Beiträge von Mia2015

    Bei uns ist es nun Tag 9 der Läufigkeit. Mia blutet immer noch, aber sie mutiert immer mehr zum Luder....ich trau ihr auch zu, dass sie abhaut. Also gehts weiter mit Schleppi und ich bin gespannt, wann die Stehtage dran sind...

    Du vielleicht, aber auch dein Hund?Unter Reitern gibt's dazu einen schönen Spruch: Ein Pferd ohne Reiter ist immer noch ein Pferd, ein Reiter ohne Pferd ist nur ein Mensch.
    Auch ein Hund genießt und braucht den Sozialkontakt mit Artgenossen. Die Freiheit, zu schnüffeln, zu spielen und zu toben. Der Mensch neigt dazu, dem Hund etwas anderes anzudichten und bleibt dabei nicht ehrlich mit sich selbst.

    Ich halte eine gesunde Mischung für richtig. 2-3 mal pro Woche Hundewiese, freies Spiel, viele Sozialkontakte - warum nicht? Die andere Zeit Aktion mit Frauchen/Herrchen - Futtersuche, Laufen, Wald-Agi, was-auch-immer. Oder "echte" Arbeit natürlich.

    Was für mich nur gar nicht geht, ist, wenn ein Junghund daheim die Bude zerlegt, wenn er nicht zur Hundewiese gehen konnte an dem Tag. Da läuft was falsch...

    Ja, stell dir vor, mein Hund auch. Sie braucht und DARF sich auch gar NICHT täglich auf irgendeiner Hundewiese bis zur völligen Erschöpfung verausgaben. Hundekontakte haben wir ständig, aber nicht mit jedem wird gespielt. Irgendwann ist ja auch mal gut. Ich stehe nicht darauf meinen Hund täglich fremdbelustigen zu lassen, wir sind im Training und ständiges Getobe dreht sie nur noch mehr auf.

    Wenn ich sie lassen würde, würde sie auch täglich eine Böschung von 2m Höhe runterspringen. Ich lasse sie aber aus verständlichen Gründen nicht. Genauso wenig lasse ich sie ständig und auch nicht regelmäßig 2-3 x pro Woche toben. Wenn es sich ergibt und passt, ok, wenn nicht, dann auch gut. Trotzdem (oder genau deswegen?) ist sie ein ausgeglichener, zufriedener und verträglicher Hund.

    Jungtiere, wenn sie gesund sind, koennen ihre Kraefte ganz gut einschaetzen. Wenn sie muede ist, hoert sie auf. In der Natur wird ja auch nicht angeleint, wenn die jungen Woelfe spielen. Hier ist es ueblich, das sich Nachmittags die "Hundeleute" in einem grossen Park treffen und die Hunde spielen koennen .Ich finde das sowohl fuer Herrrchen als auch fuer Hund schoen. Ich denke, wenn man nicht allzusehr in die Natur eingegriffen haette mit diesen ganzen Rassezuechtungen, dann haette man auch nich staendig irgendwelche Wehwehchen....

    Diese tägliche Hundeparktreffen sind bequem für Herrchen und Frauchen, nicht mehr und nicht weniger. Du musst dich selbst nicht großartig bewegen und dein Hund ist platt. Find ich nicht gut und das ist meine Meinung. Das hat auch nichts mit Rassezüchtungen zu tun. Hunde im Wachstum sollte man zwischen dem 4. und 7. Monat nicht unbedingt solcher Belastung aussetzen, kannst du überall nachlesen. Aber es ist dein Hund. Mach, was du für richtig hältst.

    Ich ziehe Bewegung MIT meinem Hund, in Form von Interaktion und Spaziergängen, vor. Ist anstrengender, ja, aber dafür hab ich ja meinen Hund ;)

    Ich denke nicht, das man Stress generell als negativ bewerten sollte. Es gibt durchaus positiven Stress und meine Huendin, 7Monate, ist nach 1,5 Stunden spielen mit unseren Hundefreunden im Park/Wald happy muede und ausgepowert. Sonst kaeme Zuhause niemand zur Ruhe. Rennen , Spielen, Toben, Schnueffeln,... Ich hab bis jetzt nur das Gegenteil erlebt, Hunde die unterfordert sind und nie genug "ausgepowert" sind. Mag wohl auch am Alter, am Wesen, an den wechselnden Bezugspersonen liegen wenn ein Hund mal am Rad dreht. Vllt auch an den Hormonen? Meine Kleine ist jetzt mitten in der Pubertaet, und da moechte sie am liebsten ALLES erkunden. Vor ein Paar Tagen hat sie sogar das Radio eingeschaltet! Ruhe in der Wohnung ist erst dann, wenn sie ihre "Freunde" getroffen hat und dann platt ins Bettchen plumpst xD Womit ich nicht sagen moechte, das ein Hund nicht lernen soll auch mal still in seinem Korb zu liegen. Nur geht das denke ich mit einem koerperlich mueden Hund einfacher. Positiven Stress sollte man nicht vergessen, gibt es eben auch ;)

    Das kommt tatsächlich auf den Hund an. Ich fände es sehr anstrengend, wenn mein Hund erst Ruhe geben würde, wenn sie mit anderen Hunden getobt hat. Erstens haben wir die Möglichkeit nicht täglich und zweitens ist sie gerade in ihrer 1. Läufigkeit, da gibts Leinenzwang und kein Gespiele mit Kumpels. Die normalen und ausgiebigen Spaziergänge inkl. Training reichen. Und das ist auch gut so. Ich würde einen Junghund auch nicht täglich dieses Programm geben, dieses ständige Gehüpfe und Gespringe kann den Gelenken schaden.

    @Sundri
    Das hast du sehr schön geschrieben, hatte sogar ein bisschen Pippi in den Augen :smile:

    Meine Mia ist für mich wirklich einzigartig. Sie ist ein grundguter und ehrlicher Hund. Voller Energie und trotzdem kuschelt sie mit uns, wie kein anderer Hund vorher. Wenn mein Mann und ich abends auf der Couch liegen und Händchen halten, kommt sie angekrabbelt und legt ihre Pfote in unsere Hände :herzen1: da war ich baff, das hab ich so noch nie erlebt.

    Wenn sie fertig gefressen hat, kommt sie zu mir, stellt sich vor mich, lutscht meine Hände ab und wedelt. Ich bilde mir ein, sie bedankt sich. Sie ist gelehrig und klug, versteht vieles auf Anhieb und was für sie nicht Sinn macht, lässt sie einfach :lol:

    Sie ist wachsam, manchmal dickköpfig und zeigt sofort, wen sie mag und wen nicht. Sie zeigt uns jeden Tag, wie sehr sie uns mag und das ist einfach schön. Sie ist ein eigensinniger und sehr hingebungsvoller Hund, der fordernd ist, weil er nicht immer gefallen will. Und das liebe ich an ihr.

    Er macht das nur, wenn ich ihn auf dem Arm habe. Das beeinträchtigt keine Beziehung. Den mittleren Satz hättest du dir sparen können. Wieso müssen manche Menschen immer von hinten pieksen? Ich kann jetzt ständig "nein" sagen, aber ich glaube, damit hat der Kleine noch mehr Stress!

    Würde der Hund meines Freundes nach mir schnappen, egal in welcher Situation, hätten wir ein Thema...aber was für eins.

    Der mittlere Satz ist durchaus angebracht und das hat mit pieksen nichts zu tun. Du hast dich in einem anderen Thread entsprechend geäußert und machst dich nun über offensichtliches Fehlverhalten deines Hundes lustig.

    Und an alle die sich so am "eklig" hochziehen: Meine güte! Jeder findet irgendwas eklig, na und? @Hecuda666 geht ja bestimmt nicht rum und macht alle kleinen Hunde platt! Ist doch okay wenn sie sich ekelt, ich weiß echt nicht wo das Problem dadran ist?
    Und ich habe auch kleine Hunde gehabt, kann aber absolut nicht nachvollziehen warum ich mich angepisst fühlen sollte. Muss ich nun auch heulen und wehklagen weil Leute Arren und/oder Hamilton hässlich finden? Oder meine Haarfarbe nicht mögen?

    "Ekel" ist ein sehr starkes Wort und in dem vor genannten Zusammenhang überhaupt nicht angebracht. Ein Hund wird nicht eklig, nur weil er alt und krank ist. Wer Hunde eklig findet, der hat ganz andere Probleme.

    Oh doch ich kenne so einige echt ekelhafte Hunde. Erst vor paar Wochen einen kennen gelernt. Das war ein Schäferhund, der war schon recht alt, total verbogener Bewegungsapparat, weil der irgendne Krankheit hat. Dann is sein Fell nach der Kastration "explodiert" und war ganz stinkig. Seinen Penis hat er auch dauernd ausgeschachtet und "grantig" war er auch. Der Hund hätte niemals mein Haus betreten - aus Ekel.

    Sorry, aber da fehlen mir echt die Worte. Was kann denn bitte der Hund dafür? Alt + krank = eklig?? DA sage ICH jetzt nichts mehr zu, verbietet mir meine gute Kinderstube.

    Ist das echt so anscheulich von mir -dass ich lache, nur weil mein Hund auf meinem Arm anderen Menschen droht, die mir zu nah kommen wollen? Dass ich grinse, sobald der Hund in der Situation nach der Nase meiner Freundin schnappt? Oder lache, weil er mich vor dem Tisch anwinselt, bis ich ihn auf die Arme nehme, damit er gucken kann? Das ist jetzt keine unerzogene Bestie. Der hört, fällt keine Hunde an, läuft an der Leine und bellt nicht oft. Ich fühl mich gerade, als hätte ich bei meinem Kleinen in allen Längen versagt und dazu eine komplett hundefeindliche Grundeinstellung :omg: .

    Wenn du lachst und deinen Hund in seinem Verhalten bestätigst, anstatt zu korrigieren und du damit leben magst, dass er nach deiner Freundin schnappt, bitte. Wird auf Dauer eurer Beziehung jedoch nicht zuträglich sein. In einem anderen Thread hast du ja erwähnt, wie hundeerfahren du bist, also wirst du diese kleinen "Problemchen" sicherlich schnell in den Griff bekommen *ironieoff

    Hauptsache er läuft an der Leine und bellt nicht oft :roll:

    Ich ekel mich nicht vor Hunden, weder groß noch klein. Abstoßend finde ich jedoch die Einstellung mancher Menschen.

    Wisst ihr was? Ich fantasiere mir gerade noch eine weitere Situation zusammen, wie realistisch klingt das?

    Beide Hundehalter haben, als sie bei mir waren, gesagt, dass sich der Hund komisch verhält. Die Frau am 11.12. das er evtl. was mit der Psyche haben könnte und sie deswegen zum TA geht und ihr Mann vorher als er die Rechnung vorbei gebracht hat dass der Hund wohl mittlerweile auch das ein oder andere Mal in die Wohnung gemacht hat was er sonst nicht tut.

    Ich weiß das mag jetzt vielleicht viel gesponnen sein aber was würde denn passieren? Ich gehe jetzt zu denen und bezahl die 30 Euronen. Ein Tag später gefällt denen das "psychisch gestörte" Verhalten ihres Hundes nicht mehr da es meinetwegen immer schlimmer wird. Der TA gibt eine neue Diagnose raus mit der der Hund jetzt in eine Behandlung geht die deutlich kostspieliger ist. Da ich nun die 30 Euros schon bezahlt hab und mich damit u.U. der Schuld zuerkannt hab könnte man mir die neue Behandlung, sofern das vom TA aus auf diesen Vorfall zurück geführt wird, auch ohne Umwege in Rechnung gestellt werden oder liege ich da falsch?

    Mag vielleicht komisch sein aber ich muss ja das Richtige machen ohne mir selbst was zu Last zu legen =)

    Ich sag ja, ICH würde nicht bezahlen und mich darauf berufen, dass nichts passiert sein kann. Der Hund ist wegen einem Biss behandelt worden. Auf der Rechnung steht nicht taumeln oder sonst was. Ein Biss wäre den HH wohl recht schnell aufgefallen.

    HInterher drücken diese Leute dir noch irgendwelche fragwürdigen "Folgeschäden" aufs Auge. Ich würd nach wie vor den TA anrufen, wenn du dir unsicher bist.