Beiträge von Winnie82

    Ich würde Urlaub nehmen oder Überstunden abbauen (oder Minusstunden aufbauen), wenn ich wegen einem Notfall mit einem Tier zum Arzt muss. Das auf den Arbeitgeber abzuwälzen mit bezahltem Sonderurlaub find ich schon strange. Klar wenn der Arbeitgeber es von sich aus anbieten würde, würde ich es natürlich machen, aber verlangen vom Arbeitgeber niemals. Wenn das Kind krank ist, bekommt mann das Geld ja auch in der Regel nicht vom Arbeitgeber gezahlt, sondern man gekommt sofort Kinderkrankengeld von der Krankenkasse.

    In der Ausnahmesituation wenn kein Urlaub mehr vorhanden ist oder kein Stundennehmen möglich ist (z.B. feste Arbeitszeiten ohne die Möglichkeit des nacharbeitens), würde ich vorher mit dem Arbeitgeber reden, ob man unbezahlten Urlaub bekommt im Notfall. Wenn der Arbeitgeber so etwas aber ablehnt und wirklich kein Urlaub vorhanden ist und kein Stundennehmen möglich ist, würde ich wohl im akuten Notfall krank machen (wenn kein anderer z.B. mein Partner den Hund in die Klinik bringen kann). In so eine Situation kann ich allerdings nicht kommen, da wir flexible Arbeitszeiten haben.

    Das war überhaupt nicht so gemeint wie du es aufgefasst hast. Ich arbeite im Personalbereich und wollte einfach nur über die Rechtslage informieren für einen weiteren möglichen Teilzeitgrund :ka: Es gibt viele Menschen, die sich überfodert fühlen, sei es durch plötzliche Ereignisse, Privatleben oder im Beruf und deshalb vom Hausarzt zu Recht krank geschrieben werden und deshalb vom Arzt auch die Empfehlung bekommen Teilzeit zu arbeiten aus gesundheitlichen Gründen. Für so ein Überforderungsgefühl muss man nicht gleich psychisch krank sein.

    Wie bereits geschrieben, es geht nicht. Mein Job ist nicht in Teilzeit möglich, ich arbeite schon 25 Prozent von zu Hause. Ohne Grund für einen Rechtsanspruch geht es nicht. Ich schreib das nicht, wenn es nicht so ist.
    Es tut echt gut mal hier darüber zu schreiben. Aber es wird sich schon wieder mühsam..


    Eventuell gäbe es noch einen dritten Grund für Teilzeit, und zwar die Gesundheit. Das geht aber natürlich nur, wenn du so "am Ende" (psychisch oder körperlich) bist, dass du dich krank schreiben lässt und dein Arzt dir bescheinigt, dass du nicht mehr in der Lage bist Vollzeit zu arbeiten.

    Vielleicht ein Bouvier? Der war ursprünglich auch mal ein Rinderteibhund. Ich kenne nur eine Hündin von einer Freundin. Sie war sehr nett, aber distanziert zu Fremden, hatte keine Probleme mit anderen Tieren. Ich habe sie nur etwa einmal im Jahr gesehen, aber sie hat mich immer wieder erkannt und mich freudig begrüßt. Sie war wachsam, aber überhaupt kein Kläffer und sie hatte ein ruhiges Gemüt. Jagttrieb war eher gering.

    @GhAres Ja damit geh ich konform.

    Ich fände es nur sehr schade, wenn der Windsprite ausgegrenzt werden würde und nicht zur Gruppe 10 gehören würde, da passt er einfach meiner Meinung nach trotzdem rein. Und die Leute die mit denen an Renn- und Coursing Wettkämpfen teilnehmen möchten, können das halt nur, wenn der Hund zur Gruppe 10 gehört.

    Mein heimlicher Traum vor 10 Jahren war übrigens auch ein Azawakh, aber da ich dieser Rasse hier in meiner Umgebung nicht gerecht werden könnte (relativ wildreich, nur kleiner Garten, keine Coursingmöglichkeit in der näherer und weiterer Umgebung, Fremdbetreuung wäre notwenig), hab ich den Traum an den Nagel gehängt und mich jetzt, da es endlich mit den sonstigen Voraussetzungen klappt, nach einem passenderem Begleiter umgesehen, der mit den Gegebenheiten hier zufrieden ist.