Beiträge von Winnie82

    Die Züchterin und andere Gassifreunde haben uns empfohlen 2 mal im Jahr zur Physio/Osteo zu gehen. Zur Vorsorge. Haben von eine super kompetende Therapeutin empfohlen bekommen die Physio und Osteo macht. Und da gehen wir hin, auch wenn unsere Hunde noch jung sind und keine Auffälligkeiten zeigen. Bisher hat sie trotzdem immer Kleinigkeiten gefunden (kleine Verspannungen oder Blockaden, z.B. im Atlas oder im Kreuzbeim) die sie gleich in der Sitzung löst.

    Bei einer Sache gabs dann mal ein Aha Erlebnis mit meiner damals 2 jährigen Hündin. Die wollte nämlich nur ungern in Pullis steigen im Winter und deshalb haben wir fast nur Mäntel benutzt. Hab mir da nie viel dabei gedacht. Die Physio hat dann aber eine kleine Blockade im winzigen Erbsenbein gefunden und gelöst und siehe da, seitdem steigt der Hund bereitwillig auch in Pullis.

    Hier gibt es zu Hormon Stress Mäkelzeiten (einige Tage in der Läufigkeit, einige Tage um den fiktiven Geburtstermin rum) etwas stinkiges Katzenfutter. Ist mir lieber als eine nichtfressende Hündin die wegen leerem Magen erbricht und der dann elend übel ist etc.

    Das hat hier jedenfalls nicht dazu geführt, dass plötzlich nur noch Katzenfutter gewollt wird und das normale Futter verweigert wird außerhalb der hormonellen Apetitlosigkeitszeiten.

    Da es sich hierbei um einen überschaubaren Zeitraum handelt bei meiner Hündin und sie außerhalb dieser Zeiten normal frisst, find ich das voll ok.

    Es hat sich hier auch bewährt, denn Hund dann auch einfach nicht zu beachten, nachdem man den Napf hingestellt hat. Auch nicht heimlich aus yem Augenwinkel beobachten xD