Meine Windhunde Indy und Rumi haben auch einen Schafshals (festgestellt beim Physio Routine Checkup). Schwimmen tun sie nicht freiwillig. Als sie in Jugendlichen Leichtsinn mal versehentlich in tieferes Wasser gerieten, haben sie senkrecht im Wasser wild mit den Vorderbeinen gestrampelt. Es blieb bei beiden bei jeweils dem einen mal. Ansobsten planschrn sie nur im Flachwasser. Kann also nicht sagen, ob sie es noch besser gemacht hätten mit Übung.
Beiträge von Winnie82
-
-
Ich kann echt empfehlen, mit allen Hunden in jedem Alter, auch ohne Symptome so zweimal im Jahr zu ner guten Physio zu gehen. Unsere ist Physiotherapeuten und Osteopathin und die findet jedesmal was (wir haben sie durch Empfehlungen gefunden, auch wenn sie 70 km weg ist, der Weg lohnt sich). Kleine Blockade hier, kleine Verspannung da. Alles Dinge die nicht unbedingt sofort auffällige Symptome machen, aber den Hund trotzdem auf Dauer beeinträchtigen können.
-
Normalerweise ist es bei Dogorama eigentlich so dass das automatisch sortiert ist.
Also zumindest werden mir zuerst Profile von HH angezeigt die direkt ums Eck wohnen, und dann wird die Distanz immer größer.
Allerdings stellen viele keine Gassitreff Suche oä ein, von daher machts wohl Sinn einfach selbst was zu erstellen und dann zu schauen ob und wer sich drauf meldet.
Das wär optimal, wenn es einfach die Nähesten zuerst anzeigen würde.
-
Ich versuch mich gerade in der Dogorama App zurecht zu finden. Ich bin auf der Suche nach Gassidates
Leider ist unser einziger Gassipartner hier im Ort weggefallen. Meine Mädels haben zwar sich untereinander, aber sonst viel zu wenig Sozialkontakt im Alltag, weil wir auch immer ausweichen, wenn Fremdhunde am Horizont auftauchen, da Indy eine Angstpöblerin ist, sie hat einfach Angst vor unbekannten entgegenkommenden Hunden.
Wenn ich in der Dogorama App auf Treffen geh, kann ich das irgendwie nach Entfernung sortieren? Das ist nervig, wenn da hundert Menschen angezeigt werden, die 30 oder 50 km weg sind. Ich fürchte man kann es nicht sortieren, aber vielleicht bin auch nur zu doof die Funktion zu finden?
-
Ich würd dafür keinen vollkommen überlasteten Notdienst behelligen, sondern bei einem online Tierarzt nachfragen. Die sind 24 Std, 7 Tage die Woche da.
-
Hexe (Katze) ist in der Tierklinik.
Blutbild ist unauffällig auch Nieren und Schilddrüse, sie hatte Untertemperatur.
Sie hat eine Rechtsneigung und war heut morgen echt nicht gut dran.
Röntgen war unauffällig. Ultraschall machen sie vielleicht noch.
Hatte das schonmal jemand oder ne Idee dazu?
Wenn das Blutbild okay ist scheint es zumindest keine Vergiftung zu sein.
Schlaganfall vielleicht?
Verzögerte Reaktion hatte sie teilweise wohl.
Zu Untertemperatur würd mir noch Diabetes oder Vergiftung einfallen.
-
Hier auch Team Schlinge
-
Die Tami Rücksitzbox könntest du dir anschauen. Die haben wir, man kann sie anschnallen oder festmachen mit den Gurten am Isofix/an den Kopfstützen.
-
Wir haben bei meiner Ersthündin auch nächtliche Probleme mit dem Magen gehabt.
Wir haben es seit ca. einem Jahr im Griff, seitdem kein Magengrummeln, Nüchternbrechen etc. mehr in der Nacht/morgens.
Hier gibts Vet Concept. Ein hoher Kohlenhydrate Anteil und wenig Fett haben vorallem die Sorten Kalb, Pferd, Kaninchen. Zusätzlich wegen höherem Kohlehydrate Anteil gibts hier die Sorten Rind und Lamm (die haben aber normalen Fettgehalt).
- Morgens Nassfutter
- Mittags gibts den Fleischstreifen (Marke Pur plus Karotte)
- später Nachmittag Nassfutter oder wahlweise eine Portion Trockenfutter
- Spätabends eine Portion Nassfutter mit 2 gehäuften TL Magenwohlflocken von Napfcheck, angerührt mit reichlich heißem Wasser (sind Haferflocken, Leinsamen- und Flohsamenmehl ).
Die Spätabend Portion mit dem Brei ist natürlich die wichtigste und fällt genauso groß hier aus, wie die anderen zwei Hauptmahlzeiten. Dank dem Brei kein einziger Vorfall mehr hier seitdem.
Hi du,
darf ich fragen, welches Trofu du fütterst, wenn es am Nachmittag mal im Napf landest?
Vielen Dank
Verschiedene, aktuell sind offen Vet Concept, Happydog Neuseeland und Bosch Light. Wenn eine davon leer ist, mach ich als nächstes Defu auf. Da wechsel ich immer ziemlich durch. Ich nehm immer Trofu mit moderaten Protein und Fett Werten, weil meine zum zunehmen neigen.
-
Bei uns hatte es ja im Winter zwei richtig kalte Phasen mit ca. minus 15 grad über jeweils ne Woche. Ansonsten auch wochenlange normale Minusgrade. Die Zecken stört die Kälte hier leider nicht.
Vor zwei Wochen hab ich bei jedem Hund 30+ abgesammelt und hab dann danach Advantix drauf. Trotzdem sammel ich bei jedem Waldgassi noch so 5 bis 10 runter. Mich ekelt es so dermaßen wenn ich die Viecher anfassen muss. Seit vorgestern hab ich zusätzlich an den Ohren Zeck ex von CD vet hingeträufelt (sind irgendwelche Öle). Jetzt waren es trotzdem noch so 3 bis 5 Zecken. Immerhin eine kleine Verbesserung, aber ich will einfach keine einzige Zecke auf dem Hund krabbeln haben