Beiträge von Winnie82

    Unsere Dusche ist auch im 1. Stock. In der Garderobe liegt ein Handtuch zum drüberlaufen. So ist mal das schlimmste Nasse von den Pfoten erstmal aufgesaugt. Wir gehen dann wenn sie sich eingesaut hat einmal durch die Wohnung in die Dusche rauf. Ohne Wasser Pfoten reinigen find ich nicht praktikabel. Und durch einmal durch die Wohnung laufen produziert sie kaum Schmutz. Schmutzig wirds nur, wenn sie mit den Schmuddelpfoten auf die Couch kommt.

    Bei meiner war das auch so - man ist von Anfang an in der Mitte direkt durchgesackt bis unten. Die paar Flöckchen im Mittelkissen schwanden nach links und rechts.

    Der Rand ist bis heute toll, aber das Hauptkissen ist ein Witz.

    Mit meinem Kopfkissen darin hat es jetzt ein paar Jahre gehalten, aber nun ist es vorbei.

    Ich mag auch nicht in Schaumstoffflocken investieren und nachfüllen.

    Ich werde sie definitiv nicht wieder kaufen und auch nicht empfehlen. Dafür sind die Fertigungsschwankungen zu hoch.

    Hast du auch wirklich die Flocke und nicht die Wolke?

    Wäre es Ok, wenn der Hund auch keine Lust auf regelmäßig joggen hätte? Ich kenne durchaus einige Silken, die da keine Lust drauf haben (seit die dunkle Jahreszeit angebrochen ist, zeigt meine Hündin meinem Freund z.B. den Stinkefinger, wenn er sie in der Früh mitnehmen will). Und Jagdtrieb ist Glückssache. Bzw. man muss sehr aufmerksam sein beim Gassi und ggf. anleinen, keine Ahnung, ob sich das mit joggen vereinbaren lässt, falls der Hund Lust drauf hat mitzukommen. Bis sie mal drei vier Jahre alt sind, können sie durchaus auch hibbelig sein. Meine Hündin ist es. Wobei ich jetzt keinen Vergleich habe zu einer typisch hibbeligen Rasse.

    Ihr seid lieb, vielen Dank, danke 😘.

    Ich bemühe mich um mehr Gelassenheit und im Grunde habt ihr Recht. Gesamtzustand ist top.

    Ich warte bis Montag noch ab und dann ist es eh davon abhängig wann wir einen TA Termin bekommen. Wahrscheinlich frühestens in 1-2Wochen und bis dahin kann ich schauen ob es wirklich notwendig ist und ggfs. absagen

    Ich kanns auch nochmal bestätigen, dass sich das verwachsen kann.

    Als sie noch jünger war, wars morgens immer fester wie mittags und abends und sie war insgesamt viel empfindlicher früher. Aber ich hab sooft gelesen dass normal sein kann bei heranwachsenden Hunden. Seit sie eineinhalb ist, ist ihre Verdauung viel stabiler.

    Ich fand die Frage und die Antworten total interessant.

    Hast du mal probiert das Trofu in der Mikrowelle (falls du hast) kurz zu erwärmen? Bei 600W ca 30-60 Sekunden. Das Fett tritt dann meist etwas aus und es riecht für Hunde unglaublich gut und schmeckt dann besser. Habe ich früher bei Baxter so gemacht.

    War mal ein Tipp unter Katzenhalter.

    Das hab ich noch nicht versucht, gute Idee, da muss man erstmal drauf kommen. Ein Versuch ist es wert.

    Das Family Plus hat ähnliche Werte und ich denke noch kleinere Kroketten. Außerdem werfe ich mal noch das Bosch Energy Extra in den Raum. Hat noch mehr Fett, aber ein bisschen weniger Protein. Bei Bosch kann man per Mail auch Proben anfragen. Cana hats gerne gefressen, aber die ist ja auch kein Maßstab

    Ich notiers mir mal für später, falls meine heute bestellten Reinfälle sind.

    Was ist denn mit dem Josera Family Plus oder dem High Energy? Bzw hast du mal Mini-Trofus ausprobiert? Vielleicht liegt es auch an der Krokettengröße?

    Mini Trofus hab ich verschiedenener Marken schon ausprobiert in den zwei Jahren. Gehen meistens etwas besser, aber noch keinen durchschlagenden Erfolg. Das High Energy von Josera hab ich tatsächlich vorhin abgespeichert, dem werd ich vielleicht eine Chance geben.