Alles anzeigenDas die Tests durchaus gut sind, zeigt sich, wenn man einen Windsprite testet. Da weiß man ja, die Ursprungsrassen. Die Erschaffung der Rasse fand hauptsächlich in den 70ger Jahren statt. Beim Test kommen jedenfalls akkurat genau die Ursprungsrassen raus.
Ich vermute, daß die Tests ganz gut sind um tatsächlich gegebene Ursprungsrassen zu erkennen. (wenn auf die speziellen Rassen getestet wird).
Also wenn da was ist, dann wird es auch erkannt.
Was ich allerdings auch denke ist, dass die vieles "erkennen", was eben nicht da ist.
So ein bisschen wie falsch positiv.
In dem Sinne: Wenn Rasse x unter den Vorfahren ist, dann weist der Hund Merkmal y auf.
Andersherum kann aber y vorliegen, ohne dass jemals Rasse x unter den Vorfahren mitgemischt hat.
Als man im großen Stil Windsprites getestet hat (im Zuge der Anerkennung 2015), war die Rasse Windsprite noch gar nicht in den Datenbanken der Anbieter.
Es wird bei so einem Test auch nicht speziell nach genau den Ursprungsrassen gesucht. Das sind halt ganz normale Rassebestimmungstests, so wie sie hier im Thread auch verwendet werden.