Beiträge von Winnie82

    Ich würde für Panda gerne ein dryup cape mit Beinen kaufen. Ich bin allerdings unschlüssig welche Größe ich kaufen soll. Aktuell hat er 52/53cm Rückenlänge, da würde S ja theoretisch passen. Aber passt der dann auch ausgewachsen noch?? Welche Größe tragen denn eure kleingewachsenen Aussies (ich glaube nicht, dass der Zwerg noch zu nem Riesen mutiert, aktuell hat er so 52cm SH.)

    Der mit Beinen fällt größer aus, als der Dryup ohne Beine. Wir haben da eine Größe kleiner.

    Wir haben in dem mit Beinen XS mit 50 cm Rückenlänge und 60 cm Brustumfang und der ist noch sehr reichlich.

    Hier gibt's auch kein Höschen an, trotz viel Blut. Ich decke alles ab mit Biberbettwäsche, Bettchen, Couch, Menschenbetten. Auf meiner Bettdecke auch, da leg ich die dicke Biberwäsche einfach drüber. Rumi ist auch grad läufig, hier sieht es grad so aus links von mir:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    4 Haufen in dem Alter find ich nicht zuviel. Vielleicht verbrennt er grad sehr viel und braucht deshalb gerade viel.

    Zahnwechsel schlägt auch auf die Verdauung. Ab und zu weiche Haufen/ Pupserei kann also auch mal daher kommen.

    Ich persönlich hätte aber kein Problem damit nach dem Youngstar noch ein weiteres auszuprobieren.

    Gibt's hier jemanden mit Dackel, der ein paar Mantel-Tipps für mich hat?

    Momentan überbrücken wir mit komischen Trixie Pullover, weil das Lieslchen noch wächst, aber langfristig gesehen brauchen wir ein Arsenal an Mänteln für Regen, kalt, nasskalt, Schnee und alle sonstigen Eventualitäten bei denen ein Dackelchen angezogen werden muss. Das Zeug muss ja nicht nur von oben dicht sein, sondern dann bitte auch von unten, damit das tiefergelegte 🐶 keinen nassen Bauchi hat :hilfe:

    Bei woofstuff gibts ne Rubrik für Dackel

    https://woofstuff.de/collections/alles-fur-den-dackel

    Rumi hat das auch. Ich hab nach der letzten Läufigkeit dann Mönchspfeffersaft von Masterdog ausprobiert, damit gingen die großen Schwellungen in der Milchleiste zügig wieder weg. Es war aber nicht heiß, hart oder schmerzempfindlich oder so.

    Ich hätte da auch mal eine Frage, vielleicht kennt das jemand oder leidet auch darunter?

    Seit ungefähr 5 Jahren habe ich immer mal wieder sehr starke Schmerzen Nachts am Ohrknorpelrand, also der äußere Rand vom Ohr wenn ich darauf liege. Mit Glück betrifft es nur eine Seite, momentan wieder beide Seiten. :muede: Die Schmerzen halten auch noch einen Moment an, wenn ich das Ohr vom Kissen hebe. So schlafe ich jetzt auf dem Rücken, doch wehe ich berühre mit einem Ohr das Kissen, schon setzen die Schmerzen wieder ein. Ach ja, mal ist wochenlang nichts. :ka:

    An den Ohrrändern ist auch keine Entzündung, Exzem oder so, die sehen normal aus. Kissen habe ich schon mehrmals gewechselt, fester, weicher, hilft manchmal kurzzeitig, doch es geht dann irgendwann wieder los.

    Ich hab das auch, bestimmt schon seit 15 Jahren. Ich dreh mich oft um in der Nacht, damit das Ohr sich immer wieder erholen kann. Keine Ahnung woran das liegt, ich habs einfach immer so hingenommen. Es nervt aber schon ziemlich.