Beiträge von Winnie82

    @usostus
    Selbstverständlich kannst Du Deine Meinung und Erfahrungen schreiben.
    Und ich eben darauf antworten.
    Im Gegenteil ich habe mich sehr bemüht Dich , ganz genau zu zitieren.

    Meine Meinung ist eben, dass Du auf Grund einer persönlichen negativen Erfahrung negativ verallgemeinerst, obwohl ihr selbst auch durchaus Erfahrungen habt, wo es geklappt hat.

    Gerade darum habe ich versucht, die Emotionen raus zu nehmen und es rein statistisch anzugehen.

    Und mit der Scheidungsquote kann fast jeder was anfangen und da lernt man den Partner meist viel länger kennen. :ugly:

    Aber um der eigentlichen Frage zu dienen, für mich persönlich - 2 Beschreibungen, zweimal richtig und verantwortungsvoller Auslands-Tierschutz auch vor Ort.


    Aber irgendwie hast du was falsch gelesen @usostus hatte drei schlechte Erfahrungen mit Tierschutzvereinen nicht nur einen :denker:

    Das ist eine gute Entscheidung für alle. Du musst auch an dein Baby denken, wenn du in der Schwangerschaft Stress hast, wirkt sich das negativ auf die Entwicklung des Kindes aus (hab da schon einige interessante Dinge über Epigenetik gelesen). Vielleicht hat Boder Collie in Not oder das örtliche Tierheim sogar eine Pflegestelle, wo sie zeitnah hin könnte. Das wäre das beste für den Hund (dein körperlicher Zustand scheint sie sehr zu stressen) und für dich und das Baby auch, den die Situation stresst dich ja ebenfalls.

    Wie kann man eigentlich die VDH-Clubs bei den Whippets einordnen? Also beim Terrier haben die beiden Klubs, KfT und PRTC, ja auch so ihre Zuchtschwerpunkte.


    Und beim Silken....? Ist ja nicht FCI anerkannt, das weiß ich ja, aber wohl national beim VDH. Aber wenn, dann möchte ich schon eine durchdachte Zucht mit Potenzial auf spätere FCI-Anerkennung. Es gibt ja den Langhaar-Whippet Club, den Silken Windsprite Club und beim DWZRV wird der Silken ja auch geführt....Da ich natürlich als Aussenstehende keine Internas kenne, vielleicht hat jemand einen Tipp, wo man eher gucken kann...sollte...


    Ein Träumchen wäre ja schon, später mal in das Thema Zucht näher reinzuschauen... :herzen1:


    Wenn du einen Silken wollen würdest mit Potenzial auf spätere FCI Anerkennung würde ich auf jeden Fall einen aus DWZRV Zucht nehmen. Österreich hat jetzt auch national anerkannt, ich denke irgendwann wird man sich um die FCI Anerkennung bemühen. Auf der DWZRV Seite findest du alle Züchter, in Norddeutschland stind die meisten.

    Unser Tierheim nimmt tatsächlich sehr viele Auslandshunde auf um überhaupt über die Runden kommen zu können, sonst hätten sie wahrscheinlich schon in die Insolvenz gehen müssen. Einheimische Abgabehunde gibt es bei uns nur sehr wenige und die wenigen sind überwiegend schwierige Langzeitproblemhunde. Die Auslandshunde kommen aber von einer seriösen Orga die sehr viel bewegt vor Ort und die Hude auch treffend beschreibt. Daher habe ich damit keine Probleme, besser als das das Tierheim dicht macht und alle Leute hier im Landkreis sich die Hunde vom Vermehrer holen.

    Windsprites sind grundsätzlich sehr wenig kläffig, man hört sie kaum, außer im Spiel da neigen manche schon zum Spielkläffen, aber sonst eigentlich gar nicht. Schau sie dir einfach mal live an, z.B. auf einer Ausstellung, die Termine findest du auf der Homepage des dwzrv.