Beiträge von Winnie82

    An die Rücksitzboxen Sucher oder allgemein Tami Boxen Interessierten. Heute und morgen gibt es 22 % Rabatt bei Alsa Hundewelt. Die haben die Tami im Programm. Bei ca. 500 Euro Neupreis für die Rücksitzbox lohnt sich das richtig mit 22 %. Ich hab nochmal zugeschlagen und hab Größe L für das Zweitauto gekauft und satte 114 Euro gespart.

    Mal eine Frage an die Großhundhalter:

    Ich würde eigentlich lieber Nassfutter füttern. Bräuchte davon aber gut 1,5kg am Tag. Ich hatte jetzt rund 60kg Nassfutter bestellt und dachte der Postbote bringt mich um oder bricht gleich zusammen. Er hat es auch nicht geschafft die Pakete bis zur Haustür zu tragen und ich musste die selber dann bis zur Tür schleppen. Ein zweites Mal würde ich mich das nicht trauen, sonst killt er mich wirklich.

    Futter vor Ort kaufen ist aber einfach zu teuer.

    Immer nur kleinere Mengen kaufen finde ich auch doof, da muss ich ja ständig bestellen und Versandkosten zahlen. Bin daher nun auf Trockenfutter umgestiegen.

    Aber wie macht ihr das generell so, wenn ihr große Mengen braucht? Gibt es da einen Trick? Palette per Spedition liefern oder so?

    Du könntest z.B. nur morgens Nassfutter geben und Abends Trocken, dann wäre es nur halb soviel Nassfutter das gebraucht wird. Ich bestell oft bei Zooplus, da kann ich wählen, dass es Hermes bringt und schone so meine arme Postfrau, die schon einen Bandscheiben Vorfall hatte. Vet Concept bestell ich auch ab und zu, die liefern mit DPD. So kann man es halt etwas aufteilen auf die Versand Unternehmen.

    Also, das Höschen hat uns echt genervt, so dass wir nach ein paar Tagen drauf verzichtet haben. Irgendwie ist immer Blut neben der großen Einlage gelandet, dann ist das Höschen immer etwas nach unter gerutscht beim laufen. Ich hab alle Liegeflächen mit alter Biberbettwäsche abgedeckt. Aber es ist schon viel auf dem Boden gelandet, hgrad mit Beginn der Standhitze ist es so flüssig geworden (vorher war es dicker und roter, dann ist es hell und sehr flüssig geworden), trotz ganz gutem Putzverhalten, sind jeden Tag viele Tropfen auf dem Boden gelandet. Mit Teppich könnte ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen, oder die Laufwege ebenfalls abdecken.

    Danke, kommt auf meine Einkaufliste und wird ausprobiert :winken:

    Berichte dann bitte.

    Interessiert mich sehr da hier ja schon einiges gefloppt ist...

    U.a Wildborn, Platinum, normale RC Sorten ausser Exigent, Vet Concept etc

    Beim Exigent Haben wir gerade den 3kg Sack verbraucht und sie lieben es beide immer noch sehr. Das sind so Kissen. Schauen aus wie Katzenleckerli xD

    Heute kam das RC Exigent Mini an und ich hab den Sack gleich geöffnet. Der erste Geschmackstest ist sehr positiv ausgefallen. Ich glaub sie hat noch nie so gut auf ein Trockenfutter reagiert. Aber die Schwierigkeit ist ja, dass es dauerhaft schmeckt. Ich bin gespannt. Ich überleg nur noch, wie oft ich es jetzt als Abendmahlzeit geb. Alle zwei Tage oder alle drei, mal sehen.

    Mich verwirrt das. Ich habe von einer Eurasierzüchterin gelesen, die bei Feragen einen Test hat machen lassen, weil sie wissen wollte, welche Ursprungsrassen in ihren Hunden steckte. Feragen hat hierfür ihren Rassebestimmungs-Algorithmus einfach ohne den Eurasien laufen lassen. Wieso geht dass dann nicht bei einem silbernen Labrador?

    :ka: Ich kann nur das wieder geben, was die Dame im Interview erzählt hat.

    Es kann ja jeder gerne selbst nachhören.

    Was kam den raus bei der Eurasierzüchterin?

    Es müsste ja dann über 3 Gen. Mix raus gekommen sein mit den Ursprungsrassen als "mögliche sonstige Rassen".

    Das weiß ich leider nicht. Wenn ich einen Silberlabbi hätte, würde ich es aufjeden Fall versuchen.

    Wenn man meine Rasse also einen Siwi bei Feragen testet, kommen da ziemlich zuverlässig die Ursprungsrassen raus in plausibler prozentualer Aufteilung (viel Whippet, etwas Sheltie und dazu ggf. wenig Barsoi je nach Linie). Den Test haben schon einige Halter gemacht, Feragen hat den Siwi nicht in ihrer Datenbank. Die Sheltieeinkreuzung liegt schon ca. 50 Jahre zurück, aber der wird trotzdem zuverlässig erkannt mit ca. 25 Prozent.


    Mich verwirrt das. Ich habe von einer Eurasierzüchterin gelesen, die bei Feragen einen Test hat machen lassen, weil sie wissen wollte, welche Ursprungsrassen in ihren Hunden steckte. Feragen hat hierfür ihren Rassebestimmungs-Algorithmus einfach ohne den Eurasien laufen lassen. Wieso geht dass dann nicht bei einem silbernen Labrador?