Ich denk der Curli ist mein Favorit.
Beiträge von Winnie82
-
-
Für eine Grundsatzdiskussion pro/contra Ausstellungswesen könnte man ein eigenes Thema aufmachen.
-
In Landsberg am Lech gibt es einen Wildpark, in den man auch mit Hunden rein darf. Der ist kostenlos und man kann auch noch die Strecke erweitern oder einen Rundweg laufen. Danach kann man in Landsberg die, mMn, sehr schöne Stadt anschauen.
Wir sind mit Murphy, der Fremdhunde gern auf Distanz hält, schon die 3-Schlösserwanderung um Neuschwanstein gelaufen. Klar ist da schon was los, aber selbst mit Murphy war das eigentlich gut machbar. Wir sind aber wirklich nur gewandert und nicht direkt zu den Schlössern.
Eine schöne Altstadt hat auch noch Nördlingen. Da gibt es auch ein Kratermuseum und man kann auf der Stadtmauer laufen (wie es da mit Hunden ist, weiß ich allerdings nicht).
Landsberg Wildpark/Pössinger Au und die Stadt kann ich auch empfehlen. Da wohn ich in der Nähe. Ich geh da allerdings mit den Hunden nur unter der Woche Vormittags außerhalb der Ferien hin, ansonsten ist da sehr viel los.
-
Was für stressige Tage ... Merlin macht uns etwas Sorgen. Wir wollten Sonntag früh wie immer eigentlich unsere schöne, große Runde drehen und haben da schon beim losgehen gemerkt, dass irgendwas ist. Keine 10 Meter später hat er dann Schaum gekotzt und sich hechelnd hingesetzt, wollte nicht mehr weiter. Wir haben es dann zumindest geschafft, ihn zum Geschäfte machen (Output völlig normal) zu überreden, danach Heim. War aber alles so seltsam, er blieb immer wieder stehen, krummer Rücken, stressiges Hecheln. Zu Hause dann Wasser und Futter angeboten, beides wurde angenommen, aber er war immer noch sehr verkrampft, runder Rücken, hingesetzt, aufgestanden, unruhig. Ich mit Panik in der Klinik angerufen weil vllt Magendrehung? Konnten direkt hin, aber schon als wir ankamen, war der Hund wie ausgewechselt, fröhlich frohlockend wie immer. Röntgen und Untersuchungen später ohne Befund, keine Magendrehung, Schmerzmittel und Übelkeitsmittelchen. Ganzer Tag war ok, er hat viel geschlafen, Montag völlig unauffällig, Hund wie sonst immer ... und heute das gleiche Spielchen, allerdings ohne Übergeben. Er hatte richtig Bauchweh, man hat es ihm angesehen und ich musste ihn das letzte Stück nach einer Minirunde nach Hause tragen. Tierarzt angerufen, wir sollten in einer Stunde kommen. Hund krampfig und ganz eng neben mir, fast auf mir drauf, schien mir die ganze Zeit zu sagen, dass er Bauchweh hat und ich bitte das Problem lösen soll. Futter nicht genommen. Ich hab mich dann mit ihm und ner Wärmflasche auf den Boden gesetzt und ihm ne Scheibe weißes Toast aus der Hand gefüttert. Das hat er genommen und kurz danach ist er allein zum Napf und hat auch den Rest seiner Portion restlos gefressen. Danach hingelegt und geschlafen und als wir zum TA los sind, wieder völlig normal. Beim Tierarzt wie sonst fröhlich. Aber empfindlich am Magen, Gesamteindruck aber ok. Also vermutlich Gastritis. Haben jetzt Magenschutz bekommen, es gibt Schonkost und viel Wasser, und wir hoffen, dass wir es damit in den Griff bekommen. Ein "Betthupferl" wollen wir jetzt auch einführen, damit er morgens nicht mit so arg leerem Magen aufwacht. Habt ihr da Tipps? Haferschleim? Paar Brocken Trofu? Brötchen?
Wir sind außerdem ein bisschen lost bezüglich der Ursachenforschung. Alles gleich geblieben, gleiches Futter, gleiche Snacks, gleiche Fütterungszeiten. Die Tierärztin rätselte auch, meinte dann aber dass es auch an den Hormonen liegen kann, es seien viele läufige Hündinnen unterwegs und er ist ja mitten drin in der Pubertät. Ich hab ja schon erwähnt, er markiert derzeit wirklich viel, schnüffelt intensiv, ab und an leckt er bisschen Urin aber nie lang und sonst ist er ansprechbar, ohne Zähneklappern oder sonstige Anzeichen. Aber vielleicht kaschiert er seinen Stress auch nur und das ganze nimmt ihn mehr mit als wir dachten.
Unsere Spätabendmahlzeit ist auch unter andrem Haferschleim. Seitdem haben wir Ruhe vor nächtlichem/morgentlichem Unwohlsein und Nüchternbrechen.
Würd ihn nicht zuviel Pipilecken lassen, dass kann für empfindliche Mägen schon zu ner Gastritis führen im Pupertätsstress.
-
Ich bin da gegenteilig gestrickt und habe seit knapp 20 Jahren die HUK24, weil mir ein persönlicher Ansprechpartner nicht wichtig ist, und ich da alles online machen kann.
Hatte immer Vollkasko, nicht nur Haftpflicht.
-
Zum Thema Chlor: Ich verwende es so zweimal im Jahr im Bad und muss unglaublich aufpassen, damit mir keine der Katzen da durch die Tür mit rein flutscht. Die lieben Chlor und lauern dann vor der Badtür
-
Danke für die Erinnerung
-
Ich würde allerdings im Vergiftungsfall sofort los fahren zum TA und nicht noch vorher die Kohle geben, es sei denn es wäre ein sehr verfressener Hund, der das ganze wirklich in wenigen Minuten aufrisst (bei uns nicht der Fall). Bei der Kotzspritze hat man ja nicht viel Zeit die zu geben, die Hälfte der empholenen Zeit davon geht bei uns schon für Fahrtzeit zur Praxis drauf.
-
Gibt Aktivkohle für Hunde auch flüssig oder als Paste. Heißt Carbodote. Haben wir in der Hundeapotheke für den Notfall.
Edit: wir haben mal das flüssige vom TA bekommen, nach ner Kotzspritze (für den Fall, das nicht alles rausgekommen ist). Freiwillig wurde es nicht gefessen, auch nicht mit Leckereien, habs dann auf den Spritze gezogen und eingeflößt, war halt auch echt viel
-
Bei meinen Windhunden hat eine große Proteinmenge über Bedarf auch negative Auswirkungen. Im normalen Futter ist ja eh meistens schon mehr drin, als nötig. Daher achte ich schon drauf, dass durch Leckerchen, Knabbereien nicht zuviel Protein noch zusätzlich zugeführt wird. Daher gibts nur ab und zu mal tierische Kausachen.