Beiträge von Winnie82

    Also das ein Welpe Abends aufdreht ist relativ normal. Wir haben ja auch einen Windhund und unsere war ganz ähnlich in dem Alter. So ein bisschen Überforderung in dem Alter kann man eben oft nicht ganz verhindern, du kannst nur versuchen, das Leben wenig stressig zu gestalten und auch die Kinder anleiten, dass sie ruhig mit dem Hund umgehen. So ein Windspiel ist mega zerbrechlich und die sind charakterlich eben oft sehr sensibel. Auch das Mäkeln beim Futter ist schon sehr Rasse typisch, war bei uns auch so. Nassfutter ging noch am besten in den Hund rein, aber ohne Abwechslung geht bei uns gar nichts.

    Du könntest eine Tasche mitnehmen und sie auch erstmal viel Tragen in belebteren Gebieten und wenn nchts los ist, sie runterlassen. Kontakt zu anderen Hunden würde ich bei so einen zerbrechlichen Zwerg eh nicht zulassen. Nur ganz kontrolliert bei bekannten sehr ruhigen größeren Althunden oder bei ebenso leichten kleinen Hunden die du kennst.

    Hat die kleine denn einen warmen Mantel? Windspiele frieren unglaublich schnell und fühlen sich dadurch draußen schon mal gar nicht wohl, wenn sie nicht gewärmt werden.

    Die Schnappiphase hat sich bei unserer verwachsen so mit 16 Wochen ungefähr. Die Überdreh Abends Rumfetzphase hat sich so irgendwann im Zahnwechsel glaub ich gegeben.

    Bei uns hat das auf Kommando auf den Platz schicken übrigens überhaupt nicht funktioniert und verlangt unglaublich viel von einem Welpen ab, der sich eh schon schnell überfordert fühlt. Besser in so einem Fall ist ein mobiles Welpengitter. Wenn sie überdreht, würde ich sie ein kleines Welpengehege setzen in dem Raum wo du dich auch aufhältst, ein Kuschelkörbchen drin, vielleicht eine offene Box (jeanchdem ob sie Körbchen oder Box bevorzugt), vielleicht noch ein Kauspielzeug rein und da drin würde ich sie erstmal zur Ruhe kommen lassen.

    Hat sie die Möglichkeit auch mal zu flitzen in geschützer Umgebung (Garten?), so ein Windhund hat natürlich auch den drang zumindest einmal am Tag zu flitzen. Bei Indy konnte man das schon unterscheiden, ob sie einfach nur fröhlich rumgefetzt ist (dauerte jeweils nur ein paar Minuten) oder ob sie aus Stress überdreht rumgefetzt ist (mit Stressgesicht). Beim überdrehten fetzen, was meist Abends passiert, würde ich sie dann eben in ein Welpengehege setzen. Was auch geholfen hat, wenn man sich mit ihr dann einfach auf die Couch gelegt hat, zusammen ist sie viel schneller zur Ruhe gekommen (als Welpe hab ich ihr dann eine Treppe zur Couch gebaut und den Boden um die Couch abgepolstert, sie hatte aber mit 9 Wochen schon 4 Kilo, ich weiß nicht wie das bei einem Windspielwelpen und der Couch von der Höhe her unfallfrei funktioniert.)

    Wir sind zurück von unserer Landessieger Ausstellung. Wir waren insgesamt zu fünft. Jeder in einer anderen Klasse, wir sind in der Zwischenklasse gestartet. Ich kanns kaum glauben, meine Maus ist Landessiegerin Südbayern geworden und hat sich gegen den Championklasse Rüden durchgesetzt und das BOB bekommen. Sie war so toll, das Training hat sich sehr gelohnt, sie ist toll gelaufen, toll gestanden und ist nicht rumgehüpft xD Obwohl ich ja anders entschieden hätte, meine Maus ist ja eher kräftig und mir gefällt der zartere Typ mehr, alles Geschmackssache.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Herzlichen Glückwunsch :party:

    ich freu mich wahnsinnig für euch!

    Danke liebe Astrid :bussi:

    Ich möchte noch zu bedenken geben, dass es auch leicht sein kann, dass der Hund länger als 6 Monate braucht, um solange alleine bleiben zu können. Das ist ganz individuell. Ich würde daher nach einem ausgewachsenen Hund auf deutscher Pflegestelle schauen, der bereits alleine bleiben kann. Und auch da muss man sich dann langsam wieder rantasten. Wenn der Hund umzieht und zu euch in ein neus Umfeld kommt, muss er erstmal Vertrauen zu euch fassen und es kann gut sein, dass er auch erstmal wieder ein bisschen Zeit braucht, um auch bei euch entspannt alleine zu bleiben.

    Kann die Schwiegermutter auch die Gesamtalleine Zeit erstmal abdecken, oder was macht ihr, wenn der Hund erstmal monatelang doch nicht so schnell solang alleine bleiben kann?

    Wir haben einen gut gezogenen Hund vom deutschen Züchter und es hat ungefähr ein Jahr gebraucht, bis sie 4,5 alleine geblieben ist, ist einfach sehr individuell.

    Wir sind zurück von unserer Landessieger Ausstellung. Wir waren insgesamt zu fünft. Jeder in einer anderen Klasse, wir sind in der Zwischenklasse gestartet. Ich kanns kaum glauben, meine Maus ist Landessiegerin Südbayern geworden und hat sich gegen den Championklasse Rüden durchgesetzt und das BOB bekommen. Sie war so toll, das Training hat sich sehr gelohnt, sie ist toll gelaufen, toll gestanden und ist nicht rumgehüpft xD Obwohl ich ja anders entschieden hätte, meine Maus ist ja eher kräftig und mir gefällt der zartere Typ mehr, alles Geschmackssache.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Herzlichen Glückwunsch :partying_face: :clapping_hands: :trophy:

    Sag mal, was genau ist der Unterschied zwischen Zwischenklasse und offene. Weil soweit ich weiß gehen doch beide ab 18 Monaten. Welche ist dann zum Beispiel mit...sagen wir 20 Monaten...besser? Also wo meint ihr sollte man dann laufen?

    Vielen Dank :smile:

    Im Windhundverband geht die Zwischenklasse vom 15 bis 24 Monaten und die Offene ab 15 Monaten. Man kann sich dann bis 24 Monate aussuchen, in welche man geht. Wenn der Hund noch etwas braucht für die Entwicklung dann macht es Sinn aufjeden Fall in der Zwischenklasse zu melden. Wenn man z.B. einen jungen Rüden hat, der Aufgrund des Alters noch nicht soviel Substanz oder Fell hat, der wird in der offenen Klasse nicht gegen Erwachsene Rüden gewinnen, die eben schon fertig sind in der Entwicklung.

    Wir sind zurück von unserer Landessieger Ausstellung. Wir waren insgesamt zu fünft. Jeder in einer anderen Klasse, wir sind in der Zwischenklasse gestartet. Ich kanns kaum glauben, meine Maus ist Landessiegerin Südbayern geworden und hat sich gegen den Championklasse Rüden durchgesetzt und das BOB bekommen. Sie war so toll, das Training hat sich sehr gelohnt, sie ist toll gelaufen, toll gestanden und ist nicht rumgehüpft xD Obwohl ich ja anders entschieden hätte, meine Maus ist ja eher kräftig und mir gefällt der zartere Typ mehr, alles Geschmackssache.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Kling super. Ich hoffe, dass es uns auf unserer ersten Ausstellung diesen Samstag genau so geht wie dir :nicken:

    Mal eine ganz dumme Frage. Ich hab die Startnummer per E-Mail zum Ausdrucken erhalten. Mach ich die einfach mit Sicherheitsnadeln am Arm fest?

    Winnie82 Wo geht's denn hin? Auf jeden Fall schon mal viel Erfolg. Bist du arg aufgeregt? Hast du geübt oder bist du da eher der entspannte Typ? Auf jeden Fall berichte mal, wie es war.

    Unsere Startnummer hatten wir als Aufkleber aber ich habe viele mit so Stsrtnummerclips gesehen (bei Etsy gab's sogar mal welche, wo man Foto vom Hund draufmachen konnte). Auf jeden Fall ist alles besser, als zum Kleben...hält eh nicht und nervt, lenkt ab und stört :face_with_steam_from_nose:

    Eine kleine Outdoor Ausstellung des Windhundverbands in Mammendorf. Ich bin mega aufgeregt, das Gegenteil von entspannt. Wir haben so vier Wochen jetzt laufen, stehen und Zähne zeigen geübt und im Training funktioniert das schon ganz gut. Aber wenn sie aufgeregt ist, hüpft sie wahrscheinlich chaotisch durch den Ring xD

    Um einen Cliphalter zu kaufen ist es jetzt zu spät. Ich nehm mal ein paar Sicherheitsnadeln mit und theoretisch hab ich noch so eine Armbandage für sowas gefunden, die muss ich mal vor Jahren gekauft haben. Aber die ist recht klein, ich nehm dann wohl doch lieber ein paar Sicherheitsnadeln mit.

    Hallo, ich hatte vor 3 Wochen meine erste Ausstellungserfahrung. Ach, was habe ich mir für Gedanken gemacht, was habe ich mich verrückt gemacht vorher. Gelesen, informiert etc. Und am Ende war es einfach nur ein richtig schönes WE mit viel Erfahrungen, die wir gesammelt haben, eine gute Übung für unseren Junghund und eine Menge netter Austausch mit anderen SC Besitzern. Es war nämlich eine Rassespezifische Ausstellung von unserem Rasseclub.

    Eigentlich wollte ich sowas nie machen, habe mich dann von meiner Züchterin breitschlagen lassen und es nicht bereut. Allerdings ist das ja nicht mit einer großen internationalen Ausstellung in einer Halle zu vergleichen. Das würde mich aber auch mal interessieren. Dafür muss ich nur erstmal nach "Verbündeten" suchen :winking_face:

    Kling super. Ich hoffe, dass es uns auf unserer ersten Ausstellung diesen Samstag genau so geht wie dir :nicken:

    Mal eine ganz dumme Frage. Ich hab die Startnummer per E-Mail zum Ausdrucken erhalten. Mach ich die einfach mit Sicherheitsnadeln am Arm fest?

    Schlepp bei meiner Windhündin wäre auch witzlos, die sprintet von 0 auf 50 kmh in gefühlt zwei Sekunden, bis ich gecheckt hab, dass sie losrennte, wäre die Schlepp schon 50 Meter außerhalb meiner Reichweite. Ganz vom verletzungsrisiko bei einem Highspeed Hund abgesehen.

    In Kreisen rumrennen ist für einen Windsprites eine beliebte Freizeitbeschäftigung und ich förder das sogar, indem ich ihr dafür noch ein Wurfteil schmeiß, mit riesén Freude rennt sie dann mit dem Teil im Maul ein paar mal rum oder hin und her. Das ist aber nicht hirnlos in dem Fall, sondern rennen ist nunmal liebste Freizeitbeschäftiung eines Windhundes.

    Aber wenn ich hier so manchen lese, muss ich feststellen, das wir anscheinend echt eine super Wohnlage haben. Hier ist soviel Wiese, Feld und Wald, dass ich es mir aussuchen kann, dass ich auf dem Spaziergang halt nur ein zwei Leuten begegne und dann kann ich auch viel Freilauf gewähren. Wenn ich seh, dass irgendwo am Horizont jemand kommt, leine ich halt rechtzeitig an.