Vet Concept hätte ein Trofu mit Hirsch, auch nicht Bio.
Beiträge von Winnie82
-
-
Die hab ich schon gesehen, taugt das was?
Sonst wirds hier auf jeden Fall Kauhölzer und Karotten zum Kauen geben.
Schleckmatten hab ich auch schon und ich möchte noch einen Kong.
Zahlt sich dieser Welpenkong aus? Oder dann lieber gleich einen gescheiten?
Ich höre gerade einen interessanten Podcast von einer Wiener Trainerin, die auf Welpen und Junghunde spezialisert ist.
Sind auch immer wieder Rasseporträts darunter, da hat sie als Gast jemanden vom ÖKV dabei, der auch erklärt, worauf man achten soll bei den verschiedenen Rassezüchtern.
Besonders spannend finde ich auch, dass sie immer wieder aus wissenschaftlicher Sicht erklärt, wieso oder weshalb sie irgendetwas vorschlägt. zB anhand von Studien zur Gehirnentwicklung :)
Externer Inhalt open.spotify.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hier ist er, falls es noch jemanden interessiert.
Welpen Kong kommt suf die Größe des Hundes an. Bei uns hat sich der Welpen Kong gelohnt. Einzugsgewicht 4 Kilo, Endgewicht 12 Kilo.
-
Ich käme nicht auf die Idee, dass ein Wiesenstreifen direkt an einem Einfamilienhaus öffentlich ist, egal ob da ein Zaun ist oder nicht.
-
Mitte der 90ger gabs bei uns auf dem Dorf schon Kotbeutel. Haben damals nur wenige verwendet, aber gegeben hat es sie aufjeden Fall.
-
Ich sag Schäferhund und Pekingese.
-
Wir waren mit der Katze beim TA, weil sie sich neuerdings ab und zu an den Ohren kratzt und an den Ohren teilweise das Fell ausgeht.
-Allgemeine Untersuchung
-Pauschale für Verbrauchsmaterial
-Eingegende Untersuchung Organ im HNO Bereich
-Abklatschpräperat, das unterm Mikroskop untersucht wurde
-Anwendung Wood'sche Lampe
-Braveco Spot On gegen Milben
Gesamt aufgerundet 158 Euro
-
Ich hab mal bei einer Körung im Windhundrennverein Mammendorf zugeschaut. Die Leute waren normal gekleidet z.B. Jeans und T-shirt und die meisten Hunde hatten normale Halsbänder an.
-
Ja wenn du meine Zwei auf einer DWZRV Veranstaltung sehen würdest, machen die auch einen entspannten Eindruck
Aber im großen Ganzen sind meine super sensibel und situativ sogar nervös/ängstlich.
So kann man sich dann offenbar täuschen.
Deswegen danke für deine Ausführung. Ich hoffe, ich behalte das im Kopf
Ich kenn auch so einige wirklich gechillte Exemplare, gibts schon auch
aber meiner Meinung nach müsste da insgesamt Zucht technisch noch mehr drauf geachtet werden auf das Wesen.
Aber an der Schlafzimmer/fehlenden unabhängig Thematik ändert es nichts, aber genau das mag ich an Ihnen.
-
Ja wenn du meine Zwei auf einer DWZRV Veranstaltung sehen würdest, machen die auch einen entspannten Eindruck
Aber im großen Ganzen sind meine super sensibel und situativ sogar nervös/ängstlich.
-
Fell mittellang
Wobei weder aussie, noch ein LHC zu den Rassen zählen, die mittellanges Fell haben.
Wobei aussie vielleicht schon noch, aber die Collies sind eher Fellbomben.
Welche Rasse mir bei deiner Beschreibung in den Kopf kommt, wäre ein silken windsprite.
Wobei auch da die Bandbreite noch relativ groß ist, da es eine relativ junge Rasse ist.
Aber im Prinzip wird sie als sportlicher Begleithund gezüchtet.
Ich glaube Winnie82 (ich und Namen, ich hoffe, ich hab die richtige Person markiert) hat welche und kann vielleicht noch etwas mehr dazu sagen
Aufgrund der gewünschten Eigenschaften (siehe Post Nr. 12) rate ich aufjeden Fall ab vom Silken Windsprite.
Gewünscht wird ein selbständiger Hund der nicht im Schlafzimmer schläft. Da würde ein Windsprite sehr unglücklich werden, die brauchen Körperkontakt und den gleichen Schlafort wie ihre Menschen.
Außerdem ist nervös, ängstlich nicht gewünscht. Viele Windsprites sind halt super sensibel und können dadurch zu Nervosität neigen. Natürlich kann man auch ein entspanntes Exemplar erwischen, aber ich würd eben gleich ne Rasse wählen, wo das viel wahrscheinlicher ist. Und das Thema Selbständigkeit/Schlafzimmer seh ich hier eh als No Go für diese Rasse.