Beiträge von Winnie82

    Winnie Ich hab tatsächlich bisher auch noch keines gehabt, bei dem die Scharniere kaputtgingen. Danke. Acer war früher jetzt auch nicht die absolute Billigmarke... Wäre bei mir tatsächlich auch in Frage gekommen. Verbraucherfreundlich ist was anderes - und Kundenbindung erreicht man damit auch nicht.

    Ja ist mir eine Lehre, nie wieder Acer. Die Vorgänger Asus, Samsung und Medion haben im Vergleich ewig gelebt. Und kaufen tu ich das nächste mal dann wohl oder übel beim großen A.

    Die 6 Monate haben sich inzwischen auf 12 Monate geändert, hab ich gelesen. Es ist ein Acer.

    Ich denke, diese Scharniere sind mangelhaft, wenn die nach so kurzer Zeit und wenig Einsatz brechen. Ich hatte schon ein paar Notebooks zuvor bis zu 10 Jahre in Nutzung, noch nie zuvor hat da ein Scharnier geschwächelt.

    Das Scharnier an meinem Notebook ist gebrochen, es ist gerade mal 23 Monate alt und hat 700 Euro gekostet. Benutzt hab ich es 3 mal die Woche fürs Homeoffice, stand immer behütet auf dem Schreibtisch. Frühzeitiger Scharnierbruch schrint lt. Googlerecherche ein gängiges Problem dieses Herstellers zu sein :pouting_face:

    Zuerst hab ich beim Hersteller einen Garantiefall gemeldet. Die haben gleich abgelehnt, so ein Schaden sei davon nicht abgedeckt.

    Dann hab ich beim Verkäufer mein Recht auf Gewährleistung eingefordert. Tja, der hat auch abgelehnt, weil man als Käufer zwischen 12 und 24 Monaten nachweisen muss, dass man den Schaden nicht durch unsachgemäßen Gebrauch selbst verursacht hat. Ja Toll, Verbraucherrechte fürn A...

    Ich müsste quasi einen Gutachter beauftragen, oder? Hab ich noch andere Möglichkeiten zu meinem Recht zu kommen? Ich scheue den Aufwand einen Gutachter zu beauftragen, am Ende sagt der noch, dass es nicht festgestellt werden kann ob es sachgemäß verwendet wurde oder sowas und dann hätt ich noch diese Kosten zusätzlich.

    Gegen Milchbildung half hier sehr gut der Mönchspfeffersaft von Masterdog.

    Ok danke! Das schaue ich mir mal an.. Sollte ich bei der nächsten Läufigkeit gleich irgendwas dazu geben, um dem vorzubeugen?

    Ich hab es erst gegeben, als das Gesäuge begonnen hat anzuschwellen. Mit dem Mönchspfeffersaft ist es dann sehr schnell wieder abgeschwollen.

    Ist sicher nicht falsch, dass kontrollieren zu lassen und eine Gebärmutterentzündung auszuschließen!

    Meine Hündin hatte das direkt im Anschluss an die Läufigkeit auch. Der Tierarzt hat bei ihr keine Auffälligkeiten gefunden. Alles gut.

    Aber abklären lassen, ist auf jeden Fall am besten.

    Ich habe auch mal eine Frage: Meine Hündin war bis Anfang März läufig. Nun ist sie scheinschwanger und gibt sogar Milch. Laut Tierarzt kann man erstmal abwarten, das würde sich normalerweise von alleine geben. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Kann man was pflanzliches zur Unterstützung geben ? Oder ist das nicht notwendig? Ihr geht es ansonsten gut dabei. Ist fröhlich, frisst gut....

    Gegen Milchbildung half hier sehr gut der Mönchspfeffersaft von Masterdog.

    Ich hab immer einen kleinen Sack RC Gastro daheim, falls sie mal ne Magen Darm Verstimmungen haben.

    Als unsere Katze anfang des Jahres schwer krank wurde, hab ich sofort RC und Hills bestellt. Unter Katzenhaltern hab ich das Gefühl ist das nochmehr verpönt.

    Ach und die Hunde bekommen hier täglich als Leckerlie und Trinkanimation Katzenfutter. Da mach ich mir gar keine Sorgen, solang es Mengenmäßig nicht das Hauptfutter ist. Als Hauptfutter hätte es für meine zuviel Protein, zu viel Fett und zuviel Taurin.

    Lyra wird morgen geimpft.

    Da bin ich also bei der TÄ und brauche neues Zeckenmittel.

    Hat nicht jemand geschrieben, dass Advantix nicht mehr gut nützt? Kommt mir auch so vor, sie hatte dieses Jahr schon mind 6 Zecken, trotz Advantix.

    Zeckenhalsband und Sprays will ich nicht.

    Tipps?

    Was gut wirkt ist regional sehr unterschiedlich. Hier wirkt Advantix noch immer gut (auch Oberbayern, aber weiter westlich).

    Statt putzen könntest du bis zum TA Besuch auch erstmal die Zahncreme sanft mit dem Finger verteilen, falls du eine Enzymzahncreme benutzt wie Orozyme, nutzt es so verteilt schon ein bisschen was. Die entzündeten Stellen könntest du auch täglich vorsichtig abtupfen z.B. mit Propolistinktur, damit es hoffentlich bis zum TA Besuch nicht schlimmer wird. Falls dein TA kein digitales Zahnröntgen anbietet, würd ich gleich direkt zu einem gehen, der es macht.

    Und ganz grundsätzlich empfehle ich nur ganz weiche Bürsten zu verwenden mit wenig Druck.