Wenn es strohtrocken dort ist, einfach in einen Kübel ohne Ablauf setzen. Kann man auch mit Kübel einbuddeln. Mit nassen Füßen hat der Blutweiderich gar kein Problem, auch im Winter nicht. Da dort aber Stauden wie der Sonnenhut gedeihen (richtig?), sollte es auch dem Blutweiderich nicht zu trocken sein.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Ah! Danke Dir.
-
Mit Belohnung meinst du nur Essbares? Weil du doch eigentlich schon einiges an Dingen aufgezählt hast, Dir er als supercool (= belohnend) empfindet.
Und kann es sein, dass du bei den Gelegenheiten, bei denen er gar nicht mit dir zusammenarbeiten möchte, du vorher schon schlechter Stimmung bist?
-
Zu 1. Blutweiderich? Heimisch, vollkommen winterhart, Blüten äußerst beliebt unter Insekten (Hummeln, Bienen vieler Arten, Schmetterlinge besonders Zitronenfalter, Futterpflanze besonders für die Raupen des Mittleren Weinschwärmer), eigentlich eine Sumpfpflanze kommt aber auch mit trockenen, alsauch mit Standorten im Wasser gut zurecht. Samt leicht aus, gut zu ziehen. Achja, hübsch aussehen tut er auch, sofern angemessen gedüngt (im Kübel). Gibtˋs hochwachsend (normal), aber auch als Zwergform. Treibt jedes Jahr vom Wurzelstock her aus, alte Stängel kann man runterschneiden. Lässt man einige auf halber Höhe etwa stehen, dienen sie als Stütze für die neuen Triebe.
Zu 2. Blutweiderich?
Schattig bleibt er länger „frisch“, blüht aber auch ein wenig später
-
Wunderschön! Darf ich fragen, wo ihr da unterwegs ward?
-
TNein, CH-Troete, gar kein Rätsel.
Doch, genau das, Rätsel.
Ich zitiere mich mal selbst...
Ja die Kartoffelkäfer sollte man absammeln und auf ein anderes Kartoffelfeld bringen
Kann mir jemand sagen, wie das Pflänzchen heisst und warum Bauern das so doll hassen?
Hier ist's schon im Kompost und nimmer so frisch
Es ist immer voller Bienchen und Sumsies und eigentlich total hübsch, es ist bissel stachelig aber nicht so doll und hat einen hohlen Stängel.
Sind recht hoch die Dinger, so 130cm erreichen die locker.Und hübsch!
Und dann die Erklärung:
Ja, Natternkopf/Echium ist richtig. Das ist aber eigentlich keine Pflanze die direkt im Acker aufgeht. Es ist, wie schon gesagt, eine Pflanze die auf Ruderal- und Brachflächen wächst.
Aber Phacelia ist das von Bauern meist verachtete Kraut, was im Acker, trotz Spritze aufgeht und bei der Ernte stört. Liegt unter anderem an der Feuchtigkeit die das saftige grün rein bringt und damit Schimmel begünstigt.Sprich: sehrwahrscheinlich ist es eine Verwechslung (weiss es nicht, wenn mein Bauer in Rage ist, ist schwer zu reden und sinnvolle Antworten zu bekommen) und die Pflanze, die eigentlich sehr unbeliebt ist, wird hier öfter mal ausgesät
Host mi?
Ich vermute mal, die Abneigung liegt eher darin begründet, daß Natternkopf für Vieh giftig ist/sein soll. Einfach nochmal nachfragen, was es damit auf sich hat.
-
Das spinnenartige Tier ist ein Weberknecht, welche Art genau, weiß ich auch nicht.
Bei der Pflanze tippe ich auf den Gemeinen Hohlzahn.
-
Also, ich habe meinen Twingo zum Minicombi gemacht.
D.h. ich habe die beiden Rücksitze ausgebaut (4 Schrauben, sehr praktisch) und an deren Stelle die Boxen platziert. Seither 2x TÜV ohne Sitze, mit Boxen gehabt und keiner hat gemeckert. Die Gurte sind allerdings drin geblieben und die Sitze lassen sich problemlos wieder einsetzen. Als Umbau ist das wohl eher nicht zu werten.
-
@Anju&co
Links, das sieht nach einer Pholidendron-Art aus, die beiden kleinen sind Kalanchoes (Flammendes Kätchen).
-
Das ist eine Honigbiene.