Beiträge von Winnie82

    Bunt und windschnittig - das reicht.

    Ich versteh die Logik nicht. Galgos gibt's doch gar nicht in "bunt", außer man möchte gestromt als bunt bezeichnen :ka: Grad Merle kommt außer bei Silkens/Langhaarwhippets/etc. gar nicht bei Windhunden vor.

    Bei Silkens/Langhaarwhippets kommt es auch nicht vor. Beim Einkreuzprojekt das demnächst wieder mit Sheltie startet, wird auch drauf geachtet/getestet, dass kein Merle reinkommt.

    Da es gerade mal wieder einen gibt - sind die Stiftung Warentest Tests für Hundefutter immer noch Grütze?

    Ich erinnere mich dunkel an die Anfänge mit meinem ersten Hund, da waren sich Leute über das Thema Futter nie einig - ausser in dem Punkt, dass die Tests alles mögliche testen, nur nicht sinnvoll Futterzusammensetzung. Ist das so noch Konsens?

    Was das Thema Bedarfsdeckung angeht, war der Test noch nie Grütze.

    Nütz doch nichts, wenn man das vermeintliche Super Duper Food füttert, wenn die Bedarfsdeckung nicht stimmt. In dem Beispiel wäre ein stinknormales bedarfsdeckendes Supermarktfutter gesünder.

    Rumi hat hinten links neben der normal großen Brustwarze noch zusätzlich eine winzig kleine, die ich auch zuerst für eine Zecke hielt... Zum Glück habe ich meinen Fehler noch bemerkt, bevor ich sie mit dem Zeckenhaken entfernen wollte. :dizzy_face:

    Meine Rumi hat das auch. Zwei Mini Zitzen hinter den Normalen.

    Ich hab das erste mal Hauptuntersuchung mit dem neuen Auto. Statt Box hab ich da aktuell die komplette Rücksitzbank maßgenau ausgepolstert für die Hunde. Dadurch sind die Sicherheitsgurte und Gurtschlösser verdeckt. Ich lass die HU immer machen von meiner Werkstatt, war also noch nie selbst dort. Google sagt, dass bei der HU auch die Sicherheitsgurte überprüft werden. Dazu müsste ich das ganze rausholen, was ein riesen Akt wäre, ich hab das zigfach verzurrt und verschnürrt. :muede:

    Mein Freund sagt, bei ihm wurd da noch nie geschaut und ich soll es lassen :fear:

    Wie war das bei euch, wurde da hinten reingeschaut?

    Wenn ihr eure Hunde duscht/badet, welche Wassertemperatur stellt ihr dann ein?

    Ich lese immer "lauwarm", aber das ist ja ein sehr dehnbarer Temperaturbereich.

    Arya findet duschen total doof und ich würde es ihr dann gerne wenigstens so angenehm wie irgend möglich machen :ka:

    Hunde haben ja eine etwas höhere Körpertemperatur als Menschen. Deswegen stelle ich das Wasser nicht kühler als für mich selbst. Es ist gut warm, wenn ich ihn dusche. Ich merke aber mittlerweile sehr gut an seinem Verhalten, wie er es gerne hätte.

    Hier auch, meine sind eher Frostbeulen und ich stelle es sehr warm (etwas unter der Temperatur die ich verwende).

    Ich hab vorhin schon ein Set Baby Zahnbürsten bei Amazon bestellt. Mal sehen ob die klein genug sind. Die Backen/Lefzen sitzten so straff auf den Zähnen, dass ich mit der bisherigen Zahnbürste da Schwierigkeiten hab.