so war). Ich kann meine gefütterten Winterstiefel seit zwei Jahren nicht mehr tragen, einfach zu warm. Ich musste einmal die Winter Aigle Stiefel anziehen im Dezember wegen 60 cm Schnee, bei ordentlich Minusgraden, ich dacht ich vergeh vor Hitze in den Stiefeln. Nur noch Sommerdecke, auch im Winter.

    Würde mich echt interessieren, wie das kalt/warm mit Corona zusammhängt biologisch.