Ein Ampfer ist es auf jeden Fall. Der Stumpfblättrige Ampfer vermutlich.
Beiträge von Lotteliese
-
-
Die schwarze Kopfzeichnung ist beim Männchen deutlicher, klarer abgegrenzt, das Gefieder etwas kontrastreicher als beim Weibchen. Im Brutkleid, also jetzt gerade. Habe ich gelesen.
-
Genau. Die ersten 4 Fotos zeigen einen männlichen Haussperling/Hausspatz, das nächste einen weiblichen Hausspatz. Bei der Bachstelze würde ich auf männlich tippen.
-
Meinst du die Walderdbeere, das Johanniskraut, das Gras oder Brombeere im Vordergrund?
-
Im Antwortfenster ist ein Bild mit Berg und Sonne. Das erste der beiden Symbole nimmst du. Es erscheint ein Fenster. Unter „Quelle“ fügst den Link zum Bild ein, „Einfügen“, fertig.
-
@Brauni2012
Du kannst auch hier ein wenig stöbern: http://www.wildbienen.de
-
Nachtrag zur Wiesenhummel:
Hier ein Link zur Wiesenhummel:
www.wildbienen.de -> Wiesenhummel
Besonders hübsch sind die Männchen (Drohnen), sie sind wie bei den meisten anderen Hummelarten besonders bunt. Die sind aber erst später im Jahr anzutreffen, wenn das Volk voll entwickelt ist. So ab Juni ungefähr. Hummeln gründen jedes Jahr ein neues Nest. Die Jungköniginnen, die diesen Sommer schlüpfen, paaren sich mit den ungefähr zeitgleich geschlüpften Drohnen. Die Jungkönigin überwintert und baut im Frühjahr von 0 an ein neues Volk auf. Alte Nester werden nicht genutzt, sie verfallen. Die Drohnen leben nur ein paar Wochen, sie überwintern nicht. Die Altkönigin verstirbt völlig verausgabt im Jahr der Nestgründung, sie überwintert nicht noch einmal.
-
Genau!
-
Wer möchte, eine Bestimmungshilfe:
-
Nein.