Ich hab das gleiche Problem, das wurde leider über die Jahrzehnte nie besser.
Beiträge von Winnie82
-
-
Ich weiß es leider nicht. Das ist ja alles sehr individuell. Falls es tatsächlich am mehr an Protein liegt, kann niemand vorhersehen, ob 1 Prozent weniger reichen, oder es dadurch mit Nafu nix wird, weil das einfach viel! mehr Protein hat im Vergleich zu Trofu. Das wird man nur durch ausprobieren rausfinden. Ich füttere sowohl Vet Concept als auch Dogs Love. Die beiden Marken werden hier tatsächlich am besten vertragen.
Vet Concept hat je nach Sorte auch unterschiedliche Proteingehalte. Hase, Ziege und Kalb z.B. gibts hier oft. Das hat weniger Protein ( der Gesamtproteingehalt im Vergleich zum Macs Lamm Ente ist auch niedriger, da diese beiden Sorten weniger Feuchtigkeitsgehalt haben als das Macs. Als Beispiel: 11 Prozent Protein in 80 Prozent Feuchtigkeit sind mehr Protein, als 11 Prozent Protein in 76 Prozent Feuchtigkeit).
-
An was kann es denn sonst liegen, dass Trockenfutter vertragen wird, Nassfutter aber zu Juckreiz führt?
Proteinquelle und Gemüse sowie Öl oder Kräuter etc. wurden im Trockenfutter ja auch vertragen.
Der höhere Proteingehalt im Nafu könnte zu juckreiz führen.
-
Oh man, Rumi ist seit gestern so anstrengend
sie hat nur noch das "Eine" im Kopf und will die ganze Zeit Indy rammeln. Die mag das natürlich nicht, steht aber nur versteinert da und lässt es über dich ergehen. Lass ich natürlich nicht zu, aber ich muss die Kleine permanent davon abhalten Sie hört kein Stück auf meine Verbote
komplett im Hormonrausch.
-
Hallo,
Ich schneie mal hier in den Nassfutter-Thread.
Nachdem Hope seit über einem Jahr mit Trockenfutter immer wieder Magenprobleme und nie wirklich guten Kot hatte und jedes Futter auch nach einiger Zeit verweigerte, habe ich nun auf Nassfutter umgestellt.
Zuerst hab ich Premiere Rind gekauft. Weil sie dann aber anfing sich zu kratzen, habe ich erst MACs Rind (wegen weniger Innereien und kein Pansen) und nun MACs Lamm und Ente gefüttert.
Lamm und Ente nun seit einer Woche.
Hope kratzt sich immer noch. Nicht mega viel, sie ist nicht wund und auch ziemlich entspannt, aber eben mehr als vorher.
Die Bestandteile des Futters kennt sie aus dem Trockenfutter eigentlich auch schon, mit Kratzen hatten wir vorher nie Probleme.
Ich habe nun gelesen, dass Konservierungsstoffe ein Grund sein könnten.
Nutzen die Hersteller da unterschiedliche? Oder sind die überall gleich und wenn es das wäre, kann ich gar kein NaFu füttern? Aber im TroFu sind ja auch Konservierungsstoffe enthalten oder?
Ich überlege, mal noch Vet-Concept zu testen. Das ist preislich ja noch im Rahmen. Die meisten anderen sind schon echt teuer, da ich ja 800g pro Tag brauche.
Oder jetzt einfach mal abwarten, ob sich das Kratzen noch in Luft auflöst, weil sie sich dran gewöhnt?
Im Nafu sind keine Konservierungsstoffe. Das Nafu wird durch das Erhitzen in der Dose Haltbar gemacht.
-
Ich brauche leider Hilfe
.
Wo kann ein Original Wolke 7 Hundebett bestellt werden? Oder ist die Flocke von Bitiba ähnlich/ gleich gut?
Bei den meisten Onlineshops steht Original, aber es sind Kopien aus China
. Eine haben wir schon bestellt und trotz Original usw. ist es eien Fälschung und ging zurück. Wir bräuchten eine in 120cm bzw. möchten sie gerne probieren.
Die Wolke und die Flocke sind von der Art sehr unterschiedlich. Welche Art von Bett suchst du?
-
Hier gibt's unter der Woche nur 4 bis 5 km täglich, am Wochenende so 7 bis 8.
Ca. 30 Prozent findet im Freilauf statt.
-
Falls du Herzenshund wählst, dann würd ich es nur ab und zu geben und nicht täglich, da hier keine Zusatzstoffe zugegeben werden und es nicht Bedarfsdeckend ist.
-
Vielleicht habe ich die falsche Vorstellung von "Stadtpark" .... führen durch sowas Radwege?
Ja. Also die Münchner Parks sind eigentlich irgendwie für alle, es gibt zT auch kleine Sportplätze/Trainingsmöglichkeiten und Kinderspielplätze.
Der münchner englische Garten sogar auch für Pferde, da sind dann plötzlich Naturhindernisse im Park für die Reiter. Da geht alles bunt durcheinander.
Ich geh im engl. Garten inzwischen nur noch mit ner Hundeggruppe spazieren. Die Hundedichte hat echt zugenommen. Wir haben da ein monatliches Rasse Gassitreffen und in der Gruppe ist es ganz angenehm. So als Gruppe hab ich noch keine unangenehme Begegnung erlebt.
Ich wohne aber eh außerhalb und wenn ich in München wohnen würde, würd ich mich auch oft einfach in die S Bahn setzten und ein paar Stationen rausfahren.
Den prozentualen Tutnix/Tutdochwas Anteil mit blöden Haltern empfinde ich hier auf dem Land als gleich hoch. Sind halt nur viel weniger Gesamthunde, so das man besser ausweichen kann auf Strecken wo nicht so viel los ist.
-
Echt interessant, ich kannte es bisher nur von Rüden.