@CH-Troete
War es denn überhaupt ein Tier? Mach mal Bilder-Google mit „Rostpilz“.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@CH-Troete
War es denn überhaupt ein Tier? Mach mal Bilder-Google mit „Rostpilz“.
Eben im Garten habe ich in einer Ecke was gefunden, wo ich nicht so genau weiß was das ist. Habt ihr ne Ahnung? Gemeint ist das hellgrüne, das Efeu erkenne ich.
Das sieht nach Echtem Johanniskraut aus. Hat schon Knospen angesetzt. An der Blüte erkennt man das dann leicht.
Ja, eine Erdkröte.
Weiß jemand von Euch, was dies für ein Tier ist/war. Die fliegen momentan bei meinem Sohn ein und aus und verschwinden unter dem Dachbalken, nicht, dass sie sich einnisten.
Das ist eine Lehmwespe. Ja, sie nisten unter dem Dachbalken. Jede für sich, bilden keine Völker. Vorhandene kleine Hohlräume (Bohrlöcher, Ritzen) werden für Brutzellen genutzt. Völlig harmlos und machen auch nix kaputt.
Ich tippe auf einen Hohlzahn. Einfach mal die Blüte abwarten.
Einfach, wechselständig (Walnuss fällt daher raus). Versuch es z.B. unter baumkunde.de.
Wie sieht denn die Rinde aus? Ich komm auch nicht drauf. Für Bruchweide (?) scheint der Standort falsch.
Ja, meine ich auch. Japanischer Staudenknöterich.
Nein, Zahnwechsel ist schon lang durch. Die verwachsenen Stirnnähte und die angedeuteten Hornzapfen deuten eher auf eine ältere Reh-Geiß.
Reh ist richtig. Die Nasenpartie ist halt verloren gegangen.
Das dürfte ein Weichkäfer sein. Dass die Flügeldecken so verknittert sind, passiert, wenn nach dem Schlupf die noch weichen Flügel sich nicht frei entfalten können.