Beiträge von Winnie82

    Bei den American Bullys sind noch ganz andere Rassen drin ;) Da ist viel mit Molosser (Mixen) gemacht worden , grad in Bezug auf die XXLs..

    Und richtige Pits haben die Begründer eher nicht gekriegt , das entstand schon aus Mixen .

    Ja :winken: ich schrieb nur unter anderem Frenchie und EB, weil die Nasenlänge mit diesen Rassen verglichen wurde.

    Der American Bully entstand wohl, weil man den Staff oder Pit Bull massiger haben wollte, deshalb hat man unter anderem EB und French Bulldog eingekreuzt bei Staff und Pit Bull und hat so den American Bully kreiert. Also hat man den doch funktionalen Körperbau eines Staffs/Pits verhunzt zu einem massigen krumbeinigen Klops durch Einkreuzung von Frenchie und EB. Also aus reiner Qualzucht Sicht hätte man es lieber bei Staff und Pit Bull belassen sollen, als noch eine Qualzuchtrasse zu kreieren, auch wenn diese mehr Nase hat als Frenchie oder EB, vorallem wenn man die kleinste Version des American Bully anschaut (Pocket genannt), könnte man nur noch kotzen.

    Als Kind wollte ich eine Deutsche Dogge haben (da gab es mal einen Film "Geliebter Haustyrann). Danach wollte ich dann einen Collie und Bordercollie (da hat mein Vater sogar kurz überlegt und er hat sich sogar ein Boder Collie Buch von Gu damals gekauft). Als Teenager wollte ich unbedingt eine Bracke, als junger Erwachsener dann Labrador. Bei beiden hab ich mir schon ausgemalt was ich mir Ihnen alles machen könnte, Fährten legen und Apportieren. Aber hab dann ja meine Ausbildung gemacht und danach voll gearbeitet. Deshalb hat es nie mit einem Hund geklappt.

    Edit: ganz vergessen, ich hatte als Kind auch ein Rassehundebuch und Münsterländer und Springer Spaniel haben mir dort drin so gut gefallen, das muss noch in der Grundschule gewesen sein.

    Hier sind die Welpenpreise in den letzten zwei Jahren auch bei einigen Züchtern um fast 30 % gestiegen. Wär schön wenn mein Gehalt auch 30 % gestiegen wäre. Ich finds unmöglich. Aber das in Frage zu stellen oder überhaupt nach dem Preis zu fragen finden manche der Züchter negativ.

    Was kann der Züchter dafür, dass dein Gehalt nicht auch um 30% gestiegen ist? :ugly: Die Kosten zum Leben (Lebensmittel, Energieversorgung, etc.) sind in den letzten Jahren allgemein gestiegen, also hat der Züchter dementsprechend auch höhere Kosten für Futter, Ausstattung, usw. Ich mein der muss ja auch drauf schauen, dass die Kosten zumindest gedeckt sind, sonst treibt ihn die Zucht in den Ruin und das ist ja nicht wirklich Sinn der Sache.

    xD du findest also das 2000 Euro ein gerechtfertigter Preis ist für einen Welpen bei einer Hunderasse die normal große Würfe haben? Das ist weit entfernt von Kostendeckung. Ich hab auch nichts dagegen, wenn der Züchter ein bisschen was dazuverdient, aber da kann man auch nicht mehr von einem bisschen sprechen. Und nein die Kosten sind nicht um 30 % gestiegen innerhalb der letzten 2 Jahre.

    Die meisten Gebrauchshundezüchter machen da glaub ich Gott sei Dank nicht so ein Geschiss drum wie die Begleithundezüchter :smile: