Eine Frage an die SDW-Kenner: ist das richtig, dass es den Hugo Soft nicht in ganz kleinen Größen gibt? So für Rückenlänge 35cm ca.?
Ja den Hugo Soft gibt es leider nicht für kleinere Hunde, erst ab Größe S2
Eine Frage an die SDW-Kenner: ist das richtig, dass es den Hugo Soft nicht in ganz kleinen Größen gibt? So für Rückenlänge 35cm ca.?
Ja den Hugo Soft gibt es leider nicht für kleinere Hunde, erst ab Größe S2
Alles anzeigenDas ist das Non stop Glacier Wool in 33.
Ich denke er wird bleiben.
Was meint ihr?
Der Fjord Raincoat ist leider nix. Zu klein bestellt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der sieht wirklich toll aus an Dakota.
Hier kam eben auch ein Chilly Dogs Mantel an (eigentlich 2, aber den 2. brauch ich nicht probieren, da eine Nummer kleiner)
Größe 23LL
Bin unsicher 😞 Ist bisher das beste was ich finden konnte, aber für den Preis sitzt er vorne irgendwie zu locker, ne Nummer Größer wird vorne viel zu weit sein, dafür evtl hinten besser. Der ist ebenfalls auf der engsten Einstellung:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich finde den Sitz schon ganz gut. Die L und L Sweater sind ja in erster Linie für tiefbrüstige Windhunde gemacht, aber ich finde auf der kleinsten Einstellung geht es bei euch auf jeden Fall.
Mir selbst gefällt der Goldi ja auch am besten. Ich bin nur wegen der Größe etwas unsicher. Das Wort passt nicht so ganz, aber ich nenne es mal so: Teilweise vielleicht etwas "unpraktisch". Wenn der mal getragen werden muss, weil er verletzt ist oder so, kann das nur mein Mann machen. Auch habe ich das Gefühl, dass kleinere Hunde auch mal lieber von Dritten betreut werden, wenn wirklich mal Not am Mann ist. Dann überlegen wir zu barfen und ich frage mich auch, wie viel der Hund dann davon frisst. Sollte natürlich kein Hauptargument sein, aber ich finde, man sollte ja schon alles bedenken.
habt ihr denn ein Haus mit Garten oder eine Wohnung? Bei einem größeren Hund ist es schon schwieriger wenn er sich auf dem Spaziergang total eingesaut hat oder Durchfall hat. Er muss dann in die Dusche oder Badewanne und dahin muss man ihn dann tragen, da er auf dem Weg dahin alles dreckig macht. Mit einem kleinen Hund ist das total einfach, bei einem Hund über 20kg schwierig. Sollte man als Ersthundehalter auch bedenken, man kennt den zu erwartenden Dreck eben noch nicht.
LG
Sabine
Wobei ich persönlich keinen Hund egal wie groß bei kalten Temperaturen draußen mit dem kalten Wasser abspritzen würde
Ich finde schon den Kevin furchtbar unelastisch und nehm deshalb wenn ich ausnahmsweise mal einen Pulli nehm nur noch das Doggear Outdoor Extreme Top, dass hat viel elastischere Beinöffnungen als der Kevin.
Meine hat zwar nie Menschensachen zerstört, aber auch ich habe monatelang Kartons als Zerfetzobjekte zur Verfügung gestellt. Hab die Schnipsel halt täglich weggekehrt und zeitweise hab's täglich ein neues Kartonstück.
Darf er alternativ auch was schreddern? Unser junghund durfte von anfang an Pappe zerkleinern, gefüllte Kongs gibt es auch regelmäßig. Drauf kaut er manchmal auch gut noch eine halbe Stunde rum wenn sie leer sind.
Also, das mit der Pappe lief hier monatelang, es sah aus in der Bude 😅 aber dadurch hat der Hund, bis auf sein Spielzeug oder Körbchen, nichts kaputt gemacht. Gut, mittlerweile sind 1 Handykabel, etwas Lamette und ein BH angefressen 🙈 aber für 7 Monate junger Hund eigentlich ne gute Bilanz 😅
Wir verbieten unserem explizit Kartons zu Schreddern... Kann man das echt so bedenkenlos denen geben? Ich kann mir nicht vorstellen das Kartons ungefährlich sind für solch ein Welpen. Dort sind Farben, Chemikalien, Bleichmittel und sonst was drin.
Ich hab da keinerlei Bedenken. Ich glaube auch nicht, dass da Bleichmittel und Chemikalien in einem braunen Karton drin sind und man kann ja Kartons nehmen die nicht groß farblich beschriftet sind. Aber ehrlich gesagt, seh ich auch da kein großes Gefahrenpotenzial.
Weiß jemand wie diese Chilly Dogs Sweater ausfallen? Lt. Größentabelle brauchen die Jungs Gr. 14 (30-36 cm Rückenlänge). Rückenlänge ist 35 cm. Also eher an der oberen Grenze. Ne Nr. größer wird dann wahrscheinlich zu lang sein.
Also wir haben ja die schmale Variante Chilly Dogs Sweater Long and Lean, die ist größengerecht so wie es in der Tabelle steht. Meine Hündin hat eine Rückenlänge von 50 cm. Ich habe aber die Größe 23 genommen, die mit Rückenlänge 53-56 cm angegeben ist. Man sieht auf dem Bild, das er recht lang ist, aber da sie die Rute gern mal ein wenig hoch trägt, war mir das gerade recht so, dass er hinten etwas länger ist.
Du hast Recht, das Leyen hat Zusatzstoffe drin. Leyen Futter wurde im Januar 2017 schlecht bei Ökotest bewertet, weil ein Vitamin zu hoch und eins zu niedrig war, somit war es nicht bedarfsdeckend. Was aber mysteriös ist, dass damals 15 Marken getestet wurden. Ich hab die Zeitschrift noch daheim. Wenn man den Test sich allerdings online aufruft jetzt sind nur noch 10 Marken aufgeführt und das Leyen Futter fehlt. Was hat das wohl für einen Grund, dass sie eventuell die Rezeptur verbessert haben
Hermanns, Herzenshund sind ohne künstliche Zusatzstoffe und deren Testergebnisse sind immer noch aufrufbar online über die Test Seite.
Ja, das kann gut sein, dass das geändert wurde, wäre ja mal positiv, wenn das ein Hersteller ernst nimmt.
Das fänd ich super. Ich glaub ich frag mal bei Ökotest nach.
Alles anzeigenDiese Marken ohne Zusatzstoffe (oft sind das Biomarken) würde ich persönlich nur mal ab und zu geben. Stifung Warentest hatte da ja auch ein paar mit drin in den Testungen und hat festgestellt, dass z.B. Vitamin D oder ähhnliches fehlt, oder die Mineralstoffegehalte waren nicht gut.
Soweit ich die Erklärungen der Hersteller dazu verstanden hab, müsste man wohl alle Sorten der Firma geben, weil in den Sorten die Nährstoffgehalte unterschiedlich sind, damit es sich am Ende irgendwie ausgleicht.
Selbst wenn man das macht, ist das auch keine Garantie, dass dann wirklich alle Nährstoffe abgedeckt sind (zumindest hat das noch nie einer überprüft unabhängig, weil die Stiftung Warentest ja immer nur eine Sorte testet). Da ich aber eh nie alle Sorten einer Marke füttere, kommt so eine Marke als Hauptfutter bei mir nicht in Frage.
Ich weiß nicht ob wir gerade aneinander vorbei reden, aber es sind doch Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe enthalten?
Zusammensetzung Leyen Bio Huhn
54 % Bio-Huhn (45 % Muskelfleisch, 3,5 % Hälse, 3,5 % Karkassen, 2 % Leber), 13 % Bio-Hirseflocken, 10 % Bio-Kürbis, Bio-Sonnenblumenöl, Bio-Seealge und Bio-Leinöl
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe pro kg:
2.000 IE Vitamin A, 2,6 mg Vitamin B1, 4 mg Vitamin B2, 2,4 mg Vitamin B6, 26,4 mcg Vitamin B12, 200 IE Vitamin D3, 20 mg Vitamin E, 0,4 mg Jod, 2,7 mg Kupfer, 21 mg Zink
Du hast Recht, das Leyen hat Zusatzstoffe drin. Leyen Futter wurde im Januar 2017 schlecht bei Ökotest bewertet, weil ein Vitamin zu hoch und eins zu niedrig war, somit war es nicht bedarfsdeckend. Was aber mysteriös ist, dass damals 15 Marken getestet wurden. Ich hab die Zeitschrift noch daheim. Wenn man den Test sich allerdings online aufruft jetzt sind nur noch 10 Marken aufgeführt und das Leyen Futter fehlt. Was hat das wohl für einen Grund, dass sie eventuell die Rezeptur verbessert haben
Hermanns, Herzenshund sind ohne künstliche Zusatzstoffe und deren Testergebnisse sind immer noch aufrufbar online über die Test Seite.