Wenn du krankgeschrieben bist, kann es auch sein, dass dein Arbeitgeber deine Lohnfortzahlungskosten von der Versicherung des Hundehalters fordert. Ich arbeite in einer Personalstelle und wenn wir mitbekommen, dass eine Arbeitsunfähigkeit von einem Dritten verursacht wurde, fordern wir das Gehalt während der Erkrankung eben von der Versicherung oder falls keine Versicherung vorliegt von der Person selbst.
Beiträge von Winnie82
-
-
Stimmt , das wär eher unwahrscheinlich. Dann wäre wahrscheinlich der Kragen viel ausgeprägter. Ich meiner Kindheit hatten wir einen angeblichen Spitz-Collie Mischling (ob der wirklich einer war weiß ich nicht, das Tierheim hatte ihn so vermittelt in den 80ger Jahren), der hatte zwar halb-langes Fell aber nur mäßig Unterwolle, ähnlich wie deine. Bei Spitz-Collie würde ich jetzt auch mehr Fell erwarten.
Ich find den Pinscher-Border rein Optisch recht gut geraten, vielleicht hat einfach vom Verhalten her, hauptsächlich ein Elternteil durchgeschlagen.
-
Ich würde euch auch gerne mal ein paar Meinungen einholen, was in Tessa so stecken könnte. Laut Tierheim ein Pinscher-Border Collie Mix. Die Energie dazu hat sie, aber kaum 'typisches Hütehundverhalten'. Dafür wacht sie und mag auch sonst viel Bellen. Wiegt ca 12 kg bei einer Schulterhöhe von ca 40cm.
Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt dl.dropbox.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sieht so aus, als könnte die Hündin sich gar nicht ungehindert zu ihren Welpen legen, noch nicht mal irgendwie Kontakt zu ihnen aufnehmen, wenn die da in diesem kleinen Auslauf geparkt werden.
-
Nutze doch picr.de fürs hochladen von Bildern.
-
Wer noch auf der Suche nach Sofa Dog Wear, DG oder Chily Dogs Sachen ist, findet vielleicht bei Hunde Impressionen ein Schnäppchen. Laut Facebook gibt es heute 20 %, morgen 15 %, übermorgen 10 % und am Freitag 5 % auf Bestandsware im Bereich Bekleidung.
-
In St. Peter Ording gibt es zwei Hundeauslaufgebiete ohne Leinenplicht am Strand. War selbst noch nicht da, aber hab nur gutes gehört.
-
Also die Münchner Uni Klinik LMU kann ich nicht empfehlen, eher die in Oberhaching oder Haar.
Günstiger sind bestimmt die Klinik in Weilheim, Tierklink in Rosenheim, Tierarztpraxis Schiele in Rosenheim, die drei haben alle einen guten Ruf, haben halt "nur" CT.
-
Da ich auch nicht zuviel in der Versicherung zahlen wollte, habe ich bei der Autosuche immer parallel die in Frage kommenden Modelle beim HUK24 in den Angebotsrechner eingegeben, so konnte ich einige Modelle gleich wieder von der Liste streichen, die mir zu teuer waren.
-
Natürlich habe ich einen Hund. Ich hatte auch schon mehrere. Auch große. Und nein, ich habe keine prinzipielle Angst vor Hunden.
Nenn' es "mein persönlichen Trigger" und meiner Meinung nach, um es NOCHMAL zu erwähnen, ist es der Umstand, dass große bewachende Hunde komplett ohne menschliche Aufsicht sich selbst überlassen werden um ihren Job zu machen. Wer garantiert mir oder der allgemeinen Bevölkerung, dass diese Hunde sich "nach Lehrbuch" verhalten und nur brav bellen und hinter dem Zaun bleiben? Da habe ICH mehr Sorge, dass es irgendwann mal zu Vorfällen mit HSH kommt, die eben nicht nur hinter dem Zaun bleiben und nicht nur bellen statt der unwahrscheinlichen Begegnung mit einem Wolf, der wenigstens noch eine Spur von Scheu und defensivem Verhalten hat (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Wir sind hier in der Lüneburger Heide mitten im Wolfsgebiet. Ich habe mich gestern mit meiner Kollegin unterhalten, die im Nachbarort wohnt, wo schon Schafe gerissen wurden und der Schäfer inzwischen einen HSH hat. Aus der Nachbarschaft mag da kaum noch jemand da lang gehen, weil alle Angst haben vor dem HSH, der bellend an den Zaun ballert. Und ein einfacher dünner Schafzaun vermittelt eben auch nicht die Sicherheit wie ein Stahlmattenzaun, hinter dem sonst eventuell frei drehende Gartenkläffer hausen. Wir sind hier nicht irgendwo in den Bergen, wo alle Jubeljahre mal ein Touri langwandert, sondern in einem beengten, bewohnten Lebensraum.
Ich kann deine Gedanken nachvollziehen. Aber was wäre dann die Lösung für den Herdenschutz? Keine Weidetiere mehr halten, nur noch Massentierhaltung in Ställen? Das möchte ich auch nicht. Ich würde dann lieber einen anderen Weg nehmen, wenn mir unwohl ist an solch einer Weide vorbei zu gehen mit Hund.