Beiträge von Winnie82

    Als man im großen Stil Windsprites getestet hat (im Zuge der Anerkennung 2015), war die Rasse Windsprite noch gar nicht in den Datenbanken der Anbieter.

    Es wird bei so einem Test auch nicht speziell nach genau den Ursprungsrassen gesucht. Das sind halt ganz normale Rassebestimmungstests, so wie sie hier im Thread auch verwendet werden.

    Das die Tests durchaus gut sind, zeigt sich, wenn man einen Windsprite testet. Da weiß man ja, die Ursprungsrassen. Die Erschaffung der Rasse fand hauptsächlich in den 70ger Jahren statt. Beim Test kommen jedenfalls akkurat genau die Ursprungsrassen raus.

    Ich denke Pekingesen sind in den Ländern Ungarn und Rumänien beliebtere Kleinhunde, als bei uns. Bei kleineren Hunden auf den Tierschutzseiten aus diesen Ländern, sehen auch viele Phänotypisch dem Pekingesen ähnlich find ich.

    Die Genauigkeit der Test ist bestimmt sehr davon abhängig, ob in jüngerer Generation ein reinrassiger Hund dabei war.

    Bei einem Mix Mix in xter Generation macht es nicht viel Sinn.

    Ich hebe es immer auf, wenn möglich, aber ich kriech nicht ins Gebüsch hinterher, da lass ichs liegen. Was mir manchmal passiert, dass beide gleichzeitig machen. Wenn ich dann den einen aufgehoben hab, find ich den anderen manchmal nicht mehr.

    Ich hab einen Kotbeutelhalter am Rucksack, damit ich es nicht in der Hand tragen muss.

    Hier heben viele nicht auf und das nervt mich echt, wenn am Wegesrand dutzend Haufen liegen. Die Hundedichte hat auch einfach ziemlich zugenommen, so dass an den Hauptwegen viel liegt.