Beiträge von Mia2015

    Ich habe draußen auch nur eine kurze Leine ca. 1,80.

    Warum nimmst du keine längere Leine? 1,80 ist doch nix, gerade in der Stubenreinheitsphase. Da gab es bei uns keine Leine und immer die gleiche Stelle im Garten zum Lösen. GIb ihm mehr Freiraum, dann klappt das auch.

    Und ob und was ein Hund in welchem Alter können muss, war mir immer schnurz. Hängt auch vom Hund ab. Mit ca. 4 Monaten lernen Hunde ihre Blase zu kontrollieren. Mein letzer Rüde war mit 10 Wochen stubenrein, meine jetzige Hündin mit 4,5 Monaten. Ist alles völlig im Rahmen und ok. Man muss nur dranbleiben. Bei allen meinen Hunden war es so, dass ich sie bei jedem kleinen Anzeichen, zB schnüffeln, direkt vor die Tür gebracht habe. Trotzdem ging mal was daneben und auf einmal machte es Klick und der Hund hat nie wieder sein Geschäft im Haus verrichtet. Das ging dann im Regelfall soweit, dass nicht mal mehr im Garten gemacht wurde.

    Dranbleiben und Geduld haben, wird schon :smile:

    Dann macht wie ihr denkt, aber wundert euch nicht, wenn solche Hunde dann irgendwann einen Sitter haben müssen.

    Nun ja, ich verstehe ja was du meinst und du hast ja völlig recht damit. Allerdings hilft das der TE hier mE nicht, da sich das Problem und Verhalten bereits gefestigt hat. Dieses "bellen lassen bis es aufhört" ist irgendwie Old School und es bringt bei den meisten Hunden nichts. Wenn ein Hund stundenlang durchbellt, heisst das nicht, dass er seine Halter manipulieren will und irgendwann aufgibt, sondern dass der Hund einfach Stress hat. DIe Tatsache, dass sich die Dauer offensichtlich bei der TE auch bereits verkürzt hat, spricht dafür, und dazu noch, dass er gelernt hat, je früher ich anfange zu bellen, desto eher werde ich vllt. erlöst....

    Das Geheimnis des Alleine bleibens ist nicht die Holzhammermethode, sondern, dass der Hund sich in seinem Umfeld sicher fühlt. Wenn ich ihm diese Sicherheit aber erst gar nicht vermittelt, d.h. ihm nicht beibringe, das ich verlässlich wiederkomme und alles gut wird, habe ich und vor allem der Hund es ungleich schwerer.

    Also versuche ich Luna dort für 1-3 Stunden alleine zu lassen. Dort stört es niemanden wenn sie bellt.

    Das empfinde ich als die denkbar schlechteste Lösung. ERst mal sollte sie sich zu Hause sicher fühlen und dort alleine bleiben können. In fremder oder ungewohnter Umgebung fällt es einem Hund denkbar schwerer zu entspannen.


    Wir scheinen zu spät damit angefangen

    Wann habt ihr denn angefangen?


    oder waren zu inkosequent

    oder zu ungeduldig...

    Das alleine bleiben ist ein sensibles Thema, oder auch nicht, hängt vom Hund ab. Ich habe immer sehr früh angefangen, meine Hunde kurz alleine zu lassen, angefangen mit kurz Türe schließen im anderen Raum, in den Keller gehen usw. Aber das war ein Prozess über mehrere Monate, bis ich meine Hunde mal eine Stunde allein gelassen habe. Das Ergebnis war, dass jeder Hund, als er erwachsen war, auch mal bis zu sieben Stunden alleine bleiben konnte, was selten vorkam, aber es gibt Situationen, da gehts halt nicht anders.

    Euer Hund hat Stress beim alleine sein und seine Lösung im Bellen gefunden. Wenn sie sich so reinsteigert, warum nimmst du sie nicht wieder mit zur Arbeit? Ein Hund bleibt entspannt und ruhig zu Hause, wenn er sich dort alleine sicher fühlt und darauf vertraut, dass du wiederkommst.

    Bei den Ridgebacks liegt die Spanne mittlerweile zwischen 1200,00 € und 2500,00 €. 1200,00 € sind für mich in Ordnung, alles was drüber liegt, nicht. Dazu gefällt mir die Entwicklung hin zum immer massigeren Hund überhaupt nicht. Daher gibt es für mich ein, zwei Züchter, bei denen ich einen Welpen kaufen würde. 2500,00 € finde ich einfach nur frech. Ist auch nicht mehr zu argumentieren und auch nicht zu rechtfertigen. Ich persönlich empfinde das als Wucher. Und ja, trotzdem werden diese Welpen verkauft, weil man hat ja dann einen ganz besonders exclusiven Hund :hust: Man könnte auch sehr provokant sagen, jeden Morgen steht ein Dummer auf....

    Ich kann die Leckerli nicht auf den Boden legen oder zu ihr rollen lassen, dann hat sie sofort wieder Angst.

    Mir persönlich wäre das zu früh, um mit einem Geräusch zu trainieren. Vielmehr würde ich Situationen wie Plastiktüte, Fahrrad etc. erst mal in Verbindung mit deiner Althündin üben. Wenn sie ihr bedingungslos folgt und vertraut, hast du die Chance, dass sie irgendwann ihre Angst überwindet. Bei einem sehr ängstlichen Hund, der selbst vor rollenden Leckerlies Angst hat, besteht immer die Möglichkeit, dass man im falschen Moment clickert und/oder einfach nicht schnell genug ist und versehentlich das Angstverhalten bestätigt.

    Sobald emma aber ihren tennisball in der schnauze hat
    Ist es total ruhig,,weder agressiv noch gebelle

    Dann bietet sich doch Training mit dem Futterbeutel geradezu an.

    HOl dir einen robusten Futterbeutel mit Reissverschluss und fütter deine Emma erst mal nur aus diesem Beutel. Sie soll lernen diesen Futterbeutel zu tragen in Situationen, in denen sie sonst losbellt. Wenn du eine Hundeschule hast, besprich das mit Trainer oder Trainerin und vor allem ist es wichtig, dass später außerhalb des Geländes der Huschu zu üben, damit es auch da klappt, wo du es brauchst.

    Ich würde mich da an deiner Stelle rassetechnisch überhaupt nicht festlegen und persönlich zu einem TH-Hund tendieren, den du dir nach deinen Vorstellungen (katzenfreundlich, menschenfreundlich, sportlich, mit Rüden verträglich etc.) aussuchen kannst. Das Siegener Tierheim ist ein sehr gutes und kompetentes Tierheim, da wirst du bestimmt fündig :smile:

    Ansonsten hört sich das doch alles recht vernünftig an, gebe immer nur zu bedenken, dass man sich mit einem Hund die nächsten 10 Jahre relativ festlegt.