Beiträge von Winnie82

    Hier unser 60 cm Außenmaß Zooplus Körbchen, da kringelt sie sie schon gern mal rein (Hund ist 12 Kg, 52 cm hoch). Sie wechselt gern mal von eingekringelt und ausgestreckt schlafen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Dein Hund ist im Wachstum, gerade da ist eine ordentliche Versorgung mit allen Nährstoffen besonders wichtig. Ich würde vllt Reico als Leckerli weiterverwenden und ein Bedarfsdeckendes Futter als Hauptfutter. Aber Achtung dann nicht zu sehr kürzen wegen den Leckerlis, denn sonst kommt es wieder zu einer Unterversorgung.

    Viele Hunde essen lieber nass, wenn das der Fall ist probiert doch erstmal ein anderes Nassfutter und schaut ob es da genauso ist. Evtl war auch in dem alten Nassfutter etwas harntreibendes enthalten.

    Nass mit vielen Kohlenhydraten wäre zum Beispiel Mr Fred

    Ok danke, dann schau ich da mal wegen dem Nassfutter. Trockenfutter dann Bosch oder Josera ok?

    Mr. Fred Junior hätte ich jetzt auch empfohlen, dass hat schön viel Kohlehydrate für ein Nassfutter. Wir hatten noch das Junior Nassfutter von Vet-Concept. Bosch Trockenfutter hat meine nicht vertragen, sie war als Welpe/Junghund auch eher Verdauungsempfindlich. Mit Trockenfutter Josera Mini Junior hab ich nur gute Erfahrung gemacht. Es spricht für mich ja auch nichts dagegen, das Trockenfutter nicht im Napf zu geben als große Portion, sondern als Leckerchen immer wieder über den Tag verteilt, oder mal eine kleine Handvoll im Schnüffelteppich z.B.. Das Nassfutter haben wir übrigens auch in der Früh und Mittag gegeben, weil man davon mehr pinklen muss. Das wäre dann als späte Abend blöd. Meine musste als Welpe/Junghund schon sehr viel pinkeln, das hat sich erst so mit einem dreivierteltem Jahr gegeben. Vielleicht nicht so oft wie deine jetzt, aber deine kleine hat ja auch eine winzige Blase.

    Edit: was ich auch ausprobieren wollte weil ich es gut fand, war das Nassfutter Dogslove Junior (weil ich noch soviel anderes Futter hatte/hab, hab ich es aber bisher nicht probiert), das hat auch viel Kohlehydrade drin und eventuell gibts das sogar im Fressnapf (zumindest gibts das online beim Fressnapf, also könnte es auch in den Märkten verfügbar sein).

    Meine fiept jetzt nicht oft, nur z.B. wenn wir mit dem Auto zum Spazieren fahren und es ihr irgendwann doch zulange dauert. In dem Fall nutzte ich unseren milden eher positiv aufgebauten Abbruch namens "Äh Äh", also eher ruhig und neutral ausgesprochen. Den nutze ich auch, wenn ich mal nicht will, dass sie an Pferdeäpfeln oder Hundedurchfall schnuppert. Das ist NICHT unser Anschiss Abbruchswort. Sporadisch belohn ich auch jetzt noch dieses "Äh Äh" auch, wenn sie dann aufhört mit dem was sie eben grad nicht tun soll (oder sag ihr dann einfach öfters mal in einem ruhigen freundlichen Ton, dass sie fein ist; also nicht aufmuntern aufpuschend loben, sondern eher freundlich ruhig). Vielleicht könntest du ein eher freundliches oder zumindest neutrales Abbruchsignal einüben, dass völig anders klingt als euer bisheriger Anschisswort.

    Das Reico Trockenfutter ist ansich schon ok, Trockenfutter hat ja schon produktionsbedingt mehr Kohlehydrate als Nassfutter. Aber Reico ist bei weitem nicht das einizige Futter auf dem Markt (ich find Reico ein bisschen unsympatisch weil die mir etwas zu "agressiv" für sich werben durch ihre Vertreter die ihr Futter verkaufen). Ich würd beim Welpen eins wählen zwischen 25 und 29 %, später bei ausgewachsenen Hund eher nur bis 26 %. Aber ich würde bei einem ängstlichen Hund Mais meiden, das kann (muss nicht, aber kann) Unsicherheiten fördern. Es gibt viele gute Trockenfutter für Welpen/Junghunde. Z.B. Josera Mini Junior oder das Bioplan Junior.

    Wie haben als Kompromiss am Vormittag/Mittag Nassfutter gegeben und Nachmittag Abend dann Trockenfutter, so 50/50 .

    Die Idee einfach Kohlenhydrate ins Nassfutter zu mischen hatte ich auch, aber grad beim Welpen sollte das Kalzium/PHosphorverhältnis und alle anderen Nährstoffe stimmen, das würde man ja verändern, wenn man das Futter teilweise durch sowas ersetzt. Der Welpe bekommt ja schon genug drumdrum an Leckerchen, die das Verhältnis eh nicht richtig haben. Daher wollte ich bei den Hauptmahlzeiten das nicht machen, solange zumindest der Hund im Wachstum ist.

    Samu in seinem neuen Mantel.

    Doch mal was von der Stange was halbwegs passt. For wirklich kalt hab ich jetzt noch einen nach mass bestellt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht gut aus. Ist das der Michael Cool Rain?

    Ich finde das Verhalten schon soweit Windspieltypisch, vorallem für einen Welpen. Ist halt wirklich eine sehr sensible Rasse, die in jungen Jahren auch reizoffen sein kann. Ehrlich gesagt finde ich viele Windspiele sehr verhuscht und nervös (daher auch rassetypisch wie sie sich momentan im Park verhält) und sie sind sehr klettig, also viele Windspiele betrachten sich als weiteres Körperteil ihrer Menschen. Also ich würde da jetzt noch nicht an gesundheitliches denken. Aber ein Mantel ist wirklich wichtig, Ich würde auch noch einen zweiten besorgen, wenn es jetzt kalt wird (und dass ist es für viele Windspiele schon unter 15 Grad), wird sie auch fürs lösen im Garten einen Mantel brauchen und wenn der erste naß ich vom vorherigen mal draußen sein, dann brauchst du was zum wechseln.

    Ich hatte auch das Problem, dass meine Windsprite Hündin fast nur Nassfutter wollte, dass ist aber wirklich für einen Windhund zu fleischlastig. Windhunde brauchen meines Erachtens nach schon eine gute Portion Kohlehydrate. Da wäre Trockenfutter besser geeignet. Das einzige Juniorfutter Nassfutter mit relativ hohem Kohlehydrate Anteil das mir einfällt ist Mr. Fred. Die haben drei Juniorsorten.

    Windspiele stubenrein zu bekommen ist gar nicht so einfach, das ist ein Stück weit Rassetypisch. Vielleicht findest du auch ein Nassfutter das sehr fest ist und wenig Flüssigkeit hat. So eine Windspielwelpenblase ist halt auch einfach winzig.

    Das wie ihm Wahn über alles in der Wohnung drüber rasen kenn ich, und wildes Schnappi auch. Wurd bei uns auch schlimmer, wenn man Aua geschrien hat oder eine Ansage gemacht hat. Da hat sie sich nur noch mehr reingesteigert. Die Zeit arbeitet da für einen, in ein paar Wochen ist der Spuk vorbei. Wenn es ganz schlimm war mit rumrasen und Schnappi bin ich einfach in einen anderen Raum gegangen und hab da was erledigt bis sich das Tier beruhigt hatte oder ich hab mich auf die Couch schlafen gelegt, das hat geholfen. Wenn ich ihr zugedeckt den Rücken zugedreht geschlafen hab, hat sie das interesse an Schnappi verloren und hat sich dazugelegt.

    Aber denk immer dran, die Zeit vergeht blitzschnell und in ein paar Wochen ist der wilde Raptorwelpe ein Junghund, der macht dann halt andere Sorgen xD (z.B. dann einfach mal den Radius sehr erweitern und die Welt erkunden wollen, der schöne Rückruf wird dann plötzlich auch mal ignoriert)

    Das sind doch Traumarbeitszeiten bezüglich Alleinbleiben, ich weiß nicht ganz wieso da Sorgen sind.

    Solange die ersten 6 bis 8 Monate abgedeckt sind, ist das kein Thema.

    Meine sind mit Unterbrechung ganz normal 8 Std allein. Zwar nicht jeden Tag aber drei Tage die Woche. Ich arbeite fast voll und wohne allein. Meine Freizeit gehört den Hunden.

    Das mag nicht für jeden gehen, aber ich sag immer die wollen auch fressen also muss jemand arbeiten fertig.

    Schaut sonst woanders....

    Die Sorgen sind da, weil die ersten 6 bis 8 Monate ebn nicht abgedeckt sind, laut Post kann die Schwiegermutter nur einen Teil der Zeit abdecken so wie ich das verstanden habe. Bis der Hund aber entspannt gelernt hat alleine zu bleiben (und das nicht mit der Hauruckmethode ihn bellen, jaulen und zerstören lassen bis er resigniert) muss eben die komplette Zeit abdeckbar sein durch einen Sitter. Vielleicht kann ja die Schwiegermutter auch die komplette Zeit erstmal abdecken?