Das Scharnier an meinem Notebook ist gebrochen, es ist gerade mal 23 Monate alt und hat 700 Euro gekostet. Benutzt hab ich es 3 mal die Woche fürs Homeoffice, stand immer behütet auf dem Schreibtisch. Frühzeitiger Scharnierbruch schrint lt. Googlerecherche ein gängiges Problem dieses Herstellers zu sein
Zuerst hab ich beim Hersteller einen Garantiefall gemeldet. Die haben gleich abgelehnt, so ein Schaden sei davon nicht abgedeckt.
Dann hab ich beim Verkäufer mein Recht auf Gewährleistung eingefordert. Tja, der hat auch abgelehnt, weil man als Käufer zwischen 12 und 24 Monaten nachweisen muss, dass man den Schaden nicht durch unsachgemäßen Gebrauch selbst verursacht hat. Ja Toll, Verbraucherrechte fürn A...
Ich müsste quasi einen Gutachter beauftragen, oder? Hab ich noch andere Möglichkeiten zu meinem Recht zu kommen? Ich scheue den Aufwand einen Gutachter zu beauftragen, am Ende sagt der noch, dass es nicht festgestellt werden kann ob es sachgemäß verwendet wurde oder sowas und dann hätt ich noch diese Kosten zusätzlich.
Update in der Acer Notebook Scharnier Bruch Sache:
Ich hatte ja das Notebook zwecks Gewährleistung zum Händler geschickt, und dieser hatte abgelehnt, da ich die Sache hätte beweisen müssen (z.B. mittels Gutachten). Der Händler hat dann gefragt, ob er das Notebook zum Hersteller schicken soll wegen Garantie. Ich hatte geantwortet, dass der Hersteller mir schon den Garantiefall abgelehnt hat. Der Händler hat dann ohne weitere Antwort trotzdem das Notebook an Acer geschickt. Ein Tag nach Ankunft dort, hab ich von Acer eine Sendungsverfolgungsnummer für die Rücksendung an mich erhalten ohne weitere Info. Heute kam das Paket an und ich hab damit gerechnet, dass da jetzt mein kaputtes Notebook drin ist. Aber nein, die haben tatsächlich innerhalb einen Tages jetzt doch das Notebook repariert und wieder an mich gesendet. Warum nicht gleich so ![]()