Ihr seid gut!
Musste auch erst nachsehen, Bettina. Ich hab beim Gießen auf die Platten gekleckert. Was da so aussieht als ob, dass dürfte Wasser bzw.. Spiegelungen sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIhr seid gut!
Musste auch erst nachsehen, Bettina. Ich hab beim Gießen auf die Platten gekleckert. Was da so aussieht als ob, dass dürfte Wasser bzw.. Spiegelungen sein.
Ist am Tier.
Nee, Rabe.rudi .
Ist ein hauchfeines, vielleicht sieht man es besser, wenn man des Bild anklickt.
Hier ein paar Fotos meiner Lieblings-Wildbiene, der Großen Wollbiene.
Weibliche Wollbiene bei der Nektarsuche an Sumpfziest:
Und hier ein Männchen (Drohne) im Anflug:
Wenn ihr ein paar mehr Lippenblütler (Ziest-Arten, Katzenminze z.B) oder Blutweideriche im Garten/auf dem Balkon (sonnig gelegen) habt, könnt ihr sie sehr wahrscheinlich auch bei euch beobachten.
Taubenschwänzchen, Taubenschwänzchen, Distelfalter, Zitronenfalter, Distelfalter
Vergessen: die Pflanze ist ein Flieder
Genau. Nur der Flieder ist keiner, der heißt nur so ähnlich. Ist ein Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch.
Mit der Hinterleibszeichnung muss man sich nicht groß aufhalten (variiert sehr), die ist nur interessant wenn braune Anteile dabei sind.
Hast du den einfachen Bestimmungsschlüssel auf der Seite gesehen?
Ohmann... Muss die Hitze sein.
Die Nestbilder UND das Kofporträt sind von Dir, catsanddog. Ich komme ganz durcheinander. Wenn das Kopfportrait der (ich behaupte mal zweifelsfrei) Deutschen Wespe also ebenfalls in dem vorher gezeigtem Nest gemacht wurde, können die anderen auch nur Deutsche sein. Man sieht halt die Zeichnung nicht so genau, da können theoretisch zum Strich noch Punkte sein.
Balkonwespe trifft es aber ganz genau!
Guck mal:
Die restlichen Fotos hau ich mal in den Naturfoto-Thread, wenn du da gucken magst aber ich finde das schon sehr gut. Mal stolz auf mch selber bin.
Ah, sorry. Ich hatte mich auf dieses Bild bezogen, ist ja gar nicht von deinen Wespen, SanSu .
3 Punkte im Gesicht haben die Deutschen Wespen (kann aber auch zum Strich variieren). Die Gewöhnliche hat eine Ankerzeichnung oder einen nach unten verdickten Strich, das konnte ich bei den Nestbildern nicht recht erkennen.
Welche Rückenzeichnung meinst du? Im Thorax sind sie doch gleich, oder? Die Abdomenzeichnung variiert schon innerhalb der Art sehr, daher nicht so gut für die Bestimmung.
Hast du hier mal reingeguckt?
Kurzkopfwespe ist schonmal klar. Dass es eine der beiden „Tischwespen“ ist, ist auch klar. Sieht man auch schön an den Fühleransätzen. Schwarz, keine gelbe Zeichnung drin. Gerade das letzte (tolle) Foto, zeigt die typische Zeichnung der Deutschen Wespe.
Achso. Zum Nest. Das ist noch sehr klein, daher noch nicht so ausgeprägt.